Herunterladen Diese Seite drucken

Sicherheitseinrichtungen Der Mühle; Aufstellung Und Grundeinstellung; Einsatzort; Aufsetzen Des Bohnenbehälters - DITTING KE640 VARIO Bedienungsanleitung

Horeca grinder
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für KE640 VARIO:

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 22
K E 6 4 0 E S | K E 6 4 0 V A R I O
4. Sicherheitseinrichtungen der Mühle
Thermischer Überstrom - Schutzschalter
Der Motor der Mühle ist durch einen thermischen Überstrom –
Schutzschalter geschützt, der bei elektrischer Überlastung des
Gerätes den Motorstromkreis unterbricht. Um die Mühle wieder
starten zu können, schalten Sie die Mühle am Netzschalter aus
(Pos. 19) und drücken den Auslöseknopf (Pos.20) wieder hinein.
Erst dann kann die Mühle wieder eingeschaltet werden.
Der Bediener hat keinerlei Einfluss auf diesen
Schutzschalter. Bei mehrmaligem Auslösen des
Schutzschalters sollte unbedingt ein autorisier-
ter Servicepartner zu Rate gezogen werden, da
die Motorwicklung beschädigt werden kann.
Motorprotektor
In die Wicklung des Motors ist ein Thermoschalter (Thermopille/
Bimetall) eingebaut, der bei zu starker Erwärmung den Motor
abschaltet. Die Mühle kann nicht mehr gestartet werden. Lassen
Sie den Motor ca. 30 Minuten abkühlen. Der Thermoschalter gibt
den Motor automatisch wieder frei.
Mikroschalter am Mühlendeckel
Der Deckel der Mühle ist mit einem Mikroschalter gesichert. Die
Mühle ist nur funktionsfähig, wenn dieser Schalter geschlossen
ist. Wird die Mühle in angeschaltetem Status geöffnet, wird die
Motoransteuerung blockiert (siehe Kapitel 8.3). Dies kann besei-
tigt werden, indem Sie den Mühlendeckel wieder schließen.

5. Aufstellung und Grundeinstellung

Auf jeder Mühle wird im Werk eine Probevermahlung vorgenom-
men. Daher sind Mahlgutrückstände im Mahlwerk möglich!
Sie haben Ihre Mühle in einem betriebsbereiten Zustand erhal-
ten. Es muss lediglich der Bohnenbehälter eingesetzt werden. Zu-
dem muss sie an ein Stromnetz angeschlossen werden.

5.1 Einsatzort

Stellen Sie die Mühle auf eine ebene, erschütterungsfreie Fläche.
Betreiben Sie die Mühle nie in feuchter oder gar
nasser Umgebung!
5.2 Aufsetzen des Bohnenbehälters
• Setzen Sie den Bohnenbehälter (Pos.1) in das Bajonet im Müh-
lendeckel. Achten Sie dabei darauf, dass die Vertiefung im Trich-
teradapter hinter der Sicherheitsschraube im Mühlendeckel
(Pos.2) steht.
• Zum Verschließen des Bajonets greifen Sie den Bohnenbehälter
mit beiden Händen und drehen Sie ihn im Uhrzeigersinn bis er
einrastet.
• Drehen Sie mit dem mitgelieferten langen Inbusschlüssel
(2mm) die Sicherheits-Madenschraube hinein.
• Öffnen Sie den Trichterschieber (Pos. 18) im Adapter.
2 6

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Ke640 es