Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Überspannungsschutz (Ovp); Übertemperaturabschaltung (Ot); Analoge Schnittstelle; Leistungsreduzierung - Elektro-Automatik PS 800 R series Handbuch

Schaltnetzteil
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Über das Gerät
3.2 Überspannungsschutz (OVP)
Die Geräte verfügen über einen sogenannten „mit-
laufenden" Überspannungsschutz, der bei einem
bestimmten Offset zur aktuell eingestellten Spannung
reagiert. Dieser Offset ist:
80V - Geräte: 3V
360V - Geräte: 14V
Das heißt, bei z. B. einem 360V-Gerät, das auf 200V
eingestellt ist, würde bei ca. 216V der OVP agieren.
Wird eine Überspannung an den Ausgangsklemmen
festgestellt, sei es durch interne, im Gerät entstandene
oder von dem Verbraucher erzeugte Überspannung,
wird der Ausgang des Netzgerätes abgeschaltet und
muß manuell wieder eingeschaltet werden.
Gleiches gilt bei Fernsteuerung über die analoge
Schnittstelle. Das Auftreten einer Überspannung wird
durch Leuchten der LED „OVP", sowie durch Pin 9
(OT/OVP) der Analogschnittstelle signalisiert.
4. Technische Daten
Netzeingang
Eingangsspannung
Frequenz
Leistungsfaktorkorrektur
Eingangsstrom bei 230V und Vollast
Eingangsstrom bei 100V und Vollast
Sicherung
Ausgang - Spannung
Nennspannung U
Nenn
Spannungsbereich 1
Spannungsbereich 2
Spannungsbereich 3
Stabilität bei 10-90% Last
Stabilität bei ±10% ∆ U
E
Restwelligkeit
Ausregelung 10-100% Last
Ausgang - Strom
Nennstrom
Stabilität bei 0-100% ∆ U
A
Stabilität bei ±10% ∆ U
E
Restwelligkeit
Ausgang - Leistung
Nennleistung
Nennleistung bei U
<150V
E
Verschiedenes
Betriebstemperatur
Lagertemperatur
Luftfeuchtigkeit
Abmessungen (BxHxT)
Gewicht
Artikel Nr.
6
Sicherheit
EMV-Normen
Überspannungskategorie
3.3 Übertemperaturabschaltung (OT)
Die Geräte sind mit einer internen Temperaturüber-
wachung ausgestattet. Wird eine bestimmte Innen-
temperatur überschritten, wird der Ausgang des Netz-
gerätes zeitweilig abgeschaltet. Nach Abkühlung des
Gerätes schaltet sich der Ausgang automatisch ein.
Übertemperatur wird durch Leuchten der LED „OT",
sowie durch Pin 9 (OT/OVP) der Analogschnittstelle
angezeigt.
3.4 Analoge Schnittstelle
Die Geräte haben eine 12poligen, analogen Schnitt-
stelle, die auf der Vorderseite zugänglich ist. Über die
analoge Schnittstelle können der Betriebszustand des
Gerätes, die Ausgangsspannung und der Ausgangs-
strom überwacht werden.
Siehe auch ab Abschnitt 5.5.

3.5 Leistungsreduzierung

Geräte mit 1500W Nennleistung schalten bei Netzein-
gangsspannungen unter 150V auf eine feste Leis-
tungsbegrenzung von 1000W um. Bei Dauerbetrieb
an Stromversorgungsnetzen mit 115V Nennspan-
nung, wie z. B. in den USA, liefern diese Geräte immer
maximal 1000W Nennleistung.
PS 880-40R
PS 880-60R
90....264V
90....264V
45....65Hz
45....65Hz
>0.99
>0.99
ca. 4.8A
ca. 7.5A
ca. 11.4A
ca. 11.4A
16A
80V
0V...30V
0V...30V
30V...60V
30V...60V
60V...80V
60V...80V
<0.05%
<0.05%
<0.02%
<0.02%
<70mV
<70mV
PP
<2ms
<2ms
40A
<0.15%
<0.15%
<0.05%
<0.05%
<100mA
<100mA
PP
1000W
1500W
1000W
1000W
0....40°C
0....40°C
-20....70°C
-20....70°C
<80%
<80%
90x360x240mm
90x360x240mm
8.9kg
9.2kg
21540107
21540108
PS 8360-10R
90....264V
45....65Hz
>0.99
ca. 4.8A
ca. 11.4A
16A
16A
80V
360V
0V...120V
120V...240V
240V...360V
<0.05%
<0.02%
<100mV
PP
<2ms
60A
10A
<0.15%
<0.05%
© 2006, Elektro-Automatik GmbH & Co. KG
<15mA
PP
PP
Irrtümer und Änderungen vorbehalten
1000W
1000W
0....40°C
-20....70°C
<80%
90x360x240mm
8.9kg
21540109
© 2010, Elektro-Automatik GmbH & Co. KG
EN 60950
Irrtümer und Änderungen vorbehalten
EN 61204, EN 55022 Klasse B
Klasse II
DE
PS 8360-15R
90....264V
45....65Hz
>0.99
ca. 7.5A
ca. 11.4A
16A
360V
0V...120V
120V...240V
240V...360V
<0.05%
<0.02%
<100mV
PP
PP
<2ms
15A
<0.15%
<0.05%
<15mA
PP
1500W
1000W
0....40°C
-20....70°C
<80%
90x360x240mm
9.2kg
21540110

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis