montAge __________________________________
Vergewissern Sie sich, dass der Schalter sich auf der Aus-Stellung
(0) befindet und dass das Gerät vom Netz getrennt ist.
Stecken Sie die Stange der Metallschale auf die Achse des
Gerätes, indem Sie darauf achten, dass der Schlitz der Stange
über die Stifte der Achse montiert wird (siehe Abb. 1, Seite 3).
Stellen Sie die Plastikauffangschale auf den Motorblock
(siehe Abb. 2, Seite 3), und drehen Sie diese entgegen dem
Uhrzeigersinn (siehe Abb. 3, Seite 3) so, dass sich die Lippen der
Auffangschale unter den Verriegelungsrippen des Motorblocks
befinden. Um zu kontrollieren, ob die Auffangschale richtig
montiert ist, muss es möglich sein, das Gerät aufzuheben, indem
Sie es bei der Auffangschale halten, ohne, dass der Motorblock
loskommt.
geBRAugh_________________________________
Bevor Sie das Gerät anschalten ist es notwendig Halter für die
Zuckerwatte herzustellen. Nehmen Sie dazu ein Blatt Papier
(mitgeliefert) und rollen Sie dieses, bis Sie einen Kegel erhalten.
Schließen Sie den Kegel mit Klebeband ab, damit er sich nicht
lockert.
Vergewissern Sie sich, dass der Schalter sich auf der Aus-Stellung
(0) befindet.
Stecken Sie den Stecker in die Steckdose.
Stellen Sie den Schalter auf die Ein-Stellung (1) und lassen Sie das
Gerät 5 Minuten ohne Zucker funktionieren, damit es vorheizt.
Schalten Sie das Gerät aus, indem Sie den Schalter auf die Aus-
Stellung (0) stellen und warten Sie bis die Metallschale zum
Stillstand gekommen ist.
Füllen Sie den Messlöffel mit Zucker, und gießen Sie den Zucker
in die Mitte der Metallschale.
Schalten Sie das Gerät an. Die Metallschale fängt an zu drehen.
Nach einigen Minuten fängt das Gerät an Zuckerwatte zu
spinnen. Drehen Sie die Zuckerwatte um den Kegel. Halten Sie
den Kegel dazu senkrecht bei der spitzen Seite, drehen Sie ihn
um sichselbst herum und gleichzeitig um die Metallschale in der
Auffangschale.
Sobald Sie etwas Zuckerwatte gesammelt haben, halten Sie den
Kegel waagerecht und drehen Sie ihn weiter um die Metallschale
herum bis es keinen Zucker mehr gibt.
Achtung: Berühren Sie dabei niemals die Metallschale, da dies
dem Ergebnis schädlich sein könnte. Versuchen Sie auch niemals
die Bewegung der Metallschale anzuhalten.
Wenn keine Zuckerwatte mehr produziert wird, bedeutet es,
dass es keinen Zucker mehr in der Metallschale gibt. Schalten
Sie das Gerät aus. Achtung! Berühren Sie die Metallschale nicht,
da diese während des Gebrauches eine sehr hohe Temperatur
erreicht. Warten Sie, bis das Gerät vollständig erkaltet hat.
Achtung: Während des Gebrauches wird Karamelle in der
Metallschale entstehen. Dies ist völlig normal und zeigt keinen
Defekt des Gerätes auf.
hinweis: Sie können entweder üblichen Pulverzucker, oder
aromatisierten Zucker, den Sie im Handel finden, benutzen.
Aus hygienischen Gründen empfehlen wir Ihnen, bei jedem
Gebrauch einen neuen Kegel zu benutzen.
10