Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

P73121/F1U126-KIT/EU/man.qxd
4/28/00
1:06 PM
Page 1
En
Bitronics AutoSwitch Kit
User Manual
Guide de l'utilisateur du kit de
Fr
l'autocommutateur Bitronics
Bitronics AutoSwitch Set
Benutzerhandbuch
De
Handleiding Bitronics
AutoSwitch Kit
Ne
Manuale utente Kit
AutoSwitch Bitronics
It
F1U126-KIT
P73121

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Bitronics AutoSwitch Set

  • Seite 1 P73121/F1U126-KIT/EU/man.qxd 4/28/00 1:06 PM Page 1 Bitronics AutoSwitch Kit User Manual Guide de l’utilisateur du kit de l’autocommutateur Bitronics Bitronics AutoSwitch Set Benutzerhandbuch Handleiding Bitronics AutoSwitch Kit Manuale utente Kit AutoSwitch Bitronics F1U126-KIT P73121...
  • Seite 2 P73121/F1U126-KIT/EU/man.qxd 4/28/00 1:06 PM Page 2...
  • Seite 63: Leistungsmerkmale

    1:08 PM Page 59 Einleitung Vielen Dank für den Kauf des Bitronics AutoSwitch Sets von Belkin Components! Mit diesem Datenumschalter können Sie von Ihrem Desktop aus vier verschiedene parallele Geräte ansteuern oder sich ein Gerät mit vier Computern teilen. Darüber hinaus können Sie unter Windows 95, 98 oder ®...
  • Seite 64: Technische Daten

    P73121/F1U126-KIT/g/EU/man.qxd 4/28/00 1:08 PM Page 60 Technische Daten Kompatible Standards IEEE 1284-Kommunikationsstandard für Parallelschnittstellen Elektrische Daten Eingangsspannung: 9 VDC Max. Eingangsstrom: 600 mA Max. Leistungsaufnahme: 5,4 W Max. Wärmeableitung: 0,31 BTU/Min. Umgebungsbedingungen Lagertemperatur: -10ºC bis 50ºC Betriebstemperatur: 0ºC bis 40ºC Relative Luftfeuchtigkeit: 0 bis 95%, nicht-kondensierend Abmessungen...
  • Seite 65 P73121/F1U126-KIT/g/EU/man.qxd 4/28/00 1:08 PM Page 61 Produktansicht Externe Netzanzeige LED für Geräteaktivität an Port Anschluß für Port A Anschluß für Port B RESET-Taste SELECT-Taste Gemeinsamer Anschluß (COMMON) DIP-Schalter (Seite) LED für manuelle Anschluß für Anschluß für Umschaltung Port C Port D Netzanschluß...
  • Seite 66 Näheres dazu siehe vorherige Seite. Verbinden Sie als nächstes den (die) Computer, das (die) Gerät(e) und den Bitronics AutoSwitch mit Hilfe der richtigen Kabel. Verwenden Sie für die Verbindung eines Computers mit dem AutoSwitch z.B. das in der Packung enthaltene IEEE DB25-Kabel (Stecker auf Stecker).
  • Seite 67: Konfigurieren Der Parallelschnittstelle

    P73121/F1U126-KIT/g/EU/man.qxd 4/28/00 1:08 PM Page 63 Konfigurieren der Parallelschnittstelle– ECP/EPP-Modus Stellen Sie sicher, daß für den Druckeranschluß Ihres PCs der ECP-Modus eingestellt ist. Diese Einstellung wird im BIOS oder CMOS Setup Ihres Computers vorgenommen. Wie Sie in dieses Setup gelangen, ist von Computer zu Computer unterschiedlich.
  • Seite 68 Programm wird gestartet. Folgen Sie den Anleitungen am Bildschirm. Stellen Sie zur Gewährleistung eines einwandfreien Betriebs folgendes sicher: • Die Bitronics Software ist auf beiden Computern geladen. Es muß nicht unbedingt auf beiden Computern das gleiche Betriebssystem installiert sein. Vergewissern Sie sich jedoch, daß die richtige Bitronics-Software für das Betriebssystem installiert ist.
  • Seite 69 Doppelklicken Sie auf das Bitronics-Symbol auf der Task-Leiste: Die Bitronics Software wird angezeigt: • Klicken Sie auf das Pulldown-Menü oben rechts, wenn der Bitronics AutoSwitch mit LPT2 oder LPT3 verbunden ist. Die vorgegebene und am häufigsten verwendete Einstellung ist LPT1.
  • Seite 70 C. MS-DOS: • Geben Sie bei der Eingabeaufforderung „SWPORT f" ein. Die LED des entsprechenden Computeranschlusses am Bitronics AutoSwitch leuchtet daraufhin GRÜN. Diese LED zeigt an, daß der Computer, an dem Sie arbeiten, für den File Transfer-Modus eingestellt ist. Der andere PC muß...
  • Seite 71 ® (Fortsetzung) Konfigurieren der Bitronics Software für den 1:4 Modus Vor Installation der Bitronics Software ist sicherzustellen, daß die Treiber der beiden Geräte bereits auf dem Computer installiert sind und jedes Gerät ordnungsgemäß arbeitet. Wenn ein Computer vier Geräte abwechselnd nutzt, kommuniziert der AutoSwitch immer nur mit jeweils einem Gerät und erhält die Information,...
  • Seite 72 Fall installieren Sie die Druckertreiber erneut, und wiederholen Sie diesen Schritt nach dem Neustart Ihres Computers.) Wenn mehr als ein Drucker installiert ist, stellen Sie sicher, daß der richtige Treiber für den Port verwendet wird, mit dem der Drucker am Bitronics Datenumschalter verbunden ist. •...
  • Seite 73 P73121/F1U126-KIT/g/EU/man.qxd 4/28/00 1:08 PM Page 69 Windows 95/98/NT ® (Fortsetzung) In diesem Beispiel befindet sich ein Zip -Laufwerk an Port A (Anschluß A); ® daher wird MASS STORAGE DEVICE (Massenspeichergerät) für Port A ausgewählt. An Port B wurde ein Epson-Drucker installiert; daher wird als Device Type (Gerätetyp) für Port B der betreffende Treiber ausgewählt.
  • Seite 74 Ist keines der Geräte ein Drucker, können Sie diesen Abschnitt überspringen und mit Seite 76 fortfahren. • Klicken Sie auf START, EINSTELLUNGEN, DRUCKER. • Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Drucker, der am Bitronics-Datenumschalter angeschlossen ist, und klicken Sie auf EIGENSCHAFTEN.
  • Seite 75 LPx1 – PB (auto switch) ¡ Wählen Sie diesen Anschluß aus, wenn der • Drucker an Port B des Bitronics-Datenumschalters installiert ist. Im Bild oben ist der Drucker an Port B des Bitronics-Datenumschalters angeschlossen. Deshalb wird LPx1 – PB (auto switch) ausgewählt. Klicken Sie auf OK, wenn Sie fertig sind.
  • Seite 76 P73121/F1U126-KIT/g/EU/man.qxd 4/28/00 1:08 PM Page 72 Windows 95/98/NT ® (Fortsetzung) Klicken Sie auf „Bidirektionale Unterstützung deaktivieren", falls diese Option NICHT ausgeblendet ist; andernfalls brauchen Sie diesen Punkt nicht zu beachten. Klicken Sie im Fenster „Spool-Einstellungen" auf OK und dann im Fenster „Eigenschaften"...
  • Seite 77: Windows Nt

    Registerkarte „Anschlüsse" (Ports). Um die Anschlüsse zu finden, die in Verbindung mit dem Bitronics-Datenumschalter zu verwenden sind, müssen Sie in der Liste nach unten rollen, bis „LPx1: PB (autoswitch)" erscheint. Markieren Sie den Druckeranschluß mit einem Häkchen. Im folgenden Beispiel wird Port B des Bitronics-Datenumschalters verwendet:...
  • Seite 78 P73121/F1U126-KIT/g/EU/man.qxd 4/28/00 1:08 PM Page 74 Windows NT ® (Fortsetzung) Zur Festlegung der Spool-Eigenschaften klicken Sie auf die Registerkarte „Zeitplanung der Druckaufträge" (SCHEDULING). Stellen Sie sicher, daß „Drucken beginnen, nachdem letzte Seite gespoolt wurde" ausgewählt ist. Außerdem muß die höchste Priorität eingestellt sein: Klicken Sie auf OK, wenn Sie fertig sind.
  • Seite 79: Verwendung Der Bitronics Software

    Schritten auf den letzten 6 Seiten festgelegt haben. Für den Druck aus Windows ® -Anwendungen wie MS Word oder Excel wählen Sie einfach den gewünschten Drucker aus. Die Bitronics Software kümmert sich dann um alle Umschaltaufgaben: Sie arbeitet VOLLAUTOMATISCH. Funktionsweise Wenn die Bitronics Software installiert ist und die Anschlüsse ordnungsgemäß...
  • Seite 80 Datenmüll ausgedruckt! Im Beispiel unten wurde der LaserJet Drucker an Port A des AutoSwitch ™ ausgewählt. Wird ein Druckauftrag abgeschickt, weist die Bitronics Software den Bitronics Datenumschalter an, auf Port A umzuschalten, und sendet dann den Druckauftrag zum LaserJet ™ durch.
  • Seite 81 Massenspeichergeräten wie z.B. einem Zip ® -Laufwerk muß die Bitronics Software über die Task-Leiste so konfiguriert werden, daß der Bitronics- Datenumschalter standardmäßig auf dem Port steht, an dem das Zip ® Laufwerk angeschlossen ist. Dies ist wichtig, damit Sie stets auf das Laufwerk zugreifen können und keine Fehlermeldungen erhalten.
  • Seite 82 Port A. Wie Sie sehen, erscheint als Name die oben als „Display Name" eingegebene Bezeichnung. Klicken Sie auf OK. Der Bitronics-Datenumschalter hält nun stets die Verbindung zwischen Ihrem PC und dem Zip -Laufwerk aufrecht. Auf diese Weise treten keine Fehler auf, ®...
  • Seite 83 SCANNERS (Scanner) eingestellt (dies können neben Scannern z.B. auch parallele Kameras oder Bandlaufwerke sein). Wenn Sie auf ein Gerät dieser Art zugreifen möchten, klicken Sie einmal auf das Bitronics-Symbol auf der Task-Leiste und wählen dann das gewünschte Gerät aus. Ein Häkchen zeigt an, zu welchem Gerät die Verbindung steht.
  • Seite 84 ® -Laufwerks und den zweiten Drucker an den Durchleitungsport des Scanners an. In der Bitronics Software ist Port A auf „Mass Storage Device" zu setzen und Port B auf „Scanner". Dann ist unter Eigenschaften/Details (Drucker) als „Anschluß für die Druckausgabe" für den ersten Drucker „LPx1- PA (auto switch)"...
  • Seite 85 Parallelschnittstelle Durch Änderung des Modus der PC-Parallelschnittstelle auf ECP erhöht sich die Geschwindigkeit und Zuverlässigkeit von Datenübertragungen über den Bitronics- Datenumschalter. Wie diese Einstellung zu ändern ist, wird im folgenden für verschiedene Computer Schritt für Schritt beschrieben. Die Einstellung ist an allen Computern vorzunehmen, die mit dem Datenumschalter verbunden sind.
  • Seite 86 P73121/F1U126-KIT/g/EU/man.qxd 4/28/00 1:08 PM Page 82 Anhang (Fortsetzung) Drücken Sie ENTER (Eingabetaste), um das Fenster mit den BIOS-Einstellungen zu schließen. Dell Während der Computer hochfährt, erscheint am Bildschirm die Aufforderung „To enter Setup, press DEL" (bei einem 486-Prozessor können Sie auch zum Drücken von F2 aufgefordert werden).
  • Seite 87 P73121/F1U126-KIT/g/EU/man.qxd 4/28/00 1:08 PM Page 83 Anhang (Fortsetzung) HP Vectra 500 PCs Während der Computer hochfährt, erscheint unten im Bild „Hewlett Packard System Hardware Test" die Aufforderung „Press F2 to Enter Setup". Drücken Sie F2. Markieren Sie mit Hilfe der Pfeiltasten „Parallel Port Mode". Folgen Sie den Anleitungen zur Änderung der Optionen.
  • Seite 88 P73121/F1U126-KIT/g/EU/man.qxd 4/28/00 1:08 PM Page 84 Anhang (Fortsetzung) Micron Allgemeine Schritte Während der Computer hochfährt, erscheint am Bildschirm die Aufforderung „Press F2 to enter Setup". Drücken Sie F2. Wählen Sie „Advanced" aus der Menüleiste aus. Wählen Sie gemäß den vorgegebenen Anleitungen „Integrated Peripherals" aus. Markieren Sie mit Hilfe der Pfeil-nach-unten-Taste „LPT Mode".
  • Seite 89 P73121/F1U126-KIT/g/EU/man.qxd 4/28/00 1:08 PM Page 85 Anhang (Fortsetzung) Sony PCV-70/90/100/120: Starten Sie den Computer neu. Drücken Sie auf der ersten schwarzweißen Sony-Bildschirmanzeige F3, um die Start-Bildschirmanzeige („Boot Screen") aufzurufen. Drücken Sie F1, um das BIOS Setup aufzurufen. Gehen Sie mit der Pfeil-nach-rechts-Taste zum Menü „Advanced". Rollen Sie nach unten, markieren Sie „Peripheral Configuration", und drücken Sie ENTER (Eingabetaste).
  • Seite 90 P73121/F1U126-KIT/g/EU/man.qxd 4/28/00 1:08 PM Page 86 Anhang (Fortsetzung) Rollen Sie nach unten, und markieren Sie „Mode". Die vorgegebene Einstellung ist „ECP". Drücken Sie ENTER (Eingabetaste). Wählen Sie „ECP" aus, und drücken Sie ENTER (Eingabetaste). Rollen Sie zu „Parallel Port", und drücken Sie ENTER (Eingabetaste). Wählen Sie „Enabled"...
  • Seite 91 P73121/F1U126-KIT/g/EU/man.qxd 4/28/00 1:08 PM Page 87 Informationen FCC-Erklärung ERKLÄRUNG ZUR EINHALTUNG DER FCC-VORSCHRIFTEN BEZÜGLICH ELEKTROMAGNETISCHER UND HOCHFREQUENTER STÖRUNGEN Wir, Belkin Components, 501 West Walnut Street, USA - Compton CA 90220, erklären hiermit in alleiniger Verantwortung, daß unser Produkt: F1U126gKIT folgende Voraussetzungen erfüllt: Dieses Gerät entspricht Teil 15 der FCC-Vorschriften.

Inhaltsverzeichnis