Herunterladen Diese Seite drucken

Berger & Schroter 50311 Bedienungsanleitung Seite 7

Mit kawasaki/honda-motor

Werbung

Bohren
Verhindern Sie einen unbeabsichtigten Start des Motors, indem Sie den
Zündkerzenstecker von der Zündkerze abziehen und den Zündschalter auf „STOP"
stellen.
Entfernen Sie nach jedem Einsatz anhaftenden Schmutz, Staub, Blätter usw. mit einem
Handfeger (niemals mit Wasser abspritzen) von folgenden Teilen:
Kühlrippen des Motors
Luftansauggitter
Lufteinlässe
Hebel und Gestänge
Seilzüge usw. sofern vorhanden
Die Entfernung von Verschmutzungen sorgt für gute Motorkühlung, gleichmäßigen
Motorlauf und verhindert Brände durch brennbare Anhaftungen.
Lassen Sie alle 50 Betriebsstunden einen autorisierten Service den Auspuff und die
Zylinder-Auslässe reinigen sowie alle 25 Stunden das Getriebeöl wechseln.
Kontrollieren Sie alle 50 Betriebsstunden die Zündkerze:
Schrauben Sie die Kerze heraus
Säubern Sie den Bereich um die Kerze
Kontrollieren Sie die Kerze auf Verschleiß
Wechseln Sie die Zündkerze aus, wenn:
-
Der Porzellankörper (3) defekt ist
-
Die Elektrode (2) verbraucht ist
-
Die Elektrode verbrannt ist
-
Die Elektrode mit Ablagerungen verschmutzt ist.
Schrauben Sie die Kerze wieder fest ein.
Bitte beachten:
Bei Ersatz ist nur eine Zündkerze mit den Original-Werten einzusetzen. Kontaktieren
Sie dazu einen autorisierten Service.
Kontrollieren Sie nach jedem Betrieb, ob alle Schrauben fest angezogen sind.
Diese können sich durch Vibrationen lösen.
Filterwechsel:
Das Filtersystem schützt den Motor vor dem Ansaugen von Partikeln, die den Motor
beschädigen können. Betreiben Sie darum niemals den Motor ohne Filter!
Die Filter sind in regelmäßigen Intervallen zu reinigen bzw. auszutauschen.
Weitere Wartungsarbeiten:
Weitere Wartungsarbeiten wie Vergasereinstellungen, Drehzahlkorrektur usw. dürfen
nur in einer Fachwerkstatt ausgeführt werden.
7

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

50310