Seite 1
Bitte lesen Sie dieses Handbuch vor der Inbetriebnahme des Druckers sorgfältig durch. Bewahren Sie die CD-ROM für den späteren Gebrauch gut zugänglich auf. Besuchen Sie die Brother Webseiten, wo Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen, Produktsupport und technische Informationen sowie die neuesten Treiber und Dienstprogramme finden: Deutschland: http://www.brother.de...
Laserdrucker Serie HL-5100 Benutzerhandbuch Warnungen, Hinweise und Anmerkungen In diesem Benutzerhandbuch gelten die folgenden Konventionen: Diese Warnungen müssen unbedingt befolgt werden, sonst könnten Sie sich verletzen. Diese Anweisungen müssen befolgt werden, um den Drucker richtig zu gebrauchen und nicht zu beschädigen.
Der sichere Betrieb des Druckers Wenn Sie den Drucker gerade benutzt haben, können einige der Innenteile extrem heiß sein. Nach dem Öffnen der vorderen oder rückwärtigen Abdeckung niemals die in den folgenden Zeichnungen schattiert dargestellten Teile berühren! In diesem Drucker befinden sich Hochspannungselektroden. Schalten Sie den Drucker vor dem Austausch von Verbrauchsmaterial, dem Reinigen und dem Beseitigen von Papierstaus stets aus, und ziehen Sie das Netzkabel aus der Steckdose.
Der Inhalt des Handbuches und die technischen Daten des Produkts können ohne vorherige Ankündigung geändert werden. Das Unternehmen Brother behält sich das Recht vor, die technischen Daten und den Inhalt dieses Handbuchs ohne vorherige Bekanntgabe zu ändern und übernimmt keine Haftung für etwaige Fehler in diesem Handbuch oder daraus möglicherweise resultierende Schäden.
Druckmethoden ..........................1-8 Drucken auf Normalpapier ...................... 1-8 Normalpapier über die Standardzuführung (Papierkassette) bedrucken ......1-8 Normalpapier über die manuelle Zuführung bedrucken (HL-5130 und HL-5140) .... 1-12 Normalpapier über die Multifunktionszuführung (MF-Zuführung) bedrucken (HL-5150D und HL-5170DN) ..........1-14 Dickeres Papier und Karten bedrucken ................1-17 Dickeres Papier und Karten über die manuelle...
Seite 6
Testdruck über Druckertreiber auslösen ................3-9 Schriften drucken (Nicht für HL-5130 verfügbar) ..............3-10 Druck über Funktionsfeldtaste auslösen ................3-10 Verwendung des Druckertreibers (Nicht verfügbar für HL-5130) ........3-10 Voreinstellungen für den Netzwerkbetrieb (HL-5170DN) ............. 3-11 Deaktivierung des APIPA-Protokolls (HL-5170DN) .............. 3-11 Optionales Zubehör ..........................
Seite 7
Anhang ..............................A-1 Technische Daten .........................A-1 Wichtige Hinweise zu verwendbaren Papierarten ................A-6 Anhang (Für Europa und andere Länder) .....................B-1 Brother kontaktieren ........................B-1 Wichtige Informationen: Vorschriften ....................B-2 Funkentstörung (Nur 220-240 Volt Modell) ................B-2 ® Konformitätserklärung für das Internationale ENERGY STAR Programm ......B-2 IEC 60825 Spezifikation (Nur 220-240 Volt Modell) ...............B-3...
Allgemeine Beschreibung des Druckers Lieferumfang Vergewissern Sie sich beim Auspacken des Druckers, dass folgende Teile mitgeliefert wurden: Drucker Trommeleinheit und Tonerkassette Installationsanleitung CD-ROM Netzkabel Der Lieferumfang kann von Land zu Land variieren. Das Netzkabel ist mit dem entsprechenden Netzstecker für das jeweilige Auslieferungsland versehen.
Vorderansicht Vorderansicht* Abbildung 1-1 Stütze der Standard-Papierausgabe (Papierstütze) Funktionstastenfeld Entriegelungstaste (HL-5130 und HL-5140) Manuelle Papierzuführung (HL-5150D und HL-5170DN) Multifunktionszuführung (MF-Zuführung) Papierzuführung Netzschalter Vordere Abdeckung Standard-Papierausgabe (Druckseite nach unten) * Die Druckerabbildung basiert auf den Modellen HL-5150D und HL-5170DN. ALLGEMEINE BESCHREIBUNG DES DRUCKERS 1 - 2...
Rückansicht Rückansicht* Abbildung 1-2 Face up-Papierausgabe (Druckseite nach oben) Duplexkassette (nur bei HL-5150D und HL-5170DN) Anschluss für das Netzkabel Parallele Schnittstelle USB-Anschluss Seitenabdeckung (HL-5170DN) 10/100BASE-TX Port (HL-5170DN) LED (Leuchtdiode) * Die Druckerabbildung basiert auf dem Modell HL-5170DN. 1 - 3 ALLGEMEINE BESCHREIBUNG DES DRUCKERS...
Drucker aufstellen Bitte beachten Sie vor Inbetriebnahme des Druckers die folgenden Hinweise. Stromversorgung Schließen Sie das Gerät nur an ein Stromnetz an, das den folgenden Anforderungen entspricht: Stromversorung: USA und Kanada: AC 110 bis 120 V, 50/60 Hz Europa und Australien: AC 220 bis 240 V, 50 /60 Hz Das Netzkabel darf einschließlich Verlängerungen höchstens 5 Meter lang sein.
MF-Zuführung (HL-5150D und HL-5170DN) (MF-Zuführung) Optionale Papierzuführung Kassette 2 (Bei Modell HL-5130 nicht verfügbar) Wenn Sie diese Seite von der CD-ROM lesen, können Sie in der Tabelle auf das Symbol klicken, um zur betreffenden Seite für die jeweilige Druckmethode zu springen.
Bedruckbarer Bereich Die nachstehende Abbildung zeigt die mit der PCL-Emulation nicht bedruckbaren Ränder. Hochformat Abbildung 1-3 Letter Legal B5 (ISO) Executive 4,2 mm 4,2 mm 4,2 mm 4,2 mm 4,2 mm 4,2 mm 4,2 mm 4,2 mm 6,01 mm 6,35 mm 6,35 mm 6,01 mm 6,35 mm...
Druckmethoden Drucken auf Normalpapier Sie können Normalpapier über die Papierkassette oder die manuelle Zuführung bedrucken. Für die Eignung des gewünschten Papiers siehe Geeignete Papierarten auf Seite 1-5. Normalpapier über die Standardzuführung (Papierkassette) bedrucken Die Abbildungen in diesem Abschnitt basieren auf den Modellen HL-5150D und HL-5170DN. Stellen Sie Papiergröße, Druckmedium, Papierquelle und weitere Optionen im Druckertreiber ein.
Seite 16
Ziehen Sie die Papierkassette ganz aus dem Drucker. Abbildung 1-5 Halten Sie den blauen Riegel der Seitenführung gedrückt und passen Sie die Papierführungen an das Papierformat an. Achten Sie darauf, dass die Papierführungen in den entsprechenden Aussparungen einrasten. Abbildung 1-6 1 - 9 ALLGEMEINE BESCHREIBUNG DES DRUCKERS...
Seite 17
Legen Sie Papier in die Papierkassette ein. Es muss dabei in allen vier Ecken flach aufliegen. Abbildung 1-7 Legen Sie höchstens 250 Blatt (80 g/m ) in die Kassette ein, sonst kann ein Papierstau auftreten. Der eingelegte Papierstapel darf die Markierung ( ) nicht überschreiten. Abbildung 1-8 Werden vorgedruckte Briefbögen verwendet, so muss die zu bedruckende (leere) Seite nach unten, mit der Oberkante nach vorne eingelegt werden.
Seite 18
Klappen Sie die Papierstütze der Papierausgabe aus, damit das Papier nicht aus der Ausgabe rutscht. Abbildung 1-9 Es wird empfohlen, die gedruckten Seiten unmittelbar nach der Ausgabe aus dem Drucker zu entnehmen, wenn die Klappe an der Papierausgabe nicht aufgestellt ist. Senden Sie die Druckdaten zum Drucker.
Normalpapier über die manuelle Zuführung bedrucken (HL-5130 und HL-5140) Der Drucker schaltet die manuelle Zufuhr automatisch ein, wenn Papier in die manuelle Zuführung eingelegt wird. Stellen Sie Papiergröße, Druckmedium, Papierquelle und weitere Optionen im Druckertreiber ein. Druckmedium: Normalpapier Papierquelle: Manuell PCL-Treiber Senden Sie die Druckdaten zum Drucker.
Seite 20
Öffnen Sie die manuelle Papierzuführung. Passen Sie die Papierführungen der verwendeten Papiergröße an. Abbildung 1-11 Führen Sie das Papier mit beiden Händen in die manuelle Zuführung ein, bis die Vorderkante die Transportrolle berührt. Halten Sie das Papier dort, bis es der Drucker automatisch ein Stück einzieht, und lassen Sie es dann los.
Normalpapier über die Multifunktionszuführung (MF-Zuführung) bedrucken (HL-5150D und HL-5170DN) Der Drucker schaltet die Zufuhr über die Multifunktionszuführung (MF-Zuführung) automatisch ein, wenn Papier in diese Zuführung eingelegt wird. Stellen Sie Papiergröße, Druckmedium, Papierquelle und weitere Optionen im Druckertreiber ein. Druckmedium: Normalpapier Papierquelle: MF-Zuführung PCL-Treiber PS-Treiber...
Seite 22
Öffnen Sie die Multifunktionszuführung und senken Sie die Klappe vorsichtig ab. Abbildung 1-13 Klappen Sie die Papierstütze der Multifunktionszuführung aus. Papierstütze der Multifunktionszuführung Abbildung 1-14 Legen Sie das Papier so in die Multifunktionszuführung ein, dass es hinten am Einzug anliegt und höchstens bis zu den Markierungen für die maximale Papierhöhe seitlich an der Kassette reicht.
Seite 23
Halten Sie den blauen Riegel der Seitenführung gedrückt und passen Sie die Papierführungen an das Papierformat an. Abbildung 1-16 Achten Sie beim Einlegen von Papier in die Multifunktionszuführung auf Folgendes: Die zu bedruckende Seite muss nach oben weisen. Während des Druckvorgangs wird der druckerinterne Papiereinzug automatisch gehoben, um Papier in den Drucker zu ziehen.
Zur Auswahl des gewünschten Papiers siehe Geeignete Papierarten auf Seite 1-5. Dickeres Papier und Karten über die manuelle Zuführung bedrucken (Für HL-5130 und HL-5140) Stellen Sie Papiergröße, Druckmedium, Papierquelle und weitere Optionen im Druckertreiber ein. Druckmedium: Dickes Papier bzw. Dickeres Papier...
Seite 25
Senden Sie die Druckdaten zum Drucker. Die Drucker-LEDs weisen den Status KEIN PAPIER aus, bis ein Blatt in die manuelle Zuführung eingelegt wurde. Toner Drum Paper Status Abbildung 1-18 Öffnen Sie die manuelle Papierzuführung. Passen Sie die Papierführungen der verwendeten Papiergröße an.
Seite 26
Das Papier muss dabei unbedingt gerade eingeführt werden! Andernfalls kann ein Fehleinzug verursacht, der Druck verschoben oder ein Papierstau hervorgerufen werden. Führen Sie stets jeweils nur ein Blatt Papier nach dem anderen in die manuelle Zufuhr ein, sonst kann ein Papierstau auftreten. Wenn Sie Druckmedien (Papier, Folien etc.) in die manuelle Zuführung einlegen, bevor der Drucker druckbereit ist, können diese ausgeworfen werden ohne vorher bedruckt zu werden.
Dickeres Papier und Karten über die Multifunktionszuführung (MF-Zuführung) bedrucken (Für HL-5150D und HL-5170DN) Stellen Sie Papiergröße, Druckmedium, Papierquelle und weitere Optionen im Druckertreiber ein. Druckmedium: Dickes Papier bzw. Dickeres Papier Papierquelle: MF-Zuführung PCL-Treiber PS-Treiber ALLGEMEINE BESCHREIBUNG DES DRUCKERS 1 - 20...
Seite 28
Öffnen Sie die Face up-Papierausgabe und ziehen Sie ggf. die zugehörige Papierstütze heraus. Abbildung 1-22 Öffnen Sie die Multifunktionszuführung und senken Sie die Klappe vorsichtig ab. Abbildung 1-23 Klappen Sie die Papierstütze der Multifunktionszuführung aus. Papierstütze der Multifunktionszuführung Abbildung 1-24 1 - 21 ALLGEMEINE BESCHREIBUNG DES DRUCKERS...
Seite 29
Legen Sie das Papier so in die Multifunktionszuführung ein, dass es hinten am Einzug anliegt und höchstens bis zu den Markierungen für die maximale Papierhöhe seitlich an der Kassette reicht. Abbildung 1-25 Das Papier muss dabei unbedingt gerade eingelegt werden! Andernfalls kann ein Fehleinzug verursacht, der Druck verschoben oder ein Papierstau hervorgerufen werden.
Seite 30
Achtung Entnehmen Sie jedes Blatt sofort nach dem Druck. Wenn sich die Blätter stapeln, können sie sich wellen oder ein Papierstau verursacht werden. Abbildung 1-27 1 - 23 ALLGEMEINE BESCHREIBUNG DES DRUCKERS...
Lieferanten darauf hinzuweisen, dass die Umschläge mit einem Laserdrucker bedruckt werden sollen. Führen Sie vor dem Bedrucken einer großen Anzahl einen Testdruck auf einem Umschlag durch. Brother kann keine bestimmten Umschläge für den Druck empfehlen, da Umschlaghersteller ihre Spezifikationen plötzlich ändern können. Daher liegt die Auswahl der Umschläge ganz in der Verantwortlichkeit des Benutzers.
Umschläge über die manuelle Zuführung bedrucken (HL-5130 und HL-5140) Der Drucker verfügt über einen geraden Papierweg von der manuellen Zuführung zur Rückseite des Druckers. Verwenden Sie diese Papierzuführung zum Bedrucken von Umschlägen. Der Drucker schaltet die manuelle Zufuhr automatisch ein, wenn Papier in die manuelle Zuführung eingelegt wird.
Seite 33
Senden Sie die Druckdaten zum Drucker. Die Drucker-LEDs weisen den Status KEIN PAPIER aus, bis ein Blatt in die manuelle Zuführung eingelegt wurde. Toner Drum Paper Status Abbildung 1-30 Öffnen Sie die manuelle Papierzuführung. Passen Sie die Papierführungen der verwendeten Umschlaggröße an.
Seite 34
Nach dem Druck zerknitterte Umschläge: Öffnen Sie die Face up-Papierausgabe auf der Rückseite des Druckers und drücken Sie die blauen Hebel auf der rechten und linken Seite nach unten (wie in der nachstehenden Abbildung gezeigt). Schließen Sie die Face up-Papierausgabe nach dem Bedrucken der Umschläge, um die blauen Hebel wieder in ihre Ausgangsposition zu bringen.
Seite 35
Der Umschlag muss gerade und gut ausgerichtet in die manuelle Zuführung eingelegt werden. Andernfalls kann ein Fehleinzug verursacht, der Druck verschoben oder ein Papierstau hervorgerufen werden. Führen Sie stets jeweils nur einen Umschlag nach dem anderen in die manuelle Zuführung ein, sonst kann ein Papierstau auftreten.
Umschläge über die Multifunktionszuführung bedrucken (HL-5150D und HL-5170DN) Der Drucker verfügt über einen geraden Papierweg von der Multifunktionszuführung zur Rückseite des Druckers. Verwenden Sie diese Papierzuführung zum Bedrucken von Umschlägen. Der Drucker steuert die Multifunktionszuführung automatisch an, wenn hier Papier eingelegt wird. Stellen Sie Papiergröße, Druckmedium, Papierquelle und weitere Optionen im Druckertreiber ein.
Seite 37
Öffnen Sie die Face up-Papierausgabe und ziehen Sie ggf. die zugehörige Papierstütze heraus. Abbildung 1-34 Öffnen Sie die Multifunktionszuführung und senken Sie die Klappe vorsichtig ab. Abbildung 1-35 Klappen Sie die Papierstütze der Multifunktionszuführung aus. Papierstütze der Multifunktionszuführung Abbildung 1-36 ALLGEMEINE BESCHREIBUNG DES DRUCKERS 1 - 30...
Seite 38
Nach dem Druck zerknitterte Umschläge: Öffnen Sie die Face up-Papierausgabe auf der Rückseite des Druckers und drücken Sie die blauen Hebel auf der rechten und linken Seite nach unten (wie in der nachstehenden Abbildung gezeigt). Schließen Sie die Face up-Papierausgabe nach dem Bedrucken der Umschläge, um die blauen Hebel wieder in ihre Ausgangsposition zu bringen.
Seite 39
Drücken Sie den Riegel der Papierführung herunter und stellen Sie ihn auf das Format der Umschläge ein. Abbildung 1-39 Umschläge mit zwei Umschlagklappen im Format DL Sind DL-Umschläge mit zwei Umschlagklappen nach dem Druck zerknittert, so gehen Sie zur Registerkarte Grundeinstellungen, wählen Papiergröße und dann DL Lange Kante. Legen Sie einen neuen DL-Umschlag mit zwei Klappen mit der langen Umschlagkante zuerst in die Multifunktionszuführung ein und versuchen Sie den Druck erneut.
Bedrucken von Folien Sie können Folien über die Papierkassette, die manuelle Zuführung oder die Multifunktionszuführung bedrucken. Folien über die Papierkassette bedrucken Sie dürfen höchstens 10 Folien in die Kassette einlegen. Die Abbildungen in diesem Abschnitt basieren auf den Modellen HL-5150D und HL-5170DN. Stellen Sie Papiergröße, Druckmedium, Papierquelle und weitere Optionen im Druckertreiber ein.
Seite 41
Ziehen Sie die Papierkassette ganz aus dem Drucker. Abbildung 1-40 Halten Sie die blauen Riegel der Seitenführung gedrückt und passen Sie die Papierführungen an das Format der Folien an. Achten Sie darauf, dass die Papierführungen in den entsprechenden Aussparungen einrasten. Abbildung 1-41 Legen Sie die Folien in die Kassette.
Seite 42
Setzen Sie die Papierkassette wieder in den Drucker ein. Klappen Sie die Stütze der Papierausgabe aus, damit die Folien nicht aus der Ausgabe rutschen. Abbildung 1-43 Senden Sie die Druckdaten zum Drucker. Abbildung 1-44 Achtung Entnehmen Sie jede Folie sofort nach dem Druck. 1 - 35 ALLGEMEINE BESCHREIBUNG DES DRUCKERS...
Folien über die manuelle Zuführung bedrucken (HL-5130 und HL-5140) Wenn die Face up-Papierausgabe aufgeklappt wird, bietet der Drucker einen geraden Papierweg von der manuellen Zuführung bis zur Face up-Papierausgabe. Stellen Sie Papiergröße, Druckmedium, Papierquelle und weitere Optionen im Druckertreiber ein.
Seite 44
Senden Sie die Druckdaten zum Drucker. Die LEDs des Druckers weisen den Status KEIN PAPIER aus, bis eine Folie in die manuelle Zuführung eingelegt wurde. Toner Drum Paper Status Abbildung 1-46 Öffnen Sie die manuelle Papierzuführung. Passen Sie die Papierführungen der verwendeten Foliengröße an.
Seite 45
Die Folie muss dabei unbedingt gerade eingeführt werden! Andernfalls kann ein Fehleinzug verursacht, der Druck verschoben oder ein Papierstau hervorgerufen werden. Führen Sie stets jeweils nur eine Folie nach der anderen in die manuelle Zuführung ein, sonst kann ein Papierstau auftreten. Wenn Sie Druckmedien (Papier, Folien etc.) in die manuelle Zuführung einlegen, bevor der Drucker druckbereit ist, können diese ausgeworfen werden ohne vorher bedruckt zu werden.
Folien über die Multifunktionszuführung bedrucken (HL-5150D und HL-5170DN) Wenn die Face up-Papierausgabe aufgeklappt wird, bietet der Drucker einen geraden Papierweg von der Multifunktionszuführung bis zur Ausgabe auf der Rückseite des Druckers. Stellen Sie Papiergröße, Druckmedium, Papierquelle und weitere Optionen im Druckertreiber ein. Druckmedium: Folien Papierquelle: MF-Zuführung PCL-Treiber...
Seite 47
Öffnen Sie die Face up-Papierausgabe. Abbildung 1-49 Senden Sie die Druckdaten zum Drucker. Die Drucker-LEDs weisen den Status KEIN PAPIER aus, bis eine Folie in die Multifunktionszuführung eingelegt wurde. Toner Drum Paper Status Abbildung 1-50 Öffnen Sie die Multifunktionszuführung und senken Sie die Klappe vorsichtig ab. Abbildung 1-51 ALLGEMEINE BESCHREIBUNG DES DRUCKERS 1 - 40...
Seite 48
Klappen Sie die Papierstütze der Multifunktionszuführung aus. Abbildung 1-52 Legen Sie Folien so in die Multifunktionszuführung ein, dass sie hinten am Einzug anliegen und die Markierungen für die maximale Papierhöhe seitlich an der Kassette nicht übersteigen. Legen Sie niemals mehr als zehn Folien in die Multifunktionszuführung ein, sonst kann ein Stau verursacht werden.
Seite 49
Achten Sie beim Einlegen von Folien in die Multifunktionszuführung auf Folgendes: Die zu bedruckende Seite muss nach oben weisen. Legen Sie zuerst die Vorderkante der Folien ein und schieben Sie sie dann vorsichtig in die Zuführung. Die Oberkante des Folienstapels darf die Markierung für die maximale Papierhöhe auf beiden Seiten der Zuführung nicht überschreiten! Nach dem Drucken schließen Sie die Face-up Papierausgabe wieder.
Duplexdruck ® ® ® Alle mitgelieferten PCL-Druckertreiber für Windows 95/98/Me, Windows NT 4.0, Windows 2000/XP, ® ® Mac OS 8.6 bis 9.2 und Mac OS X 10.1 oder höher ermöglichen den Duplexdruck. Nähere Einzelheiten zu den Einstellungen können Sie der Hilfe des Druckertreibers entnehmen. Richtlinien für den doppelseitigen Druck Dünnes Papier wellt sich leicht.
Der manuelle Duplexdruck über die manuelle Papierzuführung (HL-5130 und HL-5140) Achtung Sie müssen die Seiten vor dem erneuten Einlegen in die manuelle Zuführung glätten, sonst kann ein Papierstau verursacht werden. Sehr dünnes oder sehr dickes Papier ist nicht geeignet. Bei der manuellen Duplexfunktion können Papierstaus auftreten oder die Druckqualität kann beeinträchtigt sein.
Der manuelle Duplexdruck über die Multifunktionszuführung (HL-5150D und HL-5170DN) Achtung Vor dem erneuten Einlegen der Blätter in die Multifunktionszuführung müssen Sie das Papier glätten, sonst kann ein Papierstau auftreten. Sehr dünnes oder sehr dickes Papier ist nicht geeignet. Bei der manuellen Duplexfunktion können Papierstaus auftreten oder die Druckqualität kann beeinträchtigt sein.
Seite 53
Richtlinien für den manuellen Duplexdruck Der Drucker druckt zuerst die Rückseite des Blatts bzw. die zweite Seite. Wenn Sie also 10 Seiten auf 5 Blätter drucken wollen, wird auf dem ersten Blatt zuerst Seite 2 und dann Seite 1 gedruckt. Danach werden auf dem zweiten Blatt Seite 4 und Seite 3 gedruckt.
Beidseitig drucken (automatischer Duplexdruck) Dieser Abschnitt betrifft nur die Modelle HL-5150D und HL-5170DN. Richtlinien für den automatischen Duplexdruck Verwenden Sie Normalpapier des Formats A4, Letter oder Legal. Glätten Sie gewelltes Papier vor dem erneuten Einlegen in die Papierkassette. Sie sollten nur Normalpapier verwenden. Verwenden Sie, wenn möglich, kein Briefpapier oder dünnes Papier.
Seite 55
Öffnen Sie den Dialog „Eigenschaften“ im Druckertreiber. Wählen Sie in der Registerkarte Erweitert den Duplexmodus, aktivieren Sie Duplex und stellen Sie sicher, dass Duplexeinheit verwenden aktiviert ist. Wählen Sie die Duplexart und stellen Sie ggf. Bindekante-/Bundverschiebung ein. Klicken Sie auf OK. Der Drucker druckt nun automatisch doppelseitig.
Druckerbefehls- oder Seitenbeschreibungssprache verwendet. Die beiliegende CD-ROM enthält Druckertreiber für die folgenden Betriebssysteme. Außerdem stehen die neuesten Druckertreiber im Brother Solutions Center unter http://solutions.brother.com zum Download zur Verfügung. Hinweise zur Bedienung und Installation der Software können Sie der beiliegenden CD-ROM entnehmen.
Seite 57
® ® Diese Einstellungen sind unter Windows NT 4.0 und Windows 2000/XP nicht verfügbar. Diese Einstellungen sind für den HL-5130 nicht verfügbar. Diese Einstellung ist für den HL-5130 und HL-5140 nicht verfügbar. TREIBER UND SOFTWARE 2 - 2...
® Für Windows Eigenschaften des PCL-Druckertreibers Die neuesten Treiber sowie weitere Produktinformationen können Sie im Brother Solutions Center unter http://solutions.brother.com abrufen. Sie können zum Ändern der Einstellungen auch auf die Illustration links neben der Registerkarte Grundeinstellungen im Dialogfeld Eigenschaften klicken.
Seite 59
Registerkarte Erweitert ® ® Unter Windows NT 4.0, Windows 2000 oder XP gelangen Sie zur Registerkarte Erweitert, indem Sie auf Druckeinstellungen... auf der Registerkarte Allgemein im Fenster Druckeinstellungen klicken. Klicken Sie auf folgende Symbole, um die Einstellungen zu ändern: Druckqualität Duplexdruck Wasserzeichen Seiteneinstellungen...
Tonersparmodus Mit Hilfe des Tonersparmodus, durch den die Druckdichte verringert wird, können Sie Betriebskosten sparen. Einstellungen zur Druckoptimierung Sie können Helligkeit, Kontrast und weitere Einstellungen manuell ändern. ® Auto (Nur unter Windows 95/98/Me) Durch Auswahl von Auto wird automatisch mit der passendsten Druckeinstellung gedruckt. ®...
Seite 61
Geräteoptionen Auf dieser Registerkarte können Sie die folgenden Druckerfunktionen einstellen: (Wenn Sie in der nachstehenden Liste auf den betreffenden Ausdruck klicken, gelangen Sie zur Erklärung der zugehörigen Druckerfunktion.) Auftrag spoolen Quick Print Setup Stromsparintervall Status Monitor Makro (HL-5140, HL-5150D und HL-5170DN) ®...
Seite 62
Auftrag spoolen Die Daten für die Druckwiederholung werden im Drucker gespeichert. Sie können das Dokument dann nochmals drucken, ohne die Druckdaten erneut vom PC senden zu müssen. Zur Druckwiederholung halten Sie die Go-Taste gedrückt, bis alle vier LEDs aufleuchten. Dann können Sie die Go-Taste wieder loslassen.
Seite 63
® Administrator (Nur Windows 95/98/Me) Administratoren sind befugt, die Anzahl der Kopien, Skalierungs- und Wasserzeicheneinstellungen zu beschränken. Kennwort Geben Sie das Kennwort in dieses Feld ein. Kennwort einrichten Klicken Sie hier, um das Kennwort zu ändern. KOPIERSPERRE Sperren Sie die Auswahl Kopienzahl, um den Mehrfachdruck von Dokumenten zu verhindern. WASSERZEICHENSPERRE Sperren Sie die aktuelle Einstellung der Wasserzeichenoption, um Änderungen an der aktuellen Auswahl zu verhindern.
Seite 64
Hi-R bzw. HRC (High Resolution Control) Mit dieser Option können Sie die Hi-R-Einstellung Ihres Brother-Druckers der Serie HL-5100 wählen. Hi-R ist eine Sonderfunktion, mit der die Druckqualität von Zeichen und Grafiken, die herkömmliche Laserdrucker bei einer Auflösung von 300 oder 600 dpi erreichen können, verbessert werden kann.
Seite 65
Registerkarte Zubehör Wenn Sie die optionale Papierzuführung installieren, können Sie deren Optionen und Einstellungen auf der Registerkarte Zubehör einstellen und auswählen. Dazu gehen Sie wie folgt vor. Die im Drucker installierten Optionen können manuell hinzugefügt oder entfernt werden. Die Einstellungen für Papierkassetten entsprechen den installierten Optionen. Papierquelle einstellen Hier wird die Papiergröße in jeder Papierkassette erfasst.
Seite 66
Hier können Sie die Treiberversion überprüfen. Hier können Sie die aktuellen Treibereinstellungen überprüfen. Außerdem können Sie die Druckeinstellungen und die Liste der internen Schriften drucken. (Die Liste der internen Schriften ist für den HL-5130 nicht verfügbar.) 2 - 11 TREIBER UND SOFTWARE...
Eigenschaften des PS-Druckertreibers Dieser Abschnitt betrifft nur die Modelle HL-5150D und HL-5170DN. Die neuesten Druckertreiber stehen über das Brother Solutions Center unter http://solutions.brother.com zum Download zur Verfügung. Weitere Informationen finden Sie in der Hilfe des Druckertreibers. ® Die in diesem Abschnitt enthaltenen Bildschirmabbildungen stammen aus Windows Je nachdem, mit welchem Betriebssystem Sie arbeiten, kann Ihr Bildschirminhalt etwas von diesen Abbildungen abweichen.
Seite 68
Registerkarte Geräteeinstellungen Zur Auswahl der installierten Zubehöroptionen. 2 - 13 TREIBER UND SOFTWARE...
Seite 69
Registerkarte Layout ® ® Unter Windows NT 4.0, Windows 2000 oder XP gelangen Sie zur Registerkarte Layout, indem Sie auf Druckeinstellungen... auf der Registerkarte Allgemein im Fenster Druckeinstellungen klicken. Für das Layout können Einstellungen für Orientierung, Seitenreihenfolge sowie die Anzahl der Seiten pro Blatt vorgenommen werden.
Seite 70
Registerkarte Papier/Qualität Wählen Sie die Papierquelle. 2 - 15 TREIBER UND SOFTWARE...
Seite 71
Erweiterte Optionen ® ® Unter Windows NT 4.0, Windows 2000 oder XP gelangen Sie zur Registerkarte Erweiterte Optionen, indem Sie auf die Schaltfläche Erweitert... auf der Registerkarte Layout oder der Registerkarte Papier/Qualität klicken. Zur Einstellung von Papiergröße und Anzahl der Exemplare. Zur Einstellung von Druckqualität, Skalierung und TrueType-Schriftart.
Dieser Drucker unterstützt Mac OS 8.6 bis 9.2 sowie Mac OS X 10.1 bis 10.2. Die neuesten Druckertreiber stehen über das Brother Solutions Center unter http://solutions.brother.com zum Download zur Verfügung. ® Die in diesem Abschnitt enthaltenen Abbildungen beruhen auf Mac OS X 10.1...
Seite 73
Druckerspezifische Optionen Hier können Sie u.a. die Einstellungen für Druckmedium, Auflösung und Toner sparen vornehmen. Brother Treiber PS-Treiber Durch Auswahl des entsprechenden Eintrags in der Liste der Druckermerkmale können die folgenden Optionen eingestellt werden: Druckmedium Auflösung Tonersparmodus Stromsparintervall (Nur PS-Treiber) Auflösung...
Seite 74
Tonersparmodus Mit Hilfe des Tonersparmodus, durch den die Druckdichte verringert wird, können Sie Betriebskosten sparen. Stromsparintervall Empfängt der Drucker innerhalb einer bestimmten Zeit (Timeout) keine Daten, so geht er in den Stromsparmodus. Der Stromsparmodus wirkt, als sei der Drucker ausgeschaltet. Das Standard-Zeitlimit ist 5 Minuten.
Web BRAdmin Das Programm Web BRAdmin dient zur Verwaltung aller an ein LAN/WAN angeschlossenen Brother-Geräte. Nach der Installation der Web BRAdmin Server Software auf einem Computer, auf dem IIS* läuft, können Administratoren mit einem Web-Browser eine Verbindung zum Web BRAdmin Server herstellen, der dann wiederum mit dem Zielgerät kommuniziert.
Automatische Emulationsauswahl Dieser Abschnitt betrifft nur die Modelle HL-5150D und HL-5170DN. Dieser Drucker verfügt über eine automatische Emulationsauswahl. Wenn er Daten vom Computer empfängt, analysiert er diese und stellt dann den passenden Emulationsmodus ein. Diese Funktion wurde werkseitig aktiviert. Zur Auswahl stehen die folgenden Kombinationen: Einstellung 1 Einstellung 2 HP LaserJet...
Funktionstastenfeld Dieses Kapitel behandelt die vier Druckerleuchten (LEDs) (bezeichnet mit Toner, Drum, Paper, Status) sowie die beiden Tasten (Job Cancel, Go). Abbildung 3-1 Die nachstehende Tabelle zeigt die in diesem Kapitel für den Zustand der LED-Anzeigen verwendeten Symbole. LED ist aus. oder oder LED ist an.
Seite 78
Druckerstatus Stromsparmodus Der Netzschalter ist ausgeschaltet oder der Drucker ist im Stromsparmodus. Das Drücken der Go-Taste unterbricht den Stromsparmodus und bringt den Toner Drucker wieder in den Bereitschaftszustand. Drum Paper Status Abbildung 3-2 Aufwärmphase Der Drucker wird auf Betriebstemperatur gebracht. Toner Drum Paper...
Seite 79
Druckerstatus Im Speicher befindliche Daten Im Speicher des Druckers sind Druckdaten verblieben. Wenn die Status-LED eine Weile leuchtet ohne dass etwas gedruckt wird, so drücken Sie die Toner Go-Taste, um den Druck der im Speicher verbliebenen Daten auszulösen. Drum Paper Status Abbildung 3-6 Wenig Toner...
Seite 80
Druckerstatus Papierstau Beseitigen Sie den Papierstau. Siehe Papierstau beseitigen auf Seite 6-6. Setzt der Drucker den Druck nicht automatisch fort, so drücken Sie die Go-Taste. Toner Kein Papier Drum Legen Sie Papier in den Drucker ein. Siehe Drucken auf Normalpapier in Kapitel 1. Drücken Sie nun die Go-Taste. Paper Fehleinzug Legen Sie das Papier korrekt ein und drücken Sie die Go-Taste.
Störungsmeldungen Ein nicht behebbarer Fehler wird durch eine Störungsmeldung ausgewiesen. Dabei leuchten alle LEDs gleichzeitig (siehe Abbildung 3-12). Toner Drum Paper Status Abbildung 3-12 Bei einer derartigen Störungsmeldung gehen Sie wie folgt vor: Wenn Ihr Drucker mit einem optionalen DIM-Modul (Speichermodul) nachgerüstet wurde, so entfernen Sie es.
Seite 82
Status Notieren Sie sich, welche LEDs an Ihrem Drucker leuchten und ermitteln Sie die wahrscheinliche Ursache der Störung anhand der vorstehenden Tabelle. Ihr Brother-Fachhändler braucht diese Informationen, um Ihnen weiterhelfen zu können. Vergewissern Sie sich vor dem Melden einer Störung, dass die vordere Abdeckung vollständig geschlossen ist.
Tasten auf dem Funktionstastenfeld Die Funktionsfeldtasten haben die folgenden Funktionen. Druck abbrechen Wenn Sie während des Druckens die Job Cancel-Taste drücken, stoppt der Drucker den Druck unverzüglich und wirft das Papier aus. Drucker aktivieren Sie können den Drucker im Stromsparmodus durch Drücken der Go- bzw. der Job Cancel-Taste wieder in den Bereitschaftszustand versetzen.
Drücken Sie die Go-Taste nochmals. Der Drucker druckt nun eine Musterseite aus. Testdruck über Druckertreiber auslösen ® Wenn Sie den Brother PCL-Treiber für Windows benutzen, klicken Sie auf die Option ® Testseite drucken. Sie finden diese auf der Registerkarte Allgemein im Windows -Druckertreiber.
Drücken Sie die Go-Taste dreimal. Nun druckt der Drucker seine aktuellen Einstellungen aus. Testdruck über Druckertreiber auslösen ® Wenn Sie den Brother PCL-Treiber für Windows benutzen, können Sie die aktuellen Druckereinstellungen über die Option Einstellungen drucken auf der Registerkarte Support auslösen.
Halten Sie die Go-Taste gedrückt, bis die Drum-LED aufleuchtet. Wenn die Drum-LED aufleuchtet, lassen Sie die Go-Taste los. Nun wird eine Liste der internen Druckerschriften ausgedruckt. Verwendung des Druckertreibers (Nicht verfügbar für HL-5130) ® Wenn Sie den Brother PCL-Treiber für Windows benutzen, können Sie die Liste der internen Schriften...
Halten Sie die Go-Taste gedrückt, bis die grüne Status -LED aufleuchtet. Wenn die Status-LED aufleuchtet, lassen Sie die Go-Taste los. Weitere Informationen zu APIPA können Sie dem Netzwerkhandbuch entnehmen. Oder besuchen Sie unsere Webseite unter http://solutions.brother.com Das APIPA-Protokoll kann auch unter Verwendung von EWS, BRAdmin Professional oder Web BRAdmin deaktiviert werden.
Zu diesem Drucker ist folgendes Sonderzubehör erhältlich. Sie können die Leistung des Druckers mit diesem Zubehör erhöhen. Klicken Sie in der Tabelle auf das Symbol , um weitere Informationen zu den jeweiligen Optionen abzurufen. Modell DIMM Optionale Papierzuführung PrintServer HL-5130 Ohne Funktion Ohne Funktion HL-5140 HL-5150D HL-5170DN Standard DIMM Es wird empfohlen, den Druckerspeicher zu erweitern, um den Fehlerzustand „Zu viele Daten“...
Die Erweiterung der Speicherkapazität ist nützlich und kann für den Einsatz der Funktion „Ganzseitendruck“ erforderlich sein. (HL-5170DN) Sie müssen den Druckerspeicher mit einem DIM-Modul erweitern, bevor Sie das FTP/IPP-Protokoll benutzen können. Zusätzlichen Speicher installieren Schalten Sie das Gerät aus und ziehen Sie den Netzstecker. Ziehen Sie das Anschlusskabel (Druckerkabel) vom Drucker ab.
Seite 90
Halten Sie die DIMM-Karte an den Seitenkanten. Richten Sie die Rillen des DIM-Moduls auf den Steckplatz aus. (Dabei müssen die Sperren seitlich am DIMM-Steckplatz offen (nach außen gestellt) sein.) Abbildung 4-4 Schieben Sie das DIM-Modul gerade in den Steckplatz (fest drücken). Die beiden Sperren seitlich am DIM-Modul müssen dabei einrasten.
Die zusätzlich erhältliche optionale Papierzuführung dient als weitere Papierquelle. Ihr Fassungsvermögen beträgt maximal 250 Blatt (80 g/m Abbildung 4-5 Die optionale Papierzuführung erhalten Sie über Ihren Brother-Fachhändler. Weitere Informationen zur Installation der optionalen Papierzuführung finden Sie in der Anleitung, die der Zuführung beiliegt.
PrintServer (NC-2100p) (Für HL-5130, HL-5140 und HL-5150D) Ein zusätzlich erhältlicher PrintServer (NC-2100p) ermöglicht den Netzwerkanschluss über die Parallelschnittstelle. NC-2100p: TCP/IP-, NetBEUI- und AppleTalk*-Protokoll Überragendes Netzwerk- und Druckermanagement: ® Windows -basiertes Verwaltungsprogramm BRAdmin Professional. SNMP MIB I und MIB II über IP oder IPX Fernkonsolen-Managment über TELNET.
Routinewartung Von Zeit zu Zeit müssen bestimmte Materialien und Teile ersetzt sowie der Drucker gereinigt werden. Im Wartungs-Tutorial auf der mit dem Drucker gelieferten CD finden Sie ein Video, das die Wartungsvorgänge erläutert. Sehen Sie, wie die Tonerkassette ausgewechselt wird. Sehen Sie, wie die Trommeleinheit ausgewechselt wird.
Tonerkassette Eine neue Tonerkassette enthält genug Toner, um bis zu 3.500 Seiten (Standardkassette) bzw. bis zu 6.700 Seiten (Großkassette) im Format A4 oder Letter mit 5 % Deckung einseitig zu bedrucken. Die verwendete Tonermenge hängt vom Druckinhalt und der Druckdichte ab. Je mehr gedruckt wird, desto mehr Toner wird verbraucht.
Die beste Druckqualität erhalten Sie, wenn Sie qualitativ hochwertige Tonerkassetten verwenden. Tonerkassetten erhalten Sie vom Fachhändler, von dem Sie den Drucker bezogen haben, oder vom Brother-Kundendienst. Beim Wechseln der Tonerkassette sollte der Drucker immer gereinigt werden. Siehe Reinigung auf Seite 5-12.
Seite 96
Ziehen Sie die Trommeleinheit heraus (diese enthält auch die Tonerkassette). Abbildung 5-4 Achtung Es wird empfohlen, die Trommeleinheit und die Tonerkassette für den Fall, dass Toner verschüttet wird, auf Papier oder ein Tuch zu legen. Berühren Sie keinesfalls die in Abbildung 5-5 gezeigten Elektroden, sonst kann der Drucker durch statische Elektrizität beschädigt werden! Abbildung 5-5 Halten Sie den blauen Hebel gedrückt und nehmen Sie die Tonerkassette aus der Trommeleinheit.
Seite 97
Wird eine unverpackte Trommeleinheit direktem Sonnen- oder elektrischem Licht ausgesetzt, so kann sie beschädigt werden. Brother empfiehlt dringend, gebrauchte Tonerkassetten nicht erneut aufzufüllen. Nur Original-Verbrauchsmaterial ist exakt auf den Betrieb des Produkts abgestimmt. Die Verwendung von nicht kompatiblem Toner bzw. Tonerkassetten kann den Drucker beschädigen und/oder die Druckqualität beeinträchtigen.
Seite 98
Achtung Die Tonerkassette muss sofort nach dem Entfernen des Schutzsiegels eingesetzt werden. Berühren Sie die in den Abbildungen 5-9 und 5-10 schattierten Bereiche nicht, sonst kann die Druckqualität beeinträchtigt werden. Abbildung 5-9 Abbildung 5-10 Schieben Sie die neue Tonerkassette in die Trommeleinheit, bis sie hörbar einrastet. Wenn Sie die Tonerkassette korrekt eingesetzt haben, hebt sich der Riegel automatisch.
Seite 99
Reinigen Sie den primären Koronadraht in der Trommeleinheit, indem Sie den blauen Schieber vorsichtig einige Male von rechts nach links und zurück bewegen. Bringen Sie den Schieber in seine Ausgangsposition ( ) zurück, bevor Sie die Trommeleinheit wieder einsetzen. Ansonsten können Längsstreifen auf dem gedruckten Papier erscheinen.
Kontrolle entziehen, können wir keine Mindestanzahl an Druckseiten für Ihre Trommel garantieren. Die beste Leistung erhalten Sie mit Original Brother-Toner. Der Drucker sollte nur in einem sauberen, staubfreien Raum mit ausreichender Belüftung verwendet werden. Die Verwendung einer Trommeleinheit eines anderen Herstellers kann nicht nur die Druckqualität mindern, sondern auch die Qualität und Lebensdauer des Druckers verringern.
Trommeleinheit ersetzen Beim Wechseln der Trommeleinheit sollte der Drucker immer gereinigt werden. Siehe Reinigung auf Seite 5-12. Zum Wechseln der Trommeleinheit gehen Sie wie folgt vor. Sie können sich das Ersetzen der Trommeleinheit auch auf dem Demonstrationsvideo auf der mitgelieferten CD-ROM ansehen: Drücken Sie die Entriegelungstaste und öffnen Sie die vordere Abdeckung.
Seite 102
Halten Sie den blauen Hebel gedrückt und nehmen Sie die Tonerkassette aus der Trommeleinheit. Abbildung 5-18 Achtung Gehen Sie vorsichtig mit der Tonerkassette um. Wenn Tonerpartikel auf Ihre Hände oder Kleidung gelangen, wischen oder waschen Sie diese sofort mit kaltem Wasser ab. Entsorgen Sie die gebrauchte Trommeleinheit den örtlichen Bestimmungen gemäß...
Seite 103
Setzen Sie die Trommeleinheit in den Drucker ein. Der Drucker muss eingeschaltet, die vordere Abdeckung geöffnet sein und die Status-LED muss rot leuchten. Abbildung 5-20 Setzen Sie den Trommelzähler zurück. Die Anleitung dafür liegt der neuen Trommeleinheit bei. Achtung Die Drum-LED erlischt erst, wenn Sie den Zähler für die Lebensdauer der Trommel zurücksetzen.
Reinigung Reinigen Sie den Drucker innen und außen regelmäßig mit einem trockenen, weichen Tuch. Beim Wechseln der Tonerkassette oder Trommeleinheit sollte man das Innere des Druckers reinigen. Werden Ausdrucke mit Toner verschmutzt, so muss das Innere des Druckers mit einem trockenen, weichen Tuch gereinigt werden.
Teile sollte nach der angegebenen Anzahl gedruckter Seiten ersetzt werden. Artikel Ungefähre Lebensdauer Vorgehensweise Fixiereinheit 80 000 Seiten * Wenden Sie sich an den Brother-Kundendienst. Trennpolster plus Halter 50 000 Seiten * Wenden Sie sich an den Brother-Kundendienst. Transportrollen-Einheit 50 000 Seiten * Wenden Sie sich an den Brother-Kundendienst.
Problemlösung Problem identifizieren Überprüfen Sie zuerst Folgendes: Der Netzstecker muss korrekt angeschlossen und der Drucker eingeschaltet sein. Wurden sämtliche Klebestreifen entfernt? Die Tonerkassette und die Trommeleinheit müssen korrekt installiert worden sein. Die vordere Abdeckung muss völlig geschlossen sein. Das Papier muss korrekt in die Papierkassette eingelegt worden sein. Das Schnittstellenkabel muss korrekt an Drucker und Computer angeschlossen worden sein.
Kein Papier in Kassette1 Prüfen Sie, ob Papier in der Papierkassette ist, und ob sie richtig installiert wurde. Füllen Sie ggf. Papier nach. Bei HL-5130 legen Sie das Papier in die Kein Papier in Kassette2 Kassette und drücken dann die Go-Taste.
Seite 108
Laser-BD-Fehler Schalten Sie den Drucker aus, warten Sie ein paar Sekunden und schalten Sie ihn wieder ein. Tritt der Fehler erneut auf, so wenden Sie sich bitte an Ihren Scannerfehler Fachhändler oder den Brother-Kundendienst. Fehler im D-RAM-Speicher NV-RAM- Fehler Fehler Hauptmotor Störung...
Gedruckte Fehlermeldungen Bei Problemen oder Störungen werden die in der nachstehenden Tabelle aufgezeigten Fehlermeldungen ausgedruckt. Sie können die Störung dann mittels der entsprechenden Abhilfemaßnahmen beheben. Fehlermeldung Abhilfe SPEICHER VOLL Drücken Sie die Go-Taste, um die im Drucker verbliebenen Daten zu drucken.
Papiermanagement Vergewissern Sie sich zuerst, dass Sie Papier verwenden, das den von Brother empfohlenen Spezifikationen entspricht. Siehe Geeignete Papierarten auf Seite 1-5. Problem Abhilfe Das Gerät zieht kein Papier ein. Richten Sie das Papier in der Papierkassette gerade aus. Ist das Papier gewellt, müssen Sie es vor dem Drucken glätten.
Papierstau beseitigen Einen Papierstau zeigt der Drucker mit Hilfe der folgenden Funktionstastenfeld-LEDs an: Toner Drum Paper Status Abbildung 6-1 Wenn Sie den Drucker gerade benutzt haben, können einige der Innenteile extrem heiß sein. Nach dem Öffnen der vorderen Abdeckung oder der Face up-Papierausgabe niemals die in Abbildung 6-2 schattiert dargestellten Bereiche berühren! Abbildung 6-2 Nachstehend wird beschrieben, wie man einen Papierstau beseitigt.
Seite 112
Ziehen Sie die Papierkassette ganz aus dem Drucker. Abbildung 6-3 Ziehen Sie das gestaute Papier nach oben aus dem Drucker. Abbildung 6-4 Drücken Sie die Entriegelungstaste und öffnen Sie die vordere Abdeckung. Abbildung 6-5 6 - 7 PROBLEMLÖSUNG...
Seite 113
Ziehen Sie die Trommeleinheit heraus. Ziehen Sie das gestaute Papier nach oben aus dem Drucker. Wenn sich die Trommeleinheit nicht leicht herausnehmen lässt, wenden Sie keine Gewalt an! Ziehen Sie statt dessen das gestaute Papier aus der Papierzuführung. Stauregler Abbildung 6-6 Achtung Berühren Sie keinesfalls die in Abbildung 6-7 gezeigten Elektroden, sonst kann der Drucker durch statische Elektrizität beschädigt werden!
Seite 114
Schließen Sie die Staubeseitigungsklappe. Schließen Sie die Face up-Papierausgabe. Kann der Papierstau noch immer nicht behoben werden: Benutzer der Modelle HL-5130 und HL-5140 fahren mit Schritt 10 fort, alle andere fahren mit dem nächsten Schritt fort. 6 - 9 PROBLEMLÖSUNG...
Seite 115
Ziehen Sie die Duplexkassette ganz aus dem Drucker. Abbildung 6-11 Ziehen Sie das gestaute Papier aus der Duplexkassette. Setzen Sie die Duplexkassette wieder in den Drucker ein. Abbildung 6-12 Drücken Sie den Riegel nach unten und nehmen Sie die Tonerkassette aus der Trommeleinheit. Entfernen Sie ggf.
® Für Macintosh mit USB Problem Abhilfe HL-5130 (oder HL-5140, Vergewissern Sie sich, dass der Drucker eingeschaltet ist. HL-5150D und HL-5170DN) Prüfen Sie, ob das USB-Kabel korrekt angeschlossen ist. erscheint nicht in der Auswahl Prüfen Sie, ob der Druckertreiber korrekt installiert ist.
Seite 117
Beispiele für schlechte Abhilfe Druckqualität Verwenden Sie Papier, das den empfohlenen Spezifikationen entspricht. Siehe Geeignete Papierarten in Kapitel 1. Prüfen Sie die Betriebsbedingungen. Dieses Problem kann durch ABCDEFGH Feuchtigkeit, Hitze usw. hervorgerufen werden. Siehe Drucker aufstellen auf abcdefghijk Seite 1-4. A B C D Verwenden Sie eine neue Tonerkassette.
Seite 118
Beispiele für schlechte Abhilfe Druckqualität Gibt sich das Problem nach dem Drucken von ein paar Seiten nicht, so ist die Oberfläche der OPC-Trommel möglicherweise durch Etikettenkleber verschmutzt. Reinigen Sie die Trommeleinheit wie folgt: 94 mm 94 mm Richten Sie den Ausdruck vor der Trommeleinheit aus und ermitteln Sie die genaue Stelle, an der der Fehler auftritt.
Seite 119
0 1 2 3 4 Sie sich, dass das Scannerfenster nicht durch ein Stück Papier verdeckt wird. Möglicherweise ist die Fixiereinheit verschmutzt. Wenden Sie sich bitte an den Brother-Kundendienst. Vertikale schwarze Linien Auf den Druckseiten ziehen sich Tonerlinien nach unten.
Seite 120
Richtung in die Kassette zu legen. Versuchen Sie den Druck über den geraden Papierweg. Siehe Normalpapier über die manuelle Zuführung bedrucken (HL-5130 und HL-5140) auf Seite 1-12 oder siehe Normalpapier über die Multifunktionszuführung (MF-Zuführung) bedrucken (HL-5150D und HL-5170DN) auf Seite 1-14.
Seite 121
Beispiele für schlechte Abhilfe Druckqualität Öffnen Sie die Face up-Papierausgabe auf der Rückseite des Druckers und drücken Sie die blauen Hebel auf der rechten und linken Seite nach unten (wie in der nachstehenden Abbildung gezeigt). Schließen Sie die Face up-Papierausgabe nach dem Bedrucken der Umschläge, um die blauen Hebel wieder in ihre Ausgangsposition zu bringen.
Abhilfe bei Druckproblemen Problem Abhilfe Der Drucker druckt nicht wie Prüfen Sie, ob das Druckerkabel zu lang ist. Es wird ein Parallel- oder erwartet oder er druckt Unsinn USB-Kabel von höchstens 2 Metern Länge empfohlen. aus. Prüfen Sie, ob das Druckerkabel beschädigt ist. Falls Sie eine Schnittstellenweiche benutzen, entfernen Sie diese.
Anhang Technische Daten Druckwerk Modell HL-5130 HL-5140 / HL-5150D / HL-5170DN Technologie Elektrofotografie Druckgeschwindigkeit Bis zu 18 Seiten pro Minute (Letter) Bis zu 21 Seiten pro Minute (Letter) Bis zu 17 Seiten pro Minute (A4) Bis zu 20 Seiten pro Minute (A4) Zeit bis Druckbeginn Höchstens 10 Sek...
Seite 124
*2 Hi-Speed USB 2.0 (480 MB/s) ist bis zu vierzigmal schneller und zu Original USB (12 MB/s) kompatibel. *3 Nur HL-5150D und HL-5170DN. ® *4 Von Brother entwickeltes Windows -Dienstprogramm *5 Verwendet einen Standard-Browser zur Steuerung des Geräts *6 Code 39, Interleaved 2 von 5, EAN-8, EAN-13, UPC-A, UPC-E, EAN-128, Codabar,...
Seite 125
Druckertreiber PCL-Treiber für Windows 95/98/Me, Windows NT 4.0, Windows 2000 und ® Windows ® ® Brother Lasertreiber für Mac OS 8.6 bis 9.2 und Mac OS X 10.1 bis 10.2 ® Ohne Funktion BR-Script 3: PostScript Druckerbeschreibungsdatei (PPD) für ®...
Spezifikation der Druckmedien Modell HL-5130 HL-5140 HL-5150D HL-5170DN Druckmedien Multi- Ohne Funktion Normalpapier, Briefpapier, funktionszuführung Recyclingpapier, Briefumschläge, Etiketten und Folien Manuelle Normalpapier, Briefpapier, Ohne Funktion Zuführung Recyclingpapier, Briefumschläge, Etiketten und Folien Papierkassette Normalpapier, Briefpapier, Recyclingpapier und Folien (Standard) Optionale Ohne Normalpapier und Recyclingpapier Papierzuführung...
Verbrauchsmaterial Modell HL-5130 HL-5140 HL-5150D HL-5170DN Toner Standardkassette 3.500 Seiten im Format A4/Letter bei 5 % Deckung Großkassette 6.700 Seiten im Format A4/Letter bei 5 % Deckung Trommel 20.000 Seiten im Format A4/Letter (1 Seite / Auftrag) Abmessungen / Gewicht...
Wichtige Hinweise zu verwendbaren Papierarten Dieser Abschnitt behandelt die Papierarten, die Sie mit diesem Drucker verwenden können. Vor dem Kauf größerer Mengen Papier Vergewissern Sie sich, dass das Papier für den Drucker geeignet ist. Papier für Normalpapierkopien Im Handel wird zwischen Papier zum Drucken und Kopieren unterschieden. Normalerweise ist der Verwendungszweck auf der Verpackung des Papiers angeben.
Seite 129
Feuchtigkeitsgehalt Der Feuchtigkeitsgehalt ist die Wassermenge, die nach der Herstellung im Papier verbleibt. Dieser Wert ist eine wichtige Eigenschaft des Papiers. Der Feuchtigkeitsgehalt kann sehr unterschiedlich sein. Im Allgemeinen enthält Papier ungefähr 5 % Wasser nach Gewicht. Da Papier jedoch Wasser absorbiert, kann der Feuchtigkeitsgehalt in Umgebungen mit hoher Luftfeuchtigkeit bis zu ungefähr 10 % betragen.
Häufig gestellte Fragen (FAQs) Alles, was Sie für Ihren Drucker benötigen, finden Sie im Brother Solutions Center. Sie können dort die neuesten Treiber, Software und Dienstprogramme für Ihre Drucker herunterladen, Antworten auf häufig gestellte Fragen und Tipps zur Problemlösung lesen sowie sich im Bereich „Solutions" über Lösungen besonderer Druckprobleme informieren.
Der Sinn des Internationalen E Programms besteht darin, die Herstellung und Verbreitung NERGY stromsparender Büromaschinen zu fördern. TAR ® Als E Partner hat Brother Industries, Ltd. ermittelt, dass dieses Produkt die NERGY TAR ® Energiespar-Richtlinien des E Programms erfüllt. NERGY...
IEC 60825 Spezifikation (Nur 220-240 Volt Modell) Dieser Drucker ist gemäß der IEC 60825 Spezifikationen ein Laserprodukt der Klasse 1. In den Ländern, wo dies erforderlich ist, ist das folgende Etikett angebracht. CLASS 1 LASER PRODUCT APPAREIL À LASER DE CLASSE 1 LASER KLASSE 1 PRODUKT Dieser Drucker ist mit einer Laser-Diode der Klasse 3B ausgestattet, die in der Scannereinheit unsichtbare Laserstrahlen ausstrahlt.
WICHTIG: Ihrer Sicherheit zuliebe Für den sicheren Betrieb muss der Drucker mit dem mitgelieferten 3-adrigen Kabel an eine geerdete Steckdose angeschlossen werden. Jegliche mit diesem Drucker verwendeten Verlängerungskabel müssen ebenfalls ordnungsgemäß geerdet und mit den landesüblichen Steckern versehen sein. Fehlerhafte Verlängerungskabel können zu Personen- und Geräteschäden führen.
Wiring information (for UK) Important If you need to replace the plug fuse, fit a fuse that is approved by ASTA to BS1362 with the same rating as the original fuse. Always replace the fuse cover. Never use a plug that does not have a cover. Warning - This printer must be earthed.