Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wartung Und Schmierung - Grillo PRINCESS M1- MR Bedienungsanleitung Und Ersatzteilliste

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 23
ANLASSEN DES MOTORS
- Den Benzinhahn öffnen.
- Den Gashebel auf halbe Position bringen. Bei kaltem Motor den Starterhebel in die Position
CHOKE legen.
- Den Motor anlassen, indem man kräftig am Griff des Reversierstarters zieht.
- Sobald der Motor angesprungen ist, den Starthebel wieder auf RUN zurückstellen und den
Gashebel beinahe auf das Minimum.
ANLASSEN DER MASCHINE
- Der Lenker durch den Knauf (Abb. 1 – Abb. 2 – Abb. 3, Nr. 2) durch Verstellen in die beste
Arbeitsposition bringen.
- Die Arbeitstiefe durch Anheben bzw. Absenken des hinteren Sporns (Abb. 1 - Abb. 2 – Abb. 3,
Nr. 3) einstellen.
- Die Transportradhalterung nach unten ziehen und das Rad nach oben verstellen (Abb. 1 – Abb.
2 – Abb. 3, Nr. 7).
- Gas geben (Abb. 1 – Abb. 2 – Abb. 3, Nr. 9).
- Den Fahrthebel langsam drücken bis die Maschine anfährt (Abb. 1 – Abb. 2 – Abb. 3, Nr. 1).
Beim Modell MR den Hebel RM ziehen, um den Rückwärtsgang einzulegen.
Sicherheitsvorrichtung: sobald der Hebel auch versehentlich ausgelassen wird, stoppt sich die
Maschine automatisch.
ARBEITSENDE
- Um die Maschine einzuschalten, den Vorwärtshebel loslassen (Abb. 1 – Abb. 2 – Abb. 3, Nr. 1).
- Um den Motor abzustellen, den dafür vorgesehen Schalter drücken (Abb. 1, Nr. 11 – Abb. 2 –
Abb. 3, Nr. 12).
- Den Benzinhahn schließen (wo es vorhanden ist).
ACHTUNG!
- Vor jedem Reinigungs-, Wartungs- oder Reparatureingriff den Zündkerzenkabel aus
Zündspule entfernen. Zweckmäßige Arbeitskleidung und Arbeitshandschuhe tragen.
- Wenn die Maschine oder ein Teil der Maschine angehoben wird, benutzen Sie immer
geeignete Arbeitsmittel wie z.B Hubtische oder Radkeile.
- Wenn Sie Wartungsoperationen an der Maschine durchführen, lassen Sie die angehobene
Maschine nie in ungesicherten Zustand (ohne Radkeile) und unbewacht, vor allem an einem
Ort, wo unerfahrene Personen oder Kinder leichten Zugang zur Maschine haben können.
- Altöl, Benzin und andere umweltverschmutzende Produkte ordnungsgemäß entsorgen! -
Eine gute Wartung und eine korrekte Schmierung halten den Mäher stets funktionstüchtig
und einsatzbereit.
Die Motorhacke ist so gebaut, dass sie nur ein Minimum an Wartung benötigt. Um einen
einwandfreien Betrieb zu gewährleisten, sind jedoch die folgenden Maßnahmen erforderlich:
sich strikt an die im Motorenhandbuch entahaltenen Anweisungen halten. Es ist auf jeden
Fall unentbehrlich alle 4 Arbeitsstunden den Motorölstand zu überprüfen und das Öl alle 50
Stunden auszutauschen. Für den Motorenöltyp das Motorhandbuch sehen.
Die Riemenspannung über die auf dem Hebel befindllichen Vorrichtung einstellen, und falls
dies nicht ausreicht, die vier Motorbefestigungsschrauben lockern und den Motore ein
wenig nach vorne schieben (Schrauben danach wieder anziehen).
Den Luftfilter regelmäßig reinigen
Gas – und Kupplungszüge schmieren.
EINIGE NÜTZLICHE HINWEISE
1. Die Maschine niemals im Regen stehen lassen.
2. Den Gang nicht ruckartig einlegen; ggf. mit kurzem Kupplungsdrücken nachhelfen (MP3).
3. Den Motor niemals überbeanspruchen; tritt zu viel Rauch aus dem Auspuff, langsamer fahren.
4. Niemals mit Vollgas arbeiten.
5. Von Unkraut den um die Riemenscheibe des Motors herum eingebaute Netzfilter befreien.
Princess9/ Übersetzung der Original-Anleitungen

WARTUNG UND SCHMIERUNG

26

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Princess mp3 - pro

Inhaltsverzeichnis