Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Regenerationszyklus Mit Proportionaler Besalzung (Betrieb Mit 5 Zyklen) - Pentair FLECK 5812 XTR Einrichtungshandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Einrichtungshandbuch Fleck 5812 - XTR - Beschreibung

3.4.3. Regenerationszyklus mit proportionaler Besalzung (Betrieb mit 5 Zyklen)

Betrieb — Normaler Einsatz
Unbehandeltes Wasser wird abwärts durch das Harzbett und anschließend aufwärts durch das Steigrohr
geleitet. Die Härteionen verbinden sich mit dem Harz und werden aus dem Rohwasser entfernt, indem sie auf
den Harzkügelchen gegen Natriumionen ausgetauscht werden. Das Wasser wird aufbereitet, während es das
Harzbett passiert.
Solebehälterfüllen — Zyklus C1
Wasser wird mit einer vom Ansaugrateregler [BLFC] geregelten Durchflussrate zum Solebehälter geleitet,
um dort Sole für die nächste Regeneration bereitzustellen. Die Befülldauer wird von der Steuerung anhand
des tatsächlichen Harzverbrauchs berechnet. Während des Solenachfüllens steht am Ventilauslass aufberei-
tetes Wasser zur Verfügung.
Betrieb — Zyklus C2
Nach dem Solenachfüllen kehrt das Ventil wieder zurück in Betriebsstellung und verbleibt so lange in dieser
Stellung, wie dies für das komplette Befüllen mit Sole erforderlich ist.
Besalzen und Langsamspülen — Zyklus C3
Das Ventil leitet das Wasser durch den Soleinjektor und die Sole wird dem Solebehälter entnommen. Die Sole
wird anschließend abwärts durch das Steigrohr und aufwärts durch das Harzbett zum Abfluss geleitet. Die
Härteionen werden gegen Natriumionen ausgetauscht und zum Abfluss geleitet. Das Harz wird während des
Solezyklus regeneriert. Dann beginnt die Langsamspülphase.
Rückspülen — Zyklus C4
Der Wasserfluss wird vom Ventil umgekehrt und durch das Steigrohr hinab und durch das Harzbett hinauf
geleitet. Während des Rückspülzyklus wird das Bett ausgedehnt und Ablagerungen werden zum Abfluss
gespült, während das Medienbett neu gemischt wird.
Schnellspülen — Zyklus C5
Das Ventil leitet das Wasser abwärts durch das Harzbett und aufwärts durch das Steigrohr zum Abfluss. Ver-
bliebene Solereste werden aus dem Harzbett gespült, während das Medienbett neu verdichtet wird.
Information
Nur zu Illustrationszwecken. Prüfen Sie stets die Kennzeichnung am Ventilein- und -auslass.
24 / 128
Ref. MKT-IM-019 / D - 13.07.2018

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis