Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Vemer memo Bus Benutzerhandbuch

Astronomischer zeitschalter mit bus

Werbung

ASTRONOMISCHER ZEITSCHALTER
Benutzerhandbuch
MIT BUS
memo BUS

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Vemer memo Bus

  • Seite 1 ASTRONOMISCHER ZEITSCHALTER Benutzerhandbuch MIT BUS memo BUS...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Seite Startseite Seite Löschen Seite Beschreibung des Menüs Seite Vemer BUS Menü Seite Menü-Einstellungen Seite Einfache Netzwerkkonfiguration (ein memo BUS, Sprache Seite ein oder mehrere Remote-Aktoren) Seite Datum Seite Komplexe Netzwerkkonfiguration (ein memo BUS, Uhrzeit Seite ein oder mehrere Remote-Aktoren)
  • Seite 4 (Periodizität: täglich, wöchentlich oder jährlich) oder die astronomische Programmierung. Der memo BUS verfügt über ein integriertes Relais, kann aber bis zu neun verschiedene Kanäle (Relais) steuern. Die anderen acht Kanäle werden über zwei fernbediente Betätigungselemente RX4-8A (als Zubehör erhältlich) realisiert, die über BUS mit dem memo BUS verbunden sind.
  • Seite 5: Technische Merkmale

    * Die 9 Kanäle werden physikalisch durch viele Relais realisiert. - Gerätestromversorgung (Klemmen 1-2) Kanal 1 befindet sich direkt auf dem memo BUS. - Hilfsstromversorgung von 12 V DC ± 10 %, 80 mA, 1 W Die anderen8 Kanäle werden über die Verbindung zweier (kompatibel mit GEO-1 Netzteil) (Klemmen 3-4) zusätzlicher RX4-8A-Module über Bus realisiert.
  • Seite 6: Sicherheitshinweise

    SICHERHEITSHINWEISE MAßE Während Installation und Betrieb des Produkts müssen die folgenden Anweisungen beachtet werden: 1) ) Das Gerät muss von einer qualifizierten Person unter strikter Einhaltung der in diesem Handbuch angegebe- nen Anschlusspläne installiert werden. 2) Nach der Installation muss sichergestellt sein, dass die Anschlussklemmen nicht ohne entsprechende Werkzeu- ge erreicht werden können.
  • Seite 7: Anschlusspläne

    Anschluss von Geräten am Bus BUS 485 12V (1W) GEO-1 Netzeil GEO-1 muss mit einer Spannung von 12 V DC versorgt werden. Diese Stromversorgung kann an den Klemmen 3-4 des memo BUS (siehe Abbildung) entnommen werden. RELAIS 1 memo BUS GEO-1 Hinweis: Einzelheiten zu den Anschlüssen von GEO-1 und RX4-8A...
  • Seite 8: Display Und Tastatur

    DISPLAY UND TASTATUR Allgemeine Angaben Display einschalten Zeitangabe Zugriff auf das Menü Statusanzeige Kanal 1 ESC (eine Ebene zurück) Kanalstatus Wert erhöhen/verringern gesperrte Schaltungen Blättern durch die Menüpunkte aktive zufällige Schaltungen Auswahl bestätigen aktive Ferienprogramme Hardware-Reset aktives Pulsprogramm aktives manuelles Programm Anzeige Datenübertragung von GEO-1 in Arbeit Kanalstatusanzeige (KANAL)/Wochentage (TAG) konfigurierter Kanal (im Aus-Zustand)
  • Seite 9: Inbetriebnahme

    INBETRIEBNAHME • Wenn der memo BUS ausgepackt wird, ist dieser Astronomische Koordinaten - Land: Italien ausgeschaltet: Drücken Sie die Taste und warten Sie einen - Stadt: Agrigento Moment, bevor sich das Display aktiviert. - Breitengrad: Nord (37° 19’ 12”) • Die eingestellte Sprache ist Italienisch. Zum Ändern der - Längengrad: Ost (13°...
  • Seite 10: Startseite

    (keine Nummer eingeschaltet) Korrekturwerte (siehe Seite 16) Wenn das Display anzeigt, bedeutet dies, ** Nur wenn memo BUS nicht vom Netz versorgt wird. dass die berechnete Sonnenaufgangszeit nach In diesem Zustand ist die Hintergrundbeleuchtung nicht aktiv der Sonnenuntergangszeit liegt. Wenn das Display und das Relais ausgeschaltet.
  • Seite 11: Beschreibung Des Menüs

    Umschaltung aktivieren. Im Menü “Programmierung” können neue Programme erstellt oder eingestellte Programme überprüft, kopiert, geändert oder gelöscht werden. “Bus Vemer” Dieses Menü ermöglicht Konfiguration zusätzlicher Relaismodule und die Übertragung von Programmen zwischen memo BUS. “GPS” kann das GPS-Modul konfiguriert werden (GEO-1).
  • Seite 12: Menü-Einstellungen

    MENÜ-EINSTELLUNGEN Im Menü “Einstellungen” können Sie die allgemeinen Betriebsein- stellungen von memo BUS anzeigen und gegebenenfalls ändern: Sprache Datum Uhrzeit automatische Sommerzeitumstellung Position (astronomische Koordinaten) Intervalldauer zwischen zwei zufälligen Schaltungen Tastensperre durch PIN - 10 - Benutzerhandbuch...
  • Seite 13: Sprache

    Sprache Verfügbare Sprachen: Italienisch, Englisch, Spanisch, Französisch, Deutsch. Schnellzugriff: Von der Hauptseite aus ist es möglich, durch mindestens auf die Spracheinstellungen 3 Sekunden langes Drücken der Taste zuzugreifen. - 11 - Benutzerhandbuch...
  • Seite 14: Datum

    Montag, in Großbritannien Sonntag Geben Sie das Datum ein: Tag, Monat, Jahr. Wenn der GEO-1 verbunden und aktiviert ist, synchronisiert memo BUS Datum, Uhrzeit und Koordinaten (Längengrad, Breitengrad) anhand des empfangenen GPS-Signals. Die Synchronisation erfolgt automatisch alle 30 Minuten und wird durch das blinkende Symbol angezeigt (2 mal).
  • Seite 15: Uhrzeit

    * Die Zeitzone muss manuell auch mit angeschlossenem GEO-1-Modul eingestellt werden. Wenn der GEO-1 verbunden und aktiviert ist, synchronisiert memo BUS Datum, Uhrzeit und Koordinaten (Längengrad, Breitengrad) anhand des empfangenen GPS-Signals. Die Synchronisation erfolgt automatisch alle 30 Minuten und wird durch das blinkende Symbol ange- zeigt (2 mal).
  • Seite 16: Umstellung Sommerzeit (Dst)/Winterzeit (Cet)

    Umstellung Sommerzeit (DST)/Winterzeit (CET) Die Umstellung von Sommerzeit (DST) auf Winterzeit (CET) und umgekehrt kann automatisch erfolgen. In diesem Fall nimmt memo BUS folgende Änderungen vor: - Beim Übergang von Winterzeit (CET) auf Sommerzeit (DST) wird die Uhrzeit um eine Stunde vorgestellt.
  • Seite 17 Ändern der Parameter Ändern der Parameter Wählen Sie, ob die automatische Zeitumstellung aktiviert ( oder deaktiviert ( ) werden soll. Stellen Sie Datum und Uhrzeit für die Umstellung von Winterzeit (CET) ) auf Sommerzeit (DST) ein. Stellen Sie Datum und Uhrzeit für die Umstellung von Sommerzeit (DST) auf Winterzeit (CET) ein. - 15 - Benutzerhandbuch...
  • Seite 18: Astronomische Koordinaten

    Beleuchtung durchzuführen. Daher ist es für einige Anwendungen interessanter, für Ein- und Ausschalten die Dämmerungszeit (zivil) anstelle von Sonnenauf- und -untergang zu wählen. Mit dem memo BUS ist es möglich, Lasten abhängig von der Sonnenauf- und -untergangszeit oder der Dämmerungszeit ein- oder auszuschalten. Die berechnete Zeitkorrektur gilt auch für die Dämmerungszeiten. Zur Anzeige der berechneten Einschaltzeit (Sonnenuntergang) und Ausschaltzeit (Sonnenaufgang), drücken Sie auf der Hauptseite die Taste ok...
  • Seite 19 ) anstelle der Zeiten von Sonnenauf- und -untergang ( Wenn der GEO-1 verbunden und aktiviert ist, synchronisiert memo BUS Datum, Uhrzeit und Koordinaten (Längengrad, Breitengrad) anhand des empfangenen GPS-Signals. Die Synchronisation erfolgt automatisch alle 30 Minuten und wird durch das blinkende Symbol angezeigt (2 mal).
  • Seite 20: Zufallsschaltung

    Zufallsschaltungen Ändern der Parameter Die Funktion “Zufallsschaltung ” (Manuelles Menü zufällig manuell) ermöglicht die automatische und in zufälligen Zeitintervallen stattfindende Schaltungen für jeden der 9 verfügbaren Kanäle. In diesem Menü können die minimale und maximale Dauer des Zeitintervalls zwischen zwei zufälligen Schaltungen festgelegt werden. Die Standard-Mindestdauer beträgt 1 Minute, die maximale Dauer beträgt 5 Minuten.
  • Seite 21: Schutz-Pin

    - stellen Sie einen Wert zwischen 000 und 999 ein. PIN-Schutz deaktivieren: - stellen Sie “---” (vor 000 oder nach 999) ein. Hinweis: Wenn Sie Ihren PIN-Code zum Entsperren des memo BUS vergessen haben, müssen Sie einen Hardware-Reset durchführen (siehe Seite 60). - 19 -...
  • Seite 22: Menü Manueller Betrieb

    MENÜ MANUELLER BETRIEB Im Menü “Manuell” können Sie manuell auf die Kanäle des memo BUS zugreifen und deren Status prüfen (ein, aus oder “------” bei nicht konfiguriertem Kanal). Mögliche Betriebsmodi: Programm: Der ausgewählte Kanal folgt der eingestellten Programmierung. Temporär ein : Der ausgewählte Kanal wird bis zum nächsten programmierten Aus-Ereignis eingeschaltet.
  • Seite 23 Kanalstatus Kanalstatus - “-----” nicht konfigurierter Kanal. - Ein (Aus): Ein-(Aus-)Kanal nach einem programmierten Ereignis. - Ein (aus) + : Ein-(Aus-)Kanal nach manueller Einstellung. - Ein (aus) + : Ein-(Aus-)Kanal mit blockierte Schaltung. - Ein (Aus) + : Ein-(Aus-)Kanal nach zufälligem Ereignis. - 21 - Benutzerhandbuch...
  • Seite 24: Menü-Programm

    MENÜ-PROGRAMM Das Menü “Programm” bietet folgende Möglichkeiten: Erstellen eines neuen Programms Überprüfen eines erstellten Programms Ändern oder Löschen eines erstellten Programms Kopieren aller erstellter Programme eines Kanals in einen anderen Kanal Löschen aller Programme eines Kanals - 22 - Benutzerhandbuch...
  • Seite 25 Auswahl der Kanäle Blättern Sie durch die Kanäle von 1 bis 9: - Durch Drücken der Taste gelangen Sie zum nächsten Kanal, ohne den aktuellen Kanal auszuwählen. - Durch Drücken der Taste wählen Sie den aktuellen Kanal aus/ab und gelangen zum nächsten. Tage auswählen Blättern Sie durch die Wochentage von 1 bis 7: - Durch Drücken der Taste...
  • Seite 26 Sonnenaufgang ausgeführt (mit Ausnahme einiger Nachtprogramme, die während des Tages ein- oder ausgeschaltet werden können. Siehe Seite 36). ** Sonnenauf- und -untergangszeiten werden vom memo BUS automatisch anhand der während der Installation festgelegten geographischen Koordinaten berechnet. Anstelle der Zeiten von Sonnenauf- und -untergang können auch die Dämmerungszeiten genutzt werden (siehe Seite 16).
  • Seite 27 In diesem Fall müssen Sie die gespeicherten Programme auf diesem Kanal löschen (siehe Seite 49). Priorität der Programme Die Priorität der Programme legt fest, wie der memo BUS vorgeht, wenn Programme mit unterschiedlichen Zeiträumen gleichzeitig laufen (1 bedeutet höhere Priorität).
  • Seite 28 Prioritätenliste ein/aus wenn das Tagesprogramm von Montag vor dem Beginn des Falls auf dem gleichen Kanal Ein-/Aus-Programme mit unter- Wochenprogramms beginnt und endet). Stattdessen wird das schiedlichen Perioden (täglich, wöchentlich, ...) vorliegen, die am tägliche Sonntagsprogramm durchgeführt, weil es das einzige ist, gleichen Tag ausgeführt werden sollen, wird nur das Programm das für diesen Tag läuft.
  • Seite 29: Neu

    Wählen Sie den Kanal Wählen Sie die zu programmierenden Kanäle* * Siehe “Kanalauswahl” auf Seite 23 - 27 - Benutzerhandbuch...
  • Seite 30: Neu Täglich Zeitgesteuert

    Neu täglich zeitgesteuert Geben Sie die Programmparameter ein Programmparameter - Ein/aus: Einschaltzeit und Ausschaltzeit - Ein-Impuls: Zeit und Impulsdauer (max. 59 Sekunden) - Aus-Impuls: Zeit und Impulsdauer (max. 59 Sekunden) - 28 - Benutzerhandbuch...
  • Seite 31: Neu Wöchentlich Zeitgesteuert

    Neu wöchentlich Zeitgesteuert. Geben Sie die Programmparameter ein Programmparameter - Ein/aus: Ein- und Ausschaltzeit - Ein-Impuls: Zeit und Impulsdauer (max. 59 Sekunden) - Aus-Impuls: Zeit und Impulsdauer (max. 59 Sekunden) * Siehe “Tage auswählen” auf Seite 23 - 29 - Benutzerhandbuch...
  • Seite 32: Neu Monatlich/Jährlich Zeitgesteuert

    Neue monatlich/jährlich zeitgesteuert Geben Sie die Programmparameter ein Programmparameter - Ein/aus: Tag (oder Tage)* und Einschaltzeit, Tag (oder Tage) und Ausschaltzeit - Ein-Impuls: Tag (oder Tage) und Impulszeit, Impulsdauer (max. 59 Sekunden) - Aus-Impuls: Tag (oder Tage) und Impulszeit, Impulsdauer (max. 59 Sekunden) - 30 - Benutzerhandbuch...
  • Seite 33 Auswahl des Tages (oder der Tage) in einem monatlichen oder jährlichen Programm Zur Einstellung des Programms: Zum Einstellen des Programms am letzten Tag: in der ersten, zweiten, dritten, vierten oder letzten Woche des aller Monate aller Jahre Monats des angegebenen Monats VV aller Jahre am/an (den) Tag/en (Montag, ...) der gerade angegebenen Woche aller Monate des angegebenen Jahres ZZ der angegebene Monat (...
  • Seite 34: Neu Ferien Zeitgesteuert

    Neu Ferien zeitgesteuert Geben Sie die Programmparameter ein FERIEN AUS: Das Relais ist von Anfang bis Ende des Ferienprogramms AUS-geschaltet. FERIEN EIN: Das Relais ist von Anfang bis Ende des Ferienprogramms EIN-geschaltet. Programmparameter -Beginn des Programms -Ende des Programms - 32 - Benutzerhandbuch...
  • Seite 35 Auswahl eines Tages (oder mehrerer Tage) in einem Ferienprogramm Zur Einstellung des Programms: Zum Einstellen des Programms am letzten Tag: in der ersten, zweiten, dritten, vierten oder letzten Woche des aller Monate aller Jahre Monats des angegebenen Monats VV aller Jahre am/an (den) Tag/en (Montag, ...) der gerade angegebenen Woche aller Monate des angegebenen Jahres ZZ der angegebene Monat (...
  • Seite 36: Neu Astro Nacht

    Programmmenü: Neu Astro Nacht Nächte Nachtprogramme wählen - 34 - Benutzerhandbuch...
  • Seite 37 Auswahl von Nächten Blättern Sie durch die Nächte der Woche vom ersten (1-2) bis zum letzten (7-1): - Durch Drücken der Taste gelangen Sie zur nächsten Nacht, ohne die aktuellen Nacht auszuwählen. - Durch drücken der Taste wählen Sie die aktuelle Nacht aus bzw. ab und fahren mit der nächsten Nacht fort. So erkennen Sie die Auswahl: Ist die Nacht zwischen den Tagen von A und B ausgewählt, wird Tag A eingeschaltet und unterstrichen, während B eingeschaltet ist aber nicht unterstrichen.
  • Seite 38 Nachtprogramme Einschalten bei Sonnenuntergang, Ab- schalten während der Nacht. Einschalten Bei Sonnenuntergang einschalten und bei bei Nacht, Abschalten bei Sonnenaufgang. Sonnenaufgang ausschalten. Wählen Sie einen der drei folgenden Fälle: Kein Parameter erforderlich. Einschalten bei Sonnenuntergang, Aus- schalten zu einer einstellbaren Zeit. Ausgeschaltet von Sonnenunter- bis Sonne- Einschalten bei einstellbarer Zeit, Aus- naufgang.
  • Seite 39 Einschalten bei Sonnenuntergang, Einschalten während der Nacht, Ausschal- Abschalten während der Nacht. ten bei Sonnenaufgang. Wählen Sie einen der drei folgenden Fälle: Wählen Sie einen der drei folgenden Fälle: Einschalten bei Sonnenuntergang, Einschalten bei einstellbarer Zeit, Aus- Ausschalten zu einer einstellbaren schalten bei Sonnenaufgang.
  • Seite 40: Neu Astro Täglich

    Neu Astro täglich Geben Sie die Programmparameter ein Programmparameter - Ein/aus: Einschaltzeit und Ausschaltzeit - Ein-Impuls: Zeit und Impulsdauer (max. 59 Sekunden) - Aus-Impuls: Zeit und Impulsdauer (max. 59 Sekunden) - 38 - Benutzerhandbuch...
  • Seite 41: Neu Astro Wöchentlich

    Neu Astro wöchentlich Geben Sie die Programmparameter ein Programmparameter - Ein/aus: Ein- und Ausschaltzeit - Ein-Impuls: Zeit und Impulsdauer (max. 59 Sekunden) - Aus-Impuls: Zeit und Impulsdauer (max. 59 Sekunden) * Siehe “Tage auswählen” auf Seite 23 - 39 - Benutzerhandbuch...
  • Seite 42: Neu Astro Täglich/Monatlich

    Neu Astro monatlich/jährlich Geben Sie die Programmparameter ein Programmparameter - Ein/aus: Einschaltzeit und Ausschaltzeit - Ein-Impuls: Zeit und Impulsdauer (max. 59 Sekunden) - Aus-Impuls: Zeit und Impulsdauer (max. 59 Sekunden) - 40 - Benutzerhandbuch...
  • Seite 43 Auswahl des Tages (oder der Tage) in einem monatlichen/jährlichen Astro-Programm Zur Einstellung des Programms: Zum Einstellen des Programms am letzten Tag: in der ersten, zweiten, dritten, vierten oder letzten Woche des aller Monate aller Jahre Monats des angegebenen Monats VV aller Jahre am/an (den) Tag/en (Montag, ...) der gerade angegebenen Woche aller Monate des angegebenen Jahres ZZ der angegebene Monat (...
  • Seite 44: Neu Astro Ferien

    Neu Astro Ferien Geben Sie die Programmparameter ein FERIEN AUS: Das Relais ist von Anfang bis Ende des Ferienprogramms AUS-geschaltet. FERIEN EIN: Das Relais ist von Anfang bis Ende des Ferienprogramms EIN-geschaltet Programmparameter -Beginn des Programms -Ende des Programms - 42 - Benutzerhandbuch...
  • Seite 45 Auswahl eines Tages (oder mehrerer Tage) in einem Astro-Ferienprogramm Zur Einstellung des Programms: Zum Einstellen des Programms am letzten Tag: in der ersten, zweiten, dritten, vierten oder letzten Woche des aller Monate aller Jahre Monats des angegebenen Monats VV aller Jahre am/an (den) Tag/en (Montag, ...) der gerade angegebenen Woche aller Monate des angegebenen Jahres ZZ der angegebene Monat (...
  • Seite 46: Prüfen

    Prüfen Anzeige des Speicherplatzes (76 von 450) Prüfen eines Programms Wählen Sie den Kanal: 1 ... 9 Wählen Sie den Zeitraum: täglich, wöchentlich, jährlich, Ferien oder nachts (wenn es ein Kanal vom astronomischen Typ ist). Wählen Sie den Typ: Ein/Aus, Ein-Impuls, Aus-Impuls oder Nachtprogramm (nur wenn es ein Kanal vom astronomischen Typ ist). Hinweis: Für ein Programm müssen weitere Bildschirme angezeigt werden: - Drücken Sie die Taste um vom ersten zum zweiten Teil desselben Programms zu gelangen.
  • Seite 47 Wählen Sie Wählen Sie Wählen Sie den Kanal den Zeitraum den Typ Programme prüfen - 45 - Benutzerhandbuch...
  • Seite 48: Ändern

    Ändern Anzeige des Speicherplatzes (76 von 450) Ändern oder Löschen eines Programms Wählen Sie den Kanal: 1 ... 9 Wählen Sie den Zeitraum: täglich, wöchentlich, jährlich, Ferien oder nachts (wenn es ein Kanal vom astronomischen Typ ist). Wählen Sie den Typ: Ein/Aus, Ein-Impuls, Aus-Impuls oder Nachtprogramm (nur wenn es ein astronomischer Kanal ist). Hinweis: Für ein Programm müssen weitere Bildschirme angezeigt werden: - Drücken Sie die Taste um vom ersten zum zweiten Teil desselben Programms zu gelangen.
  • Seite 49 Wählen Sie Wählen Sie Wählen Sie den Kanal den Zeitraum den Typ Programme ändern/löschen - 47 - Benutzerhandbuch...
  • Seite 50: Kopieren

    Kopieren Wählen Sie den zu kopierenden Kanal Wählen Sie den Zielkanal* Das Menü “Kopieren” ermöglicht das Kopieren der Programme eines Kanals (Ursprungskanal) auf einen oder mehrere Kanäle (Zielkanal). Hinweis: Die zuvor auf den Zielkanälen gespeicherten Programme werden gelöscht. * Siehe “Kanalauswahl” auf Seite 23 - 48 - Benutzerhandbuch...
  • Seite 51: Löschen

    Löschen Auswahl der zu löschenden Kanäle * Das Menü “Löschen” wird verwendet, um alle gespeicherten Programme auf einem oder mehreren Kanälen zu löschen. Hinweis: Um ein einzelnes Programm zu löschen, siehe Modus “Ändern” Seite 46. * Siehe “Kanalauswahl” auf Seite 23 - 49 - Benutzerhandbuch...
  • Seite 52: Vemer Bus Menü

    Kanälen des memo BUS zugeordnet werden. Die Remote-Aktoren und der memo BUS werden alle zusammen als “Netzwerk” bezeichnet. Im Menü “Bus Vemer” kann die Verbindung zwischen memo BUS und den Aktoren konfiguriert oder getestet werden, oder Programme unter mehreren mit dem Netzwerk verbundenen memo BUS geteilt werden Zur Konfiguration der Ausgänge, um die Kanäle von memo BUS...
  • Seite 53 - 51 - Benutzerhandbuch...
  • Seite 54: Einfache Netzwerkkonfiguration (Ein Memo Bus, Ein Oder Mehrere Remote-Aktoren)

    Zum Löschen der Konfiguration eines Kanals, wählen Sie den Kanal aus (Schritte 2.1 und 2.2) und halten gleichzeitig die Tasten für 3 Sekunden lang gedrückt. Komplexe Netzwerkkonfiguration (ein memo BUS, ein oder mehrere Remote-Aktoren) Informationen zur Konfiguration des Netzwerks bei mehreren angeschlossenen memo BUS erhalten Sie beim technischen Support. - 52 - Benutzerhandbuch...
  • Seite 55: Anschlusstest

    Anschlusstest Mit diesem Test wird die ordnungsgemäße Kommunikation zwischen dem memo BUS und dem Remote-Aktor überprüft. Es können mehrere Kanäle gleichzeitig getestet werden*. Während des Tests werden alle 5 Sekunden eine Reihe von Ein-Aus-Befehlen an das zu testende Relais gesendet. Der Test kann folgender- maßen beendet werden:...
  • Seite 56: Programme Kopieren Auf Dem Bus

    Programme kopieren auf dem Bus Mit dieser Funktion können Programme von einem memo BUS zu einem anderen memo BUS übertragen werden, der an das gleiche Netzwerk angeschlossen ist. Es ist möglich: - Die Übertragung an alle anderen mit dem Netzwerk verbundenen memo BUS zu erzwingen ( - Programme nur auf den memo BUS zu übertragen, bei dem der Empfangsmodus* aktiviert wurde (...
  • Seite 57: Empfangsprogramme Im Bus

    )um Programme von einem anderen angeschlossenen memo BUS (der Programme über die Funktion sendet) zu empfangen. Der memo BUS bleibt 1 Minute lang in Empfang und dieser Zustand wird durch das Blinken von signalisiert. Falls der Empfang nicht erfolgreich ist, wird die Meldung angezeigt.
  • Seite 58: Gps-Menü

    Im GPS-Menü können Sie das zusätzliche GEO-1-Modul aktivieren oder deaktivieren. Das GEO-1 ist ein GPS-Modul, das Datum, Uhrzeit und Position von Satelliten abrufen und diese Daten an den memo BUS senden kann. Bei angeschlossenem und aktiviertem GEO-1 synchronisiert der memo BUS Datum, Uhrzeit und Standort (Breiten-, Längengrad) alle 30 Minuten und zeigt die Synchronisation durch das blinkende Symbol (2 mal) an.
  • Seite 59 Anzahl an Satelliten. Zeigt die Anzahl der verbundenen Satelliten an (in diesem Fall 10). Das GEO-1-Modul ist nicht ordnungsgemäß am memo BUS angeschlossen. Überprüfen Sie die Schaltpläne in diesem Handbuch. Das GEO-1-Modul verfügt nicht über eine Verbindung zu einer ausreichenden Anzahl an Satelliten, die für eine korrekte Synchronisation erforderlich ist.
  • Seite 60: Stundenzähler

    STUNDENZÄHLER Im Menü „Stundenzähler“ können die Betriebsstunden (Relais ein) der angeschlossenen Verbraucher angezeigt werden. Das Gerät verfügt über 9 Zähler, einen für jeden Kanal. Der Maximalwert der Zähler beträgt 99999 Stunden (etwa 11 Jahre). Ist der Maximalwert erreicht, wird der Zähler automatisch zurückgesetzt. Zurücksetzen eines Zählers: 1.
  • Seite 61 - 59 - Benutzerhandbuch...
  • Seite 62: Reset

    RESET Über das Menü „Reset“ kann der ursprüngliche Zustand des Geräts wiederhergestellt werden. Verfügbare Resets: Einstellungen zurücksetzen: Löscht alle ausgeführten Einstellungen (außer Sprache, PIN und Kanaleinstellungen am BUS) Zeitprogramme zurücksetzen: Löscht alle gespeicherten Zeitprogramme Ferienprogramme zurücksetzen: Löscht alle gespeicherten Ferienprogramme Astro-Programme zurücksetzen: Löscht alle gespeicherten astronomischen Programme Zähler zurücksetzen: Setzt die Zähler aller Kanäle zurück Alles zurücksetzen: Führt alle oben beschriebenen Resets aus und löscht Sprache, PIN-Schutz und die Kanaleinstellungen auf dem Bus...
  • Seite 63 - 61 - Benutzerhandbuch...
  • Seite 64: Firmware

    FIRMWARE Dieses Menü zeigt die auf dem Gerät installierte Firmware an: 022 ist der Revisionsindex 05 ist der Monat 20 ist der Tag - 62 - Benutzerhandbuch...
  • Seite 65: Fehlersignale

    FEHLERSIGNALE Bei der Einrichtung von Programmen können im Falle von Unstim- (siehe Seite 25) migkeiten die folgenden Fehlermeldungen auftreten: Es wird versucht, ein Programm mit Ferien-Aus Ein- und Aus-Ereignisse mit unterschiedlicher auf einem Kanal einzurichten, auf dem bereits Häufigkeit (für jedes Ein-Ereignis muss ein ein Programm mit Ferien-Ein gespeichert ist Aus-Ereignis bestehen) (siehe Seite 25)
  • Seite 66: Batterie

    BATTERIE REFERENZSTANDARDS Wenn die Batterie fast leer ist, erscheint in der ersten Zeile der Einhaltung der EU-Richtlinien Anzeige . In diesem Fall muss die Batterie so schnell 2014/35/EU (Niederspannung) wie möglich ersetzt werden. 2014/30/EU (EMV) Es wird unter Bezugnahme auf folgende Normen erklärt: Austausch der Batterie: •...
  • Seite 68 Vemer S.p.A. I - 32032 Feltre (BL) • Via Camp Lonc, 16 Tel +39 0439 80638 • Fax +39 0439 80619 07-2019 e-mail: info@vemer.it - web site: www.vemer.it...

Inhaltsverzeichnis