Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

BAB TECHNOLOGIE EIBNODE V2 KNX Dokumentation Seite 58

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Inhaltsverzeichnis
Störmeldelogik (Seite 74) kombiniert werden.
Akustisches Signal:
Anzeigeform:
Auto. Wiederholzeit (Min):
Automatischer Seitenwechsel:
Farben:
Quittierung am Element:
Quittierung bei:
Schriftart:
Störmeldelogik verwenden:
Störung geht bei:
Störung kommt bei:
Titel:
58
BAB TECHNOLOGIE GmbH
EIBNODE V2 KNX / eibVision
Wenn gesetzt, wird automatisch einmal pro
Sekunde ein „Beep" ausgelöst, wenn das Element
eine Quittierung fordert.
Rechteck
abgerundetes Rechteck
,
abgerundete Raute
.
Angabe einer Zeit in Minuten, nach der eine
quittierte aber noch nicht behobene Störung
erneut quittiert werden soll. Maximal können
32767 Minuten eingegeben werden (22 Tage, 18
Stunden und 7 Minuten). Steht nur zur Verfügung,
Störmeldelogik verwenden
wenn
Wenn gesetzt, sorgt das Element dafür, dass
eibVision
einen Seitenwechsel auf die Seite des
Elementes auslöst, wenn das Element von einem
unquittierten Zustand zu einem quittierten
Zustand wechselt.
bei AUS: Farbe für keine Störung
Bei EIN: Farbe für Störung
Bei Zeitüberschreitung: Farbe für
Zeitüberschreitung
Textfarbe: Farbe der Beschriftung
Wenn gesetzt, können Störungen durch Klicken
auf das Element quittiert werden.
Hier wird festgelegt, wann eine Quittierung
erforderlich ist.
Störung geht:
Quittierung erforderlich, wenn
eine Störung behoben wurde.
Störung kommt: Quittierung erforderlich, wenn
eine Störung aufgetreten ist.
Wahl der Schriftart
Wenn gesetzt, wird der Zustand der Störmeldung
über das Element Störmeldelogik bestimmt (siehe
Seite 74).
kein: Das Ereignis tritt nie ein
Flanke EIN: Wenn der Wert des Eingangsobjektes
von 0 auf 1 wechselt
Flanke AUS: Wenn der Wert des Eingangsobjektes
von 1 auf 0 wechselt
EIN: Bei Empfang eines EIN-Telegramms
AUS: Bei Empfang eines AUS-Telegramms
Wie beim Parameter
Störung geht bei
das Ereignis Störung kommt.
Eingabe eines Titels
Dokumentation
Ellipse
,
oder
nicht gesetzt ist.
jedoch für

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Eibvision

Inhaltsverzeichnis