Herunterladen Diese Seite drucken

Berger & Schroter 50311 Bedienungsanleitung Seite 6

Mit kawasaki/honda-motor

Werbung

Benzin und Ölspezifikationen
Siehe Anleitung Kawaski-Motor oder Anleitung Honda Motor.
Gemisch herstellen für den Kawasaki 2-Takt Motor:
Kraftstoff: Benzin 91 Oktan oder höher,
Mischungsverhälnis: 50:1 Benzin/Zweitaktmotoröl
Mischen Sie Benzin und Öl immer in einem externen Gefäß, z.B. dem mitgelieferten
Mischkanister, niemals im Tank der Maschine.
Mischen und tanken Sie immer im Freien.
Füllen Sie etwa ein Viertel der benötigten Benzinmenge in den Mischbehälter und
geben Sie dann das Öl für die Gesamtmenge hinzu.
Schließen Sie den Mischbehälter und mischen Sie Öl und Benzin durch
kräftiges Schütteln.
Füllen Sie die restliche Benzinmenge in den Mischbehälter.
Benzin für den Honda 4-Takt Motor:
Kraftstoff: Benzin 95 Oktan oder höher.
Tanken:
War die Maschine bereits in Betrieb, schalten Sie die Zündung aus und lassen Sie den
Motor vollständig abkühlen.
Tanken Sie nur im Freien
Reinigen Sie, falls erforderlich den Tankdeckel und seine Umgebung von Schmutz,
Staub usw.
Öffnen Sie den Tankdeckel und füllen Sie das Benzin ein. Füllen Sie den Tank nicht
ganz voll, lassen Sie etwas Luft, damit sich der Kraftstoff bei Erwärmung etwas
ausdehnen kann. Vermeiden Sie ein Überfüllen des Tanks.
Schließen Sie den Tankdeckel sorgfältig und wischen Sie eventuell übergelaufenen
Kraftstoff sorgfältig ab. Ist Kraftstoff übergelaufen, entfernen Sie sich vor dem Starten
des Motors von dem Platz, wo der Kraftstoff übergelaufen ist. Vermeiden Sie jeden
Funken oder das Anzünden einer Flamme in diesem Bereich, bis die Benzindämpfe
verflüchtigt sind.
Ein beschädigter Tankverschluß ist auszutauschen.
Motor starten:
Verwenden Sie zum Motorstart keinen Startbeschleuniger, keine Sprays, geben Sie
kein Benzin in den Vergaser oder Luftfilter.
Achten Sie stets darauf, dass der Zünkerzenstecker auf der Zündkerze aufgesetzt ist,
bevor Sie den Motor starten. Eventuell austretender Kraftstoff kann sich am offenen
Zündfunken entzünden.
Solange sich der Motor im Leerlauf befindet, dreht sich der Bohrer noch nicht. Erst
beim Gasgeben zieht die Fliehkraftkupplung an und der Antrieb wird eingekuppelt.
6

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

50310