Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wartung - Moog D671 Serie Benutzerinformation, Montage- Und Inbetriebnahme-Hinweise

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für D671 Serie:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 5

8 Wartung

Außer einer regelmäßigen Sichtkontrolle auf äußere Leckagen
und Filterwechsel sind keine Wartungsarbeiten an den Venti-
len erforderlich.
Tausch des Filters: Die eingebaute Filterscheibe schützt
Festdrosseln und Düsen vor groben Schmutzpartikeln. Bei zu-
nehmender Verschmutzung reagiert das Ventil langsamer.
Die seitlich unter dem Filterdeckel liegenden Filter dürfen vom
Kunden gewechselt werden.
WARNUNG
Tausch des Filters
Reinigen ist zwecklos.
WARNUNG
(Nur bei D661/5)
Die Filterscheibe (2) wird im Ventil von innen nach
außen durchströmt. Die Schmutzpartikel sind nach
Öffnen des Filterdeckels (4) hinter der Filterscheibe
(2) und somit von außen nicht sichtbar.
WARNUNG
 Vor Beginn der Arbeiten Ventil außen im Bereich
des Filterdeckels reinigen!
• Innensechskantschrauben (5) mit einem Schlüssel de-
montieren und Filterdeckel (4) abnehmen. Die nun zu-
gängliche Filterscheibe (2) mit Hilfe einer Reißnadel oder
eines feinen Schraubendrehers ausbauen.
1
2
3
4
Abb.: Prinzipdarstellung des Aufbaus
• O-Ringe (1) und (3) kontrollieren und gegebenenfalls er-
setzen.
• Neue Filterscheibe einbauen. Dazu zuerst O-Ring (1),
dann Filterscheibe (2) so einsetzen, dass die Seite mit
Einprägung nach außen zeigt. O-Ring (3) im Filterdeckel
(4) mit etwas sauberem Fett einsetzen und montieren.
• Schrauben diagonal wechselnd mit folgendem Anzugs-
drehmoment anziehen.
Typ
Baureihe
Vorsteuerventil/
D671
Proportionalventil
• Ventil nach Inbetriebsetzung auf äußere Dichtheit prüfen.
Montage- und Inbetriebnahme-Hinweise D671/2/3/4/5 (B97072-67x-002; Version E, 07/13)
5
Anzugs-
moment
Schraube
[Nm]
M5 x 8–10.9
8,34
Gilt nur mit D061 Pilotventil
• Pilotventil (2) von der Hauptstufe (1) lösen. Die nun zu-
gängliche Filterscheibe (4) mit Hilfe einer Reißnadel oder
eines feinen Schraubendrehers ausbauen.
2
1
Abb.: Darstellung des Aufbaus
• O-Ringe (3) und (5) kontrollieren und gegebenenfalls er-
setzen.
• Neue Filterscheibe einbauen. Dazu zuerst O-Ring (5),
dann Filterscheibe (4) und O-Ring (3) so einsetzen, dass
die Seite der Filterscheibe mit Einprägung nach außen
zeigt.
• Schrauben diagonal wechselnd mit folgendem Anzugs-
drehmoment anziehen.
Typ
Baureihe
Vorsteuerventil
D061
• Ventil nach Inbetriebsetzung auf äußere Dichtheit prüfen.
Tausch der O-Ringe: Die O-Ringe der Montageflächen dür-
fen vom Kunden getauscht werden (auch von Vorsteuer- und
Wegeventilen). Beim D671 mit ServoJet®-Vorsteuerventil dür-
fen die O-Ringe des Vorsteuerventils und des Wegeventils
nicht vom Kunden getauscht werden. Dabei ist auf Sauberkeit
des Ventils und der Umgebung zu achten.
Transport: Vor dem Transport eines Ventils muss die Ventil-
grundfläche mit einer sauberen Staubschutzplatte oder Klebe-
band abgedichtet werden. Ventil sorgfältig verpacken, damit
es während des Transports zu keinen Beschädigungen
kommt.
Reparaturen: Reparaturen dürfen nur von uns oder unseren
autorisierten Servicestellen durchgeführt werden.
Die Auslieferung von reparierten Ventilen bzw. Aus-
tauschventilen erfolgt wie bei neuen Ventilen mit
Werkseinstellung. Daher müssen die Ventile vor der Wieder-
inbetriebnahme auf korrekte Konfiguration und eventuell geän-
derte Parametrierung überprüft werden. Der Anwender muss
ggf. die ursprüngliche Konfiguration und Parametrierung des
Herstellers der Maschinenanlage wiederherstellen.
9 Entsorgung
Bei der Entsorgung der Ventile, der Ersatzteile oder des Zube-
hörs, der nicht mehr benötigten Verpackungen, der Hydraulik-
flüssigkeit oder der zur Reinigung verwendeten Hilfsmittel und
Substanzen müssen die jeweils landesspezifisch gültigen Ent-
sorgungsvorschriften und Umweltschutzbestimmungen beach-
tet werden!
5
4
3
Anzugs-
moment
Schraube
[Nm]
M5 x 30–10.9
8,34
Seite 3/3

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

D672 serieD673 serieD674 serieD675 serie

Inhaltsverzeichnis