Herunterladen Diese Seite drucken

Einstellen Der Bildqualität (Bildschirm) - Sun Microsystems GDM-5510 Bedienungsanleitung

21-inch fd premium (19.8-inch viewable) color monitor
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für GDM-5510:

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 38
Einstellen der Bildqualität
(BILDSCHIRM)
CHIRM)
Mit den Optionen im Menü BILDSCHIRM können Sie den
Monitor manuell entmagnetisieren und die Bildqualität
regulieren, indem Sie die Moiré-Korrektur und die Farbreinheit
einstellen.
• Wenn die Farben nicht gleichmäßig sind oder das Bild
verschwommen wirkt, entmagnetisieren Sie den Monitor
(ENTMAGNETISIEREN).
• Wenn elliptische oder wellenförmige Muster auf dem
Bildschirm erscheinen, stellen Sie die Moiré-Korrektur ein
(MOIRE-KORREKTUR).
• Wenn die Farbe an den Bildschirmecken ungleichmäßig
erscheint, stellen Sie die Farbreinheit ein (FARBREINHEIT).
Der Monitor wird automatisch entmagnetisiert, wenn das Gerät
eingeschaltet wird.
Der Bildschirm wird etwa 2 Sekunden lang entmagnetisiert. Ist
ein zweiter Entmagnetisierungszyklus erforderlich, warten Sie
nach dem ersten Zyklus mindestens 20 Minuten. Auf diese Weise
erzielen Sie die besten Ergebnisse.
Die Einstellung für MOIRE-KORREKTUR wird nur für das
aktuelle Eingangssignal gespeichert. Alle anderen Einstellungen
werden für alle Eingangssignale gespeichert.
1
Drücken Sie die Taste MENU.
Das Menü wird auf dem Bildschirm angezeigt.
2
Bewegen Sie die Steuertaste nach oben oder unten,
um
BILDSCHIRM hervorzuheben, und drücken
Sie dann auf die Steuertaste.
Das Menü BILDSCHIRM wird auf dem Bildschirm
angezeigt.
3
Bewegen Sie die Steuertaste nach oben oder unten,
um die gewünschte Option auszuwählen. Drücken
Sie dann auf die Steuertaste.
Der Einstellbalken erscheint auf dem Bildschirm.
4
Bewegen Sie die Steuertaste nach oben oder unten,
um die Einstellung vorzunehmen. Drücken Sie dann
auf die Steuertaste.
Option
Funktion
ENTMAGNE-
TISIEREN
MOIRE-
KORREKTUR
FARBREINHEIT
FARBREINHEIT
FARBREINHEIT
FARBREINHEIT
0
ZURÜCK
* Moiré ist eine natürliche Interferenz, die weiche, wellenförmige
Linien auf dem Bildschirm verursacht. Diese Linien können durch die
Interferenz zwischen dem Muster des Bildes auf dem Bildschirm und
dem Phosphor-Pitch-Muster des Monitors entstehen.
Beispiel für den
Moiré-Effekt
Hinweis
Das Bild kann verschwommen sein, wenn die Funktion MOIRÉ-
KORREKTUR aktiviert wird.
11
Entmagnetisieren des Monitors. Zum
manuellen Entmagnetisieren des
Monitors wählen Sie OK aus.
Einstellen des Grads der Moiré-
Korrektur, so daß der Moiré-Effekt*
möglichst gering ausfällt
Reduzieren der
Farbungleichmäßigkeiten in der linken
oberen Bildschirmecke auf ein
Minimum
Reduzieren der
Farbungleichmäßigkeiten in der
rechten oberen Bildschirmecke auf ein
Minimum
Reduzieren der
Farbungleichmäßigkeiten in der linken
unteren Bildschirmecke auf ein
Minimum
Reduzieren der
Farbungleichmäßigkeiten in der
rechten unteren Bildschirmecke auf ein
Minimum
Zurücksetzen aller BILDSCHIRM-
Einstellungen auf die werkseitigen
Werte. Wählen Sie OK.
INPUT
MENU
1
2
OK
DE

Werbung

loading