Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Lexmark 6500e Benutzerhandbuch Seite 189

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 6500e:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Menüeintrag
Protokoll konfigurieren
Überwachung aktivieren
Nein
Ja
Remote-Syslog aktivieren
Nein
Ja
Remote Syslog Server
Remote Syslog Port
Remote Syslog Methode
Normaler UDP
Stunnel
Remote-Syslog-Funktion
0 – 23
Verhalten wenn Protokoll voll
Älteste Einträge überschreiben
Protokoll per E-Mail senden u. löschen
Administrator-E-Mail-Adresse
Exporte digital signieren
Aus
"Ein"
Schweregrad der zu protokollierenden
Ereignisse
0 bis 7
Remote Syslog n. prot. Ereignisse
Nein
Ja
E-Mail-Warnung Protokoll gelöscht
Nein
Ja
E-Mail-Warnung Protokoll überschrieben
Nein
Ja
E-Mail-Warnung bei % voll
Nein
Ja
% voll – Warn-Level
1 - 99
E-Mail-Warnung Protokoll exportiert
Nein
Ja
E-Mail-Warnung Protokolleinstellungen
geändert
Nein
Ja
Art des Zeilenumbruchs
ZV (\n)
WR (\r)
WRZV (\r\n)
Beschreibung
Legt fest, ob und wie Überwachungsprotokolle erstellt werden
Hinweise:
"Überwachung aktivieren" legt fest, ob Ereignisse im
Sicherheitsüberwachungsprotokoll und im Remote-Syslog
aufgezeichnet werden. Die Werksvorgabe lautet "No" (Nein).
"Remote-Syslog aktivieren" legt fest, ob Protokolle an einen
Remote-Server gesendet werden. Die Werksvorgabe lautet
"No" (Nein).
"Remote-Syslog-Funktion" bestimmt den Wert, der verwendet
wird, um Protokolle an einen Remote-Syslog-Server zu senden.
Die Werksvorgabe lautet "4".
"Remote Syslog Port" identifiziert den Port, über den das Gerät
protokollierte Ereignisse an einen entfernten Server übermittelt.
"Remote Syslog Methode" identifiziert das vom Gerät für die
Übertragung von protokollierten Ereignissen an einen entfernten
Server verwendete Protokoll.
"Verhalten wenn Protokoll voll" bestimmt, ob das Gerät
protokollierte Ereignisse automatisch überschreibt, wenn es
weiteren Speicher zum Speichern von aktuellen Ereignissen
benötigt.
"Administrator-E-Mail-Adresse" kann eine einzelne E-Mail-
Adresse oder mehrere, durch Komma voneinander getrennte
Adressen enthalten.
"Exporte digital signieren" bestimmt, ob das Gerät jedes
exportierte Sicherheitsprotokoll automatisch signiert.
"Remote Syslog n. prot. Ereignisse" bestimmt, ob das Gerät
Ereignisse an den entfernten Server sendet, dessen
Schweregradstufe höher als der eingegebene Wert ist.
"E-Mail-Warnung bei % voll" ermöglicht, dass das Gerät eine
E-Mail an den Administrator sendet, wenn ein bestimmter Anteil
des Speicherplatzes voll ist.
Ist das Sicherheitsüberwachungsprotokoll aktiviert, wird der
Schweregrad eines jeden Ereignisses aufgezeichnet. Die
Werksvorgabe lautet "4".
Die Druckermenüs
189

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis