Herunterladen Diese Seite drucken

Sicherheitshinweise; Bedienung - CO/Tech IFH01-20-UK Bedienungsanleitung

Bau-heizlüfter

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

Bau-Heizlüfter
Art.Nr.
18-2820, 36-5392, 36-5393, 36-5394
Modell
IFH01-20-UK, IFH01-20, IFH01-33, IFH02-400A
Vor Inbetriebnahme die komplette Bedienungsanleitung durchlesen und auf-
bewahren. Irrtümer, Abweichungen und Änderungen behalten wir uns vor.
Bei technischen Problemen oder anderen Fragen freut sich unser Kunden-
service über eine Kontaktaufnahme.

Sicherheitshinweise

Das Gerät ist nur dann für Personen mit eingeschränkten physischen,
sensorischen oder geistigen Fähigkeiten bzw. mangelnder Erfahrung/
mangelndem Wissen geeignet, wenn diese in die sichere Handhabung
eingeführt worden sind und die Risiken und Gefahren der Benutzung
verstehen.
Kein Kinderspielzeug.
Das Gerät ist nur zur Verwendung in Innenräumen geeignet.
Das Gerät darf nie überdeckt werden.
Das Gerät nicht im Badezimmer oder anderen Räumen mit
Feuchtigkeit oder Nässe benutzen.
Keine anderen Apparate an dieselbe Steckdose anschließen.
Niemals Zeitschaltuhren o. Ä. benutzen, die das Gerät anschalten
können, wenn dies nicht überwacht ist.
Das Gerät nie in Räumen benutzen, in denen leicht entzündbare
Flüssigkeiten oder Gase aufbewahrt oder benutzt werden.
Regelmäßig das Netzkabel kontrollieren. Das Gerät niemals benutzen,
wenn das Netzkabel oder der Netzstecker beschädigt ist.
Bei Beschädigung ist das Netzkabel nur von einem qualifizierten
Fachmann auszutauschen.
Das Gerät nicht betreiben, wenn es auf irgendeine Weise beschädigt
ist oder nicht fehlerfrei funktioniert.
Pflege und Wartung
Vor Pflege und Wartung, Umplatzierung und bei längerer
Nichtbenutzung stets den Netzstecker ziehen.
Den Heizlüfter mit einem leicht feuchten Tuch reinigen. Ein sanftes
Reinigungsmittel verwenden, keine scharfen Chemikalien oder
Reinigungslösungen.
Hinweise zur Entsorgung
Bitte das Produkt entsprechend den lokalen Bestimmungen entsorgen.
Weitere Informationen sind von der Gemeinde oder den kommunalen
Entsorgungsbetrieben erhältlich.
DEUTSCHLAND • KUNDENSERVICE Unsere Homepage www.clasohlson.de besuchen und auf Kundenservice klicken.
Aufstellen
Das Gerät stabil und in sicherem Abstand von leicht entzündbaren
Gegenständen wie Gardinen, Möbeln oder andere Einrichtung aufstellen.
Das Gerät so aufstellen, dass niemand aus Versehen darüber oder
über das Netzkabel stolpern kann.

Bedienung

Hinweis:
Der Heizlüfter wird bei Benutzung sehr heiß.
Beim ersten Gebrauch kann gewisse Rauchentwicklung entstehen,
dies ist völlig normal. Das Heizelement ist für den Transport mit einer
dünnen Schicht Öl behandelt, die bei der ersten Benutzung abbrennt.
Die Leistung des Heizlüfters immer an die Temperatur und an den
Aufstellungsort anpassen.
Wenn die höheren Leistungsstufen gewählt werden, kann dies
das Stromnetz des Gebäudes besonders belasten. Wenn mehrere
Verbraucher (z. B. Waschmaschine, Mikrowelle, Wasserkocher etc.)
an die gleiche Phase angeschlossen werden, kann dies dazu führen,
dass die Sicherung auslöst.
Bei Unsicherheit oder bei Problemen mit der Sicherung einen
qualifizierten Elektroinstallateur aufsuchen.
Hinweis:
Modell IFH02-400A, Artikelnummer 36-5394, hat zwei Leistungsstufen,
eine mit 2500 W und eine mit 5000 W. Die Funktionen unterscheiden sich
auf folgende Weise von anderen Modellen:
Wird 2500 W gewählt: Der Heizlüfter erwärmt das Zimmer auf
die gewünschte Temperatur (siehe Abschnitt Gerät einschalten).
Wenn die gewünschte Temperatur erreicht wurde, schaltet das Heizelement
automatisch ab, nur das Gebläse dreht sich weiter.
Wird 5000 W gewählt: Der Heizlüfter erwärmt das Zimmer auf
die gewünschte Temperatur (siehe Abschnitt Gerät einschalten). Wenn
die gewünschte Temperatur erreicht wurde, schaltet der Heizlüfter auf
2500 W um und heizt weiter. Das Heizelement schaltet also nicht
automatisch ab, wenn 5000 W als Leistungsstufe gewählt wurde.
Die 5000-W-Stufe ist für größere Räume vorgesehen, die so schnell
wie möglich aufgeheizt werden sollen. Wird die 5000-W-Stufe für
kleinere Räume gewählt, besteht das Risiko, dass es zu warm wird.
Gerät einschalten
1.
Das Netzkabel des Gerätes in die Steckdose stecken.
2.
Das Stufendrehrad auf die gewünschte Leistungsstufe stellen
(siehe Spezifikationen für die einzelnen Leistungsstufen) und das
Thermostatdrehrad bis zum Anschlag aufdrehen.
3.
Sobald die Raumtemperatur das gewünschte Niveau erreicht hat, den
Thermostatregler herunterdrehen, bis das Heizelement des Heizlüfters
abschaltet. Das Heizelement schaltet sich wieder zu, sobald die
Raumtemperatur unter die eingestellte Temperatur sinkt.
Achtung: Der Ventilator dreht weiter, auch wenn das Heizelement
automatisch abgeschaltet wird. Der Ventilator wird nur dann
Abgeschaltet, wenn das Stufendrehrad in der Position 0 (Aus) ist.
Gerät ausschalten
Das Stufendrehrad auf 0 stellen.
Überhitzungsschutz
Der Heizlüfter ist mit einem Überhitzungsschutz versehen, der bei Überhitzung
auslöst und den Lüfter ausschaltet.
Wiederherstellung des Überhitzungsschutzes
1.
Das Stufendrehrad auf 0 stellen.
2.
Den Netzstecker ziehen und das Gerät 5–10 Minuten lang abkühlen
lassen.
3.
Den Netzstecker wieder anschließen und das Gerät einschalten.
Technische Daten
36-5392, 18-2820
Modell
IFH01-20, IFH01-20-UK
Betriebsspannung
230 V, 50 Hz
Leistungsstufen,
650/1300/2000 W
Schutzart
IP44
Netzkabellänge
1,8 m
3,6 kg
Gewicht
Maße
30 × 21 × 20 cm
Überhitzungsschutz
Ja
36-5393
Modell
IFH01-33
Betriebsspannung
230 V, 50 Hz
Leistungsstufen
Lüftung/1650/3300 W (erfordert 16 A Sicherung)
Schutzart
IP44
Netzkabellänge
1,8 m
Gewicht
5,3 kg
39 × 25 × 25 cm
Maße
Überhitzungsschutz
Ja
36-5394
Modell
IFH02-400A
Betriebsspannung
400 V, 50 Hz
Leistungsstufen
Lüftung/2500/5000 W (schwache Lüftung)/
5000 W (starke Lüftung)
Schutzart
IP44
Netzkabellänge
1,8 m
Gewicht
6,1 kg
38 × 25 × 25 cm
Maße
Überhitzungsschutz
Ja

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Ifh01-20Ifh01-33Ifh02-400a