Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 11
Reinigung und Wartung
Hinweis: Vor dem Reinigen und Abstellen des Geräts am Lagerort, ist das Gerät immer von der Netzsteckdose
zu trennen und dazu muss man abwarten, bis es abgekühlt ist.
Reinigung
• Reinigen Sie das Gerät vor und nach jedem Ge-
brauch.
• Tauchen Sie das Gerät nie in Wasser und andere
Flüssigkeiten ein.
• Reinigen Sie das Gerät nicht mit einem Wasser-
strahl.
• Reinigen Sie das Gehäuse mit einem feuchten
Tuch oder Schwamm mit einer geringen Menge
eines milden Reinigungsmittels.
• Waschen Sie alle Teile des Gerätes mit Wasser,
um die Reste des Reinigungsmittels zu entfernen.
• Verwenden Sie weder Schleifschwämme, Reini-
gungsmittel, Stahlwolle noch Metallwerkzeuge
zum Reinigen der inneren oder äußeren Teile des
Gerätes.
• Wischen Sie die inneren oder äußeren Oberflä-
chen des Gerätes sofort nach seinem Waschen
mit einem weichen Tuch ab.

Fehlerbehebung

Sollte das Gerät nicht ordnungsgemäß funktionieren, überprüfen Sie bitte die nachfolgende Tabelle für eine
Lösung. Sollten Sie das Problem noch immer nicht lösen können, wenden Sie sich bitte an den Lieferanten/
Dienstanbiet.
Problem
Das Gerät ist an eine Strom-
quelle angeschlossen, startet
aber nicht.
Die Innentemperatur ist zu
hoch.
An den Innenwänden des Gerä-
tes sammelt sich Feuchtigkeit.
Lagerung
• Bevor das Gerät am Lagerort abgestellt wird,
muss man sich sicherstellen, dass das Gerät von
der Netzsteckdose getrennt wurde und völlig ab-
gekühlt ist.
• Das Gerät ist an einem kühlen, sauberen und tro-
ckenen Ort zu lagern.
Transport
• Trennen Sie das Gerät von der Stromquelle, in-
dem Sie den Stecker aus der Steckdose ziehen.
• Nehmen Sie alle Weinflaschen aus dem Gerät
heraus.
• Sichern Sie alle nicht befestigten Teile im Inneren
des Gerätes mit einem Band.
• Schließen Sie die Tür.
• Das Gerät sollte mindestens 2 Personen tragen.
Mögliche Ursache
Der Stecker ist nicht richtig an
die Stromquelle angeschlos-
sen.
Der Überlastungsschutzschal-
ter wurde aktiviert oder die Si-
cherung ist durchgebrannt.
Die eingestellte Temperatur ist
zu hoch.
Die Tür war zu lange offen.
Die Türdichtung funktioniert
nicht richtig.
Die Tür war zu lange offen.
Lösungsvorschlag
Prüfen Sie, ob der Stecker richtig an
die Stromquelle angeschlossen ist
Setzen Sie sich mit dem Lieferanten
in Verbindung.
Stellen Sie eine niedrigere Tempe-
ratur ein.
Beschränken Sie das Öffnen der Tür.
Achten Sie darauf, dass die Dich-
tung garantiert, dass die Tür richtig
geschlossen ist.
Beschränken Sie das Öffnen der Tür.
DE
17

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

233221

Inhaltsverzeichnis