Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Klarstein Vinsider 36 Bedienungsanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Vinsider 36:

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
Vinsider 36
Weinkühlschrank
Wine Cooler
Cave à vin
Vinoteca
Frigorifero per vino
10033682

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Klarstein Vinsider 36

  • Seite 1 Vinsider 36 Weinkühlschrank Wine Cooler Cave à vin Vinoteca Frigorifero per vino 10033682...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Sehr geehrter Kunde, wir gratulieren Ihnen zum Erwerb Ihres Gerätes. Lesen Sie die folgenden Hinweise sorgfältig durch und befolgen Sie diese, um möglichen Schäden vorzubeugen. Für Schäden, die durch Missachtung der Hinweise und unsachgemäßen Gebrauch entstehen, übernehmen wir keine Haftung. Scannen Sie den folgenden QR-Code, um Zugriff auf die aktuellste Bedienungsanleitung und weitere Informationen rund um das Produkt zu erhalten.
  • Seite 4: Sicherheitshinweise

    SICHERHEITSHINWEISE • Prüfen Sie vor der Benutzung die Spannung auf dem Typenschild. Schließen Sie das Gerät nur an Steckdosen an, die der Spannung des Geräts entsprechen. • Kinder ab 8 Jahren, physisch und körperlich eingeschränkte Menschen dürfen das Gerät nur benutzen, wenn sie vorher von einer für Sie verantwortlichen Aufsichtsperson ausführlich mit den Funktionen und den Sicherheitsvorkehrungen vertraut gemacht wurden.
  • Seite 5 Dieses Gerät enthält das Kältemittel Isobutan (R600a), ein Naturgas mit hoher Umweltverträglichkeit, aber brennbar. Obwohl es brennbar ist, schädigt es nicht die Ozonschicht und verstärkt nicht den Treibhauseffekt. Die Verwendung dieses Kältemittels führt zu einer etwas höheren Geräuschentwicklung des Gerätes. Zusätzlich zum Kompressorgeräusch können Sie den Fluss des Kältemittels hören.
  • Seite 6: Installation

    INSTALLATION Vor dem ersten Betrieb Lassen Sie das Gerät vor dem ersten Betrieb 24 Stunden lang stehen, damit sich das Kühlmittel verteilen kann. Lassen Sie die Tür in dieser Zeit offen, damit sich produktionsbedingter Geruch verflüchtigen kann. Standort Der Ort, an dem Sie das Gerät aufstellen, sollte: •...
  • Seite 7 In heißen Klimazonen müssen außerdem Schlitze mit einer Mindestabmessung von 40 mm x 200 mm oben an der Rückseite oder oben an beiden Seiten des Gehäuses angebracht werden, damit kühle Luft einströmen kann. Zur Rückwand des Rahmens muss mindestens 30 mm Platz gelassen werden. Der Belüftungsschlitz sollte nicht an einer Seite angebracht werden, an der bereits ein anderes Gerät, wie beispielsweise ein Ofen, steht.
  • Seite 8: Geräteübersicht

    GERÄTEÜBERSICHT 10. Oberes Scharnier 1. Gehäuse 9. Türdichtung 2. Ablagebrett 8. Griff 3. Bedienfeld 7. Tür 4. Abdeckung 5. Beschriftungsleiste 6. Unteres Scharnier Hinweis: Ablagebretter, Türrahmen, Griff und andere Zubehörteile können je nach Modell und Zusammenstellung abweichen. Die Abbildungen in dieser Anleitung dienen lediglich der Veranschaulichung. Das von Ihnen erworbene Gerät entspricht gegebenenfalls nicht exakt dem hier abgebildeten Modell.
  • Seite 9: Betriebsgeräusche

    3. Anschalten Das Gerät kann nun angeschaltet werden und sollte nach einer Stunde ausreichende Kühlung erzeugt haben. Anderenfalls überprüfen Sie die Stromzufuhr. Stecken Sie den Stecker in die Steckdose und schalten Sie das Gerät ein, indem sie die POWER-Taste einige Sekunden gedrückt halten. Wenn Sie das Gerät zum ersten Mal (oder nach längerer Zeit wieder) benutzen, gibt es eine Differenz zwischen der von Ihnen eingestellten Temperatur und der Temperatur, die im Display angezeigt wird.
  • Seite 10: Temperatureinstellungen

    Während dieser Zeit scheint sich die LED-Anzeige unregelmäßig zu verändern. Das ist normal und dieser Vorgang tritt immer dann ein, wenn eine Einstellung geändert wird oder wenn eine große Menge Weinflaschen neu hinzugefügt wird. Temperatureinstellungen Hinweis: Die LED zeigt standardmäßig die aktuelle Innentemperatur an. Die elektrische Platine aller Modelle verfügt über eine Speicherfunktion.
  • Seite 11 ZONE WECHSELN • Drücken Sie die Taste, um bei der Temperatureinstellung zwischen der oberen und unteren Zone zu wechseln und wählen Sie aus, für welche Zone die Temperatur eingestellt werden soll. • Drücken Sie die Taste ein Mal und die LED-Anzeige der gewählten Zone blinkt regelmäßig.
  • Seite 12: Alarmsignal

    Hinweise: 1. Sowohl für die obere als auch für die untere Zone kann die Kühltemperatur auf Werte zwischen 5 und 22 °C eingestellt werden. Die Temperatur der unteren Zone kann jedoch nur gleich oder höher eingestellt werden als die der oberen Zone.
  • Seite 13: Zusammenbau

    • Bretter mit Rollschienen können teilweise ausgezogen werden, um die Handhabung zu erleichtern. • Öffnen Sie die Tür vollständig, bevor Sie die Ablagebretter herausziehen. • Wenn der Weinkühlschrank für einen längeren Zeitraum nicht verwendet wird, sollten Sie ihn ausschalten, vorsichtig reinigen und die Tür zur Belüftung geöffnet lassen.
  • Seite 14 2. Auswechseln des Türanschlags Bei Lieferung ist die Tür des Weinkühlschranks von links nach rechts zu öffnen. Um die Öffnungsrichtung umzukehren: 1. Öffnen Sie die Tür um 90° und halten Sie sie fest. 2. Lösen Sie die M5 x 16-Schrauben (2), nehmen Sie das rechte obere Türscharnier heraus und entfernen Sie die Tür (siehe Abbildung 1).
  • Seite 15 5. Setzen Sie die Kappe (1) ein. Abbildung 4 6. Montieren Sie das rechte obere Türscharnier (3) und schrauben Sie es mit M5 x 16-Schrauben (2) fest. Abbildung 5 Drehen Sie Tür (4) um 180° und setzen Sie das rechte untere Türscharnier (5) ein. Schrauben Sie es mit M5 x 16-Schrauben (2) fest (siehe Abbildung 6).
  • Seite 16: Reinigung Und Wartung

    REINIGUNG UND WARTUNG Reinigung • Ziehen Sie den Netzstecker vor dem Reinigen aus der Stromquelle. • Reinigen Sie das Gerät mit einem weichen Tuch oder Schwamm und Wasser. • Verwenden Sie keine organischen Lösungsmittel, alkalische Reiniger, kochendes Wasser, Waschmittel oder säurehaltigen Flüssigkeiten usw. •...
  • Seite 17: Fehlersuche Und Fehlerbehebung

    FEHLERSUCHE UND FEHLERBEHEBUNG Problem Mögliche Ursache und Lösungsansatz Das Gerät ist sehr laut. Bitte stellen Sie den vorderen Standfuß richtig ein, um das Gerät waagerecht auszurichten. Lassen Sie etwas Abstand zwischen dem Gerät und den Wänden. Aus dem Gerät ist Flüssigkeit Das Kältemittel ist im Umlauf.
  • Seite 18: Hinweise Zur Entsorgung

    Problem Mögliche Ursache und Lösungsansatz Das Licht funktioniert nicht. Überprüfen Sie die Stromversorgung. Kontaktieren Sie den Kundendienst, wenn das Licht defekt ist HINWEISE ZUR ENTSORGUNG Befindet sich die linke Abbildung (durchgestrichene Mülltonne auf Rädern) auf dem Produkt, gilt die Europäische Richtlinie 2012/19/EU.

Inhaltsverzeichnis