Inhaltszusammenfassung für Olimpia splendid AURA DI
Seite 1
AURA DI ISTRUZIONI PER USO E MANUTENZIONE INSTRUCTION FOR USE AND MAINTENANCE MODE D’EMPLOI ET D’ENTRETIEN HINWEISE FÜR DIE VERWENDUNG UND PFLEGE INSTRUCCIONES PARA EL USO Y EL MANTENIMIENTO...
ALLGEMEINE INFORMATIONEN Wir bedanken uns dafür, dass Sie einem Gerät aus unserer Produktion den Vorzug gegeben haben. Vertrauliches Dokument in Übereinstimmung mit dem Gesetz. Die Wiedergabe oder Übermittlung an Dritte ohne ausdrückliche Genehmigung des Herstellers ist verboten. Das Gerät kann Updates unterliegen und daher Einzelteile aufweisen, die von den abgebildeten abweichen, ohne dass dadurch die in diesem Handbuch enthaltenen Texte beeinträchtigt werden.
6. ACHTUNG: Kindern ist das Spielen Bewahren Sie diese Broschüre zum mit jeglicher Produktverpackung, Nachlesen bei allen späteren Fragen wie zum Beispiel Kunststoffsäcken, auf. zu untersagen. 3. Stellen Sie nach der Entfer- 7. Dieses Gerät darf von Kindern ab DE - 2 AURA DI...
Seite 38
8 Jahren und von Personen mit Querschnitt der Steckdosenkabel eingeschränkten körperlichen, geeignet für die vom Gerät sensorischen oder geistigen aufgenommene Leistung ist. Fähigkeiten sowie von Personen Sollte sich ihre Verwendung ohne ausreichende Erfahrung als unverzichtbar erweisen, oder Kenntnis des Geräts müssen sie in Übereinstimmung NUR DANN benutzt werden, stehen mit den geltenden...
Seite 39
Abschnitt. 33. Die häufigste Ursache von das Gerät selbst zu Überhitzung ist die Ablagerung reparieren. von Staub oder Flusen im Gerät. 41. Dieses Gerät wurde für den Diese Ablagerungen regelmäßig Hausgebrauch. entfernen, dazu den Gerätestecker DE - 4 AURA DI...
1 - TECHNISCHE DATEN Stromversorgung ......... AC 230V~ 50Hz Leistung ..........80 W Gewicht des Geräts ......6,9 kg Abmessungen des Geräts ....380 x 210 x 590 mm 2 - BESCHREIBUNG DES GERÄTS 1. Frontplatte 6. Gerätekörper 2. Vorfilter + HEPA-Filter 6a.
Eine stabile, nivellierte, ebene Fläche wählen, um das Gerät aufzustellen. Sicherstellen, dass genügend freier Raum rings um das Gerät vorhanden ist, um den richtigen Luftstrom zu gewährleisten. c. Die Frontplatte (1) abnehmen. Vor dem Gebrauch den Schutzbeutel von den Filtern entfernen. DE - 6 AURA DI...
Seite 42
d. Sich vergewissern, dass die Filter (2 und 3) ordnungsgemäß im Gerät eingesetzt sind. NEIN e. Die vordere Abdeckung (1) auf dem Gerätekörper (6) platzieren, indem zunächst die unteren Laschen (1a) in die entsprechenden Aufnahmen (6b) gesteckt und die Abdeckung anschließend nach oben geschoben wird, bis diese im Gerätekörper (6) einhakt.
Modus „AUTO‟, ... verlässt das Gerät bei Einschalten der UV-Lampe (Taste „5d‟) den Modus „Night ‟und begibt sich automatisch in den Modus „AUTO‟. Um den Timer einzustellen oder die UV-Lampe im Modus „Night‟ einzuschalten, muss zuvor die Betriebszeit (Taste „5e‟) eingestellt und/oder die UV-Lampe eingeschaltet werden (Taste „5d‟), anschließend die Taste (5b) drücken, bis der Modus „Night ‟erreicht ist. Ausschalten des Geräts a. Die Einschalttaste (5a) drücken; alle LED schalten sich aus. DE - 8 AURA DI...
UV-Lampe. Die Taste (5d) drücken, im, die UV-Lampe einzuschalten (die Led auf der Taste leuchtet auf), diese ein zweites Mal drücken, um sie auszuschalten. Die UV-Lampe beseitigt die in der Luft befindlichen Bakterien. Funktion „Kid Lock‟ (Kindersicherung) Um die Sicherheit der Kinder zu gewährleisten, bestätigt beim gleichzeitigen Drücken der Tasten „MODE‟ und „FILTER RESET‟ für drei Sekunden ein Piepton, dass die Funktion „LOCK‟ aktiviert wurde und die Led der Einschalttaste blinkt.
Seite 45
Den Filter auswechseln, wenn er beschädigt oder verbraucht ist. Keinen starken Wasserstrahl verwenden, denn dadurch könnte der Filter beschädigt werden. NEIN c. Abwarten, bis der Filter völlig trocken ist, bevor er wieder im Gerät platziert wird. DE - 10 AURA DI...
AKTIVKOHLEFILTER a. Der Filter „3“ muss gereinigt oder ausgewechselt werden, wenn die LED auf der Taste “FILTER RESET” (5c) leuchtet auf. b. Den Filter mit einem Staubsauger reinigen. - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - Den Filter wieder wie in Abbildung „A“...