Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Inhaltsverzeichnis - ROOS R-Tube Beschreibung, Bedienung Und Montage

Raumlüftung mit wärmerückgewinnung
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Inhaltsverzeichnis

1. Beschreibung
1. Beschreibung
Funktionsprinzip des Raumlüftungs-
gerätes mit Wärmerückgewinnung
R-Tube®
Durch einen Lüfter wird die verbrauchte
Raumluft abgesaugt und über den paten-
tierten Rohrbündelwärmetauscher nach
außen geführt. Zur Vermeidung von
Verunreinigungen im Wärmetauscher
passiert die Luft vorher einen Abluftfi lter
(vgl. Schema Abb. 1).
Der Wärmetauscher entzieht dieser
verbrauchten Luft Wärme und überträgt
diese auf die von außen über einen Filter
angesaugte Frischluft. Ein weiterer Lüfter
bläst die dadurch erwärmte und gefi lterte
Frischluft wieder in den Raum.
Die Luftführung nach außen erfolgt durch
einen für beide Luftströmungen geteilten
Kanal. Evtl. auftretendes Kondensat wird
nach außen geleitet.
Vorteile der kontrollierten Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung
Die ausgetauschte Luft wird im Gegensatz zur Fensterlüftung über Filter gereinigt. Dadurch entsteht
ein spürbar verbessertes Raumklima. Für Allergiker empfi ehlt sich die Verwendung der optional erhält-
lichen Pollenfi lter, die das Raumklima gegenüber der Fensterlüftung erheblich verbessern und so für eine
gesteigerte Behaglichkeit sorgen.
Lüftungswärmeverluste, vor allen Dingen während der Heizperiode, können auf ein Minimum reduziert
werden. Ein großer Teil der Abluftwärme kann im Gegensatz zur Fensterlüftung wieder zurückgewonnen
werden. Dies ist verbunden mit einer Energiekosteneinsparung, da diese Wärmeverluste nicht mehr
„zugeheizt" werden müssen.
Steigerung des Wohnkomforts durch kontinuierliche Frischluftzufuhr bei geschlossenen Fenstern und
Reduzierung der Lärmbelästigung von außen, besonders angenehm in Schlafräumen.
3

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis