Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Input Source (Eingangsquelle) - MSI Optix-Series Handbuch

Gaming-monitor
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Optix-Series:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

h Image (Bild)
1. Menüebene
2./3. Menüebene
Brightness
0-100
(Helligkeit)
Contrast
0-100
(Kontrast)
Sharpness
0-5
(Schärfe)
Color
Cool (Kühl)
Temperature
Normal (Normal)
(Farb-
Warm (Warm)
temperatur)
Customization
(Angepasst)
Screen Size
Auto
(Bild-Verhältnis)
4:3
16:9
21:9
1:1
h Input Source (Eingangsquelle)
1. Menüebene
2./3. Menüebene
HDMI1
HDMI2
DP
Type C
* Der Empfang des HDR-Signals beeinträchtigt die folgenden Funktionen und graut diese
aus: Nacht-Modus, Anti-Bewegungsunschärfe, Augenschutz, HDCR, Helligkeit, Kontrast,
Farbtemperatur�
Beschreibung
■ Nutzer können die Helligkeit im Nutzer-, RTS-,
RPG- und Lesen-Modus anpassen�
■ Die Helligkeit wird ausgegraut, wenn die Anti-
Bewegungsunschärfe und HDCR aktiviert sind�
■ Nutzer können den Kontrast in jedem
beliebigen Modus anpassen�
■ Nutzer können die Schärfe in jedem beliebigen
Modus anpassen�
■ Die Schärfe verbessert Klarheit und Details von
Bildern�
■ Die Standard-Farbtemperatur ist „Normal"�
■ Drücken Sie zur Auswahl und Vorschau von
Moduseffekten die Hoch- oder Runter-Taste.
■ Drücken Sie zur Bestätigung und Übernahme
R (0-100)
Ihres Modustyps die mittlere Taste�
G (0-100)
■ Nutzer können die Farbtemperatur im
B (0-100)
Angepasst-Modus anpassen�
■ Nutzer können das Bild-Verhältnis in jedem
beliebigen Modus, bei beliebiger Auflösung und
Bildfrequenz anpassen�
■ Die Standardeinstellung ist Auto�
■ Wenn 1:1 ausgewählt ist, BiB oder BnB
aktiviert ist, muss die Bildschirmgröße auf Auto
eingestellt sein�
■ Wenn Anti-Bewegungsunschärfe aktiviert
ist, wird 1:1 ausgewählt und Anti-
Bewegungsunschärfe wird deaktiviert�
■ Bei Auswahl von 1: 1 wird FreeSync auf AUS
gesetzt�
Beschreibung
Nutzer können die Eingangsquelle in jedem
beliebigen Modus anpassen�
OSD-Einrichtung
2-9

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Optix mpg341cqrv

Inhaltsverzeichnis