Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sicherheit - Lexmark 6500e Benutzerhandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 6500e:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Sicherheit

Schließen Sie das Netzkabel an eine ordnungsgemäß geerdete Steckdose an, die sich in der Nähe des Produkts befindet
und leicht zugänglich ist.
Dieses Produkt darf nicht in der Nähe von Wasser oder in feuchter Umgebung aufgestellt oder verwendet werden.
Gehen Sie beim Austauschen einer Lithiumbatterie vorsichtig vor.
VORSICHT - VERLETZUNGSGEFAHR: Wird eine Lithiumbatterie nicht ordnungsgemäß ausgetauscht, besteht
Explosionsgefahr. Tauschen Sie die Lithiumbatterie nur gegen eine Batterie desselben Typs oder eines
vergleichbaren Typs aus. Lithiumbatterien dürfen auf keinen Fall wieder aufgeladen, auseinander genommen oder
verbrannt werden. Befolgen Sie zum Entsorgen verbrauchter Batterien die Anweisungen des Herstellers und die
örtlichen Bestimmungen.
VORSICHT - HEISSE OBERFLÄCHE: Das Innere des Druckers kann sehr heiß sein. Lassen Sie heiße Komponenten
stets zuerst abkühlen, bevor Sie deren Oberfläche berühren, um Verletzungen zu vermeiden.
VORSICHT - VERLETZUNGSGEFAHR: Der Drucker wiegt mehr als 18 kg und zum sicheren Anheben sind mindestens
zwei kräftige Personen notwendig.
VORSICHT - VERLETZUNGSGEFAHR: Befolgen Sie vor dem Umsetzen des Scanners diese Anweisungen, um
Verletzungen vorzubeugen und Schäden am Scanner zu vermeiden:
Schalten Sie den Scanner mithilfe des Netzschalters aus, und ziehen Sie anschließend den Netzstecker von der
Steckdose ab.
Ziehen Sie vor dem Umsetzen des Scanners alle Kabel vom Scanner ab.
VORSICHT - VERLETZUNGSGEFAHR: Befolgen Sie diese Anweisungen, um Verletzungen vorzubeugen und Schäden
am Scanner zu vermeiden:
Halten Sie den Scanner beim Absetzen so, dass sich Ihre Finger nicht unter dem Scanner befinden.
Stellen Sie den Scanner auf eine flache, stabile Oberfläche.
Vergewissern Sie sich, dass um den Scanner herum ausreichend Platz vorhanden ist, bevor Sie ihn aufstellen.
Verwenden Sie ausschließlich das diesem Produkt beiliegende Netzkabel bzw. ein durch den Hersteller zugelassenes
Ersatzkabel.
VORSICHT - VERLETZUNGSGEFAHR: Verwenden Sie zur Vermeidung von Bränden das dem Produkt beiliegende
Telekommunikationskabel (RJ-11) bzw. ein UL-gelistetes Kabel mit einem AWG-Wert von 26 oder höher, wenn Sie
das Produkt an das öffentliche Fernsprechnetz anschließen.
VORSICHT - STROMSCHLAGGEFAHR: Wenn Sie nach der Einrichtung des Scanners auf die Systemplatine zugreifen
oder optionale Hardware oder Speichergeräte installieren, schalten Sie den Scanner aus, und ziehen Sie den
Netzstecker aus der Steckdose, bevor Sie fortfahren. Wenn andere Geräte an den Scanner angeschlossen sind,
schalten Sie diese auch aus, und ziehen Sie alle Kabel vom Scanner ab.
VORSICHT - STROMSCHLAGGEFAHR: Wenn Sie nach der Einrichtung des Druckers auf die Systemplatine zugreifen
oder optionale Hardware oder Speichergeräte installieren, schalten Sie den Drucker aus und ziehen Sie den
Netzstecker aus der Steckdose, bevor Sie fortfahren. Wenn andere Geräte an den Drucker angeschlossen sind,
schalten Sie diese auch aus und ziehen Sie alle Kabel vom Drucker ab.
Dieses Gerät und die zugehörigen Komponenten wurden für eine den weltweit gültigen Sicherheitsanforderungen
entsprechende Verwendung entworfen und getestet. Die sicherheitsrelevanten Funktionen der Bauteile und Optionen
sind nicht immer offensichtlich. Sofern Teile eingesetzt werden, die nicht vom Hersteller stammen, so übernimmt dieser
keinerlei Verantwortung oder Haftung für dieses Produkt.
Sicherheit
7

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis