Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Hydraulikflüssigkeit; Einbau; Elektrischer Anschluss - Moog D671 Serie Benutzerinformation, Montage- Und Inbetriebnahme-Hinweise

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für D671 Serie:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 5
2 Hydraulikflüssigkeit
Hydrauliköl auf Mineralölbasis gemäß DIN 51524, Teil 1 bis 3,
(ISO 11158).
Andere Hydraulikflüssigkeiten auf Anfrage.
Viskosität: 5...400 mm²/s, empfohlen 15...45 mm²/s.
Temperaturbereich: Umgebung T
T
–20...80 °C.
F
Sauberkeitsklasse
gemäß ISO 4406:1999
Klasse, mindestens
Klasse, für erhöhte Standzeit
Die Sauberkeit der Hydraulikflüssigkeit hat großen Einfluss auf
Funktionssicherheit und Verschleiß. Um Störungen und erhöh-
ten Verschleiß zu vermeiden, empfehlen wir die Hydraulikflüs-
sigkeit entsprechend zu filtern.
Spülanweisung: Verwendung von Spülplatten oder Spülventi-
len gemäß den Vorschriften des Herstellers der Maschinenan-
lage.

3 Einbau

Modellnummer und Typ mit Angaben im Hydraulikschaltplan
vergleichen. Das Ventil kann in jeder Lage, fest oder beweg-
lich eingebaut werden.
Montagefläche: Auf Ebenheit (< 0,01 mm auf 100 mm) und
Rauhtiefe (R
< 0,8 µm) prüfen. Beim Einbau des Ventils auf
a
Sauberkeit des Ventils und der Umgebung achten.
Befestigung: Innensechskant-Schrauben (Güteklasse 10.9)
gemäß EN ISO 4762 von innen nach außen (nicht bei D671)
diagonal wechselnd anziehen.
Lochbild
Bau-
Vorsteuer-
gemäß
reihe
ventil
ISO 4401
®
D671
ServoJet
,
05-05-0-05
D633
®
D672
ServoJet
,
07-07-0-05
D670, D633
®
D673/4 ServoJet
,
08-08-0-05
D670, D633
D675
D671, D633 10-09-0-05
4 Steuerart und zulässige Drücke
Steuerart: Angaben im Hydraulikschaltplan sowie Lochbild
des Hydraulikblocks beachten. Hydrauliksymbol auf dem Ty-
penschild und den Typenschlüssel bezüglich Steuerart beach-
ten.
Max. zulässiger Steuer- und Betriebsdruck (p
Typenschild.
Seite 2/3
–20...60 °C, Flüssigkeit
U
Vorsteuerventil
®
ServoJet
D633
19/16/13
18/15/12
17/14/11
17/14/11
Innen-
Anzugs-
sechskant-
moment
Schraube St.
[Nm]
M6 x 60
4
11
M10 x 60
4
54
M6 x 55
2
11
M12 x 75
6
94
M20 x 90
6
460
, p
): Siehe
X
P

5 Elektrischer Anschluss

Elektrische Sicherheit: Der Schutzleiteranschluss ist mit dem
Elektronikgehäuse oder Ventilkörper verbunden. Die verwen-
deten Isolierungen sind für den Schutzkleinspannungsbereich
ausgelegt. Die Stromkreise der Feldbusanschlüsse sind nur
funktional galvanisch von anderen angeschlossenen Strom-
kreisen getrennt.
Die Einhaltung der Sicherheitsvorschriften erfordert eine Iso-
lierung vom Netz gemäß EN 61558-1 und EN 61558-2-6 und
eine Begrenzung aller Spannungen gemäß EN 60204-1. Wir
empfehlen die Verwendung von SELV-/PELV-Netzteilen.
Nennsignal: Siehe Typenschild.
Externe Sicherung je Ventil:
Baureihe
Vorsteuerventil
D671
ServoJet
D633
D672/3/4
ServoJet
D670
D633
D675
D671
D633
Wirkrichtung: Bei positivem Signal (D–E) für 6+PE-Stecker
oder bei positivem Signal (4–5) für 11+PE-Stecker ergibt sich
Ventilöffnung PA.
Steckerbelegung: Siehe Anschlussplan am Elektronikge-
häuse, im Katalog oder auf der Einbauzeichnung.
Anschluss: Signalleitungen geschirmt, Schirm beidseitig auf-
legen und zusätzlich steuerungsseitig mit Bezugspotenzial
(0 V) verbinden (wegen EMV). Schutzleiter anschließen.
Technische Notiz TN 353 beachten.
6 Hydraulikanlage in Betrieb setzen
Druckwerteinstellung, Entlüftungsvorschrift, Fail-Safe-Funktio-
nen und Störmeldungen beachten!
7 Nulleinstellung
WARNUNG
Unsicherer Zustand der Maschinenanlage durch
falsche Positon des Ventil-Steuerkolbens.
Bei falscher Position des Ventil-Steuerkolbens kann
es zu undefinierten Bewegungsabläufen kommen.
 Bei Ventilen mit Fail-Safe-Funktion darf die Null-
einstellung nicht verändert werden.
Die Nulleinstellung des Ventils sowie weitere Parametrierun-
gen können über den Feldbus vorgenommen werden.
Montage- und Inbetriebnahme-Hinweise D671/2/3/4/5 (B97072-67x-002; Version E, 07/13)
Externe Sicherung
®
1,0 A träge
1,6 A träge
®
1,0 A träge
2,5 A träge
1,6 A träge
2,5 A träge
2,0 A träge

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

D672 serieD673 serieD674 serieD675 serie

Inhaltsverzeichnis