Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Hitecsa EWMIM Serie Bedienungsanleitung Seite 63

Kaltwassersätze und wärmepumpen mit luftgekühlter verflüssigung und axialventilatoren. baureihe mit hermetischen scroll-verdichtern dc brushless inverter und umweltfreundlichem kältemittel r410a.
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 53
Die Produktion von Brauchwarmwasser wird durch die Installation des Bausatzes KVDEV, der der einzelnen Maschine oder einer Maschinengruppe
nachgelagert ist, gewährleistet. Das 3-Wege-Ventil des Bausatzes KVDEV ermöglicht die Umleitung des Wasserflusses von der Anlage zum Speicher
für die Lagerung des technischen Wassers für das Erzeugungssystem des Brauchwarmwassers.
II.6.5.2
Zusätzliche Wärmequelle (Zubehör KRIT)
Als zusätzliche Wärmequelle ist ein elektrischer Heizwiderstand zu verstehen, der im Winterbetrieb gleichzeitig mit der Wärmepumpe EWMIM aktiviert
wird. Mit der Steuerung der Einheit kann das Ein- und Ausschalten aufgrund verschiedener Variablen veranlasst werden: Außenlufttemperatur,
Verzögerung bei Erreichen des eingestellten Sollwerts aufgrund einer sehr hohen Wärmelast.
Der Heizwiderstand wird während des Abtauzyklus und bei Anfrage von BWW immer aktiviert.
Sollte das 3-Wege-Ventil für die Bereitstellung von Brauchwarmwasser KVDEV vorhanden sein, muss der Heizwiderstand dem Ventil vorgeschaltet
angebracht werden.
Wenn die zusätzlichen elektrischen Heizwiderstände installiert sind empfiehlt es sich, die verfügbare elektrische Leistung stets genau zu bewerten.
LEITUNGSQUERSCH II: INSTALLATION UND WARTUNG
65
1.
Compact-I
2.
Inertial-Pufferspeicher
3.
3-Wege-Ventil
(wahlweise)
4.
Brauchwasserkreislauf
5.
Pufferspeicher
technisches Wasser
1.
Compact-I
2.
Inertial-Pufferspeicher
3.
Elektrischer
Heizwiderstand
4.
3-Wege-Ventil
(wahlweise)
5.
Brauchwasserkreislauf
6.
Pufferspeicher
technisches Wasser

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Ewmim 117Ewmim 124Ewmim 128

Inhaltsverzeichnis