Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Problemlösung - Philips Saeco Intelia Evo HD8753 Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Intelia Evo HD8753:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

DEUTSCH
54
Verhalten
Die Maschine schaltet sich nicht ein.
Die Abtropfschale füllt sich, auch wenn
kein Wasser abgelassen wird.
Die Maschine zeigt stets das rote Symbol
an.
Der Kaff ee ist nicht heiß genug.
Es erfolgt keine Ausgabe von Heißwasser.
Der Kaff ee hat wenig Crema.
(Siehe Hinweis)
Die Milch wird nicht aufgeschäumt.
Die Maschine benötigt zu lange Aufwärm-
zeiten oder die Wassermenge, die aus der
Düse kommt, ist begrenzt.
Die Brühgruppe kann nicht herausgenom-
men werden.
Unter der Brühgruppe befi ndet sich viel
gemahlener Kaff ee.
Die Maschine führt den Mahlvorgang aus,
aber es wird kein Kaff ee ausgegeben.
(Siehe Hinweis)
Problemlösung
Für die häufi gsten Probleme ist auf die nachstehend aufgeführte Tabelle
oder auf den Bereich FAQ auf der Webseite www.philips.com/support für
die neuesten Aktualisierungen Bezug zu nehmen. Dadurch wird Ihnen die
Suche nach der geeigneten Abhilfe erleichtert.
Ursachen
Die Maschine ist nicht an das Stromnetz
angeschlossen.
Hauptschalter in Position "0".
Manchmal wird das Wasser bei der Steuerung
der Spülung der Systeme für die Gewähr-
leistung eines optimalen Betriebs von der
Maschine automatisch in die Abtropfschale
abgelassen.
Der Kaff eesatzbehälter wurde bei ausge-
schalteter Maschine entleert.
Die Tassen sind kalt.
Die Öff nung der Heißwasserdüse ist verstopft.
Die Kaff eemischung ist nicht geeignet, der Kaf-
fee ist nicht röstfrisch, das Kaff eepulver wurde
zu grob gemahlen.
Karaff e verschmutzt oder nicht korrekt
eingesetzt.
Das Maschinensystem ist verkalkt.
Die Brühgruppe wurde nicht korrekt eingesetzt.
Kaff eesatzbehälter eingesetzt.
Kaff ee nicht für Kaff eeautomaten geeignet.
Wasser fehlt.
Brühgruppe verschmutzt.
Ereignis, das während der automatischen Ein-
stellung der Portion durch die Maschine auftritt.
Auslauf verschmutzt.
Abhilfen
Die Maschine an das Stromnetz anschließen.
Überprüfen, ob der Hauptschalter sich in Position "I"
befi ndet.
Diese Funktion ist im normalen Betrieb der
Maschine vorgesehen.
Der Kaff eesatzbehälter muss stets bei einge-
schalteter Maschine geleert werden. Vor dem
erneuten Einsetzen des Behälters abwarten, bis das
Symbol
angezeigt wird.
Die Tassen mit heißem Wasser vorwärmen.
Die Öff nung der Heißwasserdüse mit einer Nadel
reinigen.
Vor der Ausführung dieses Vorgangs sicherstellen, dass
die Maschine ausgeschaltet und abgekühlt ist.
Die Kaff eemischung wechseln oder den Mahlgrad
einstellen, wie im Abschnitt "Mahlwerkeinstellung"
beschrieben.
Den Reinigungszustand der Karaff e und deren
Montage überprüfen.
Die Maschine entkalken.
Die Maschine einschalten. Die Servicetür schließen. Die
Brühgruppe kehrt automatisch in die Ausgangsposition
zurück.
Den Kaff eesatzbehälter vor der Brühgruppe aus der
Maschine herausnehmen.
Entweder muss der Kaff eetyp gewechselt oder die
Einstellung des Mahlwerks geändert werden.
Den Wassertank auff üllen und das System erneut
entlüften (Abschnitt "Erste Einschaltung").
Die Brühgruppe reinigen (Abschnitt "Brühgruppe").
Einige Kaff ees ausgeben, wie im Abschnitt "Saeco
Adapting System" beschrieben.
Den Auslauf reinigen.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis