Herunterladen Diese Seite drucken

Sicherheitshinweise Für Den Betrieb Des Benzinbetriebenen Erdlochbohrers - Berger & Schroter 50311 Bedienungsanleitung

Mit kawasaki/honda-motor

Werbung

Sicherheitshinweise für den Betrieb des
benzinbetriebenen Erdlochbohrers:
1. Sicherheitshinweise
A. Vermeidung von Kohlenmonoxid-Vergiftungen
Das Einatmen der Abgase dieses Motors kann zu Kohlenmonoxid-Vergiftungen führen,
die im Extremfall tödlich sind. Kohlenmonoxid ist geruch- und geschmacklos,
unsichtbar und deshalb besonders gefährlich.
Betreiben Sie den Motor nur im Freien. Schließen Sie nahe liegende Gebäudefenster,
Türen, Belüftungsklappen u.ä., damit keine Abgase in geschlossene Räume gelangen
können. Sollte dies doch einmal geschehen sein, müssen Personen das Gebäude
unverzüglich verlassen und das Gebäude ist zu lüften.
Betreiben Sie den Motor nicht auf überdachten Flächen, in Garagen und anderen
Umgebungen, bei denen kein freier Abzug der Abgase gewährleistet ist.
Das Öffnen von Türen und Fenstern reicht hier nicht!
Bei auftretenden Vergiftungserscheinungen (Müdigkeit, Schläfrigkeit, Bewußt-
seinstrübung, Unwohlsein) suchen Sie unverzüglich einen Arzt auf. Stellen Sie
sofort die Arbeit ein und entfernen Sie sich in einen Bereich mit frischer Luft.
B. Vermeidung von Bränden, Umgang mit Treib- und Schmierstoffen
Der Motor wird mit Benzin-/Ölgemisch betrieben, das hoch explosiv und brennbar ist.
Die Entzündung des Kraftstoffs kann zu einer Explosion oder einer weitreichenden
Stichflamme führen.
Lagern Sie die Maschine niemals mit Benzin im Tank in Räumen, in denen es möglich
ist, dass austretende Benzindämpfe entzündet werden könnten. Der Aufbewahrungs-
raum darf keine elektrischen Geräte, auch keine elektrische Beleuchtungsanlage, ent-
halten, es darf auch kein offenes Feuer entzündet werden (z. B. Zigaretten oder Zünd-
flamme eines Gasgerätes).
Nehmen Sie niemals den Tankdeckel ab oder füllen Sie nie Benzin ein, während der
Motor läuft oder noch heiß ist. Auf heiße Teile treffendes Benzin (z. B. Schalldämpfer)
kann zu einer Explosion führen!
Starten oder benutzen Sie die Maschine nie, wenn der Tankdeckel nicht geschlossen
ist.
Lassen Sie vor einem Betanken den Motor abkühlen.
Füllen Sie Benzin nur im Freien ein. Austretende Benzindämpfe können zu gesundheit-
lichen Schäden führen.
Rauchen Sie nicht beim Befüllen des Tanks und beim gesamten Umgang mit
Kraft- und Schmierstoffen.
Lagern Sie Kraft- und Schmierstoffe in dafür zugelassenen Behältern, niemals
z. B. in Behältern, deren Inhalt mit Lebensmitteln oder Getränken verwechselt
werden könnte. Lagern SIe nur geringe Mengen Kraftstoff und benutzen Sie
einen kleinen Kanister zum Betanken, dieser ist besser handhabbar.
Saugen Sie niemals Kraftstoff mit dem Mund an - schwere gesundheitliche
Schäden können die Folge sein!
2

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

50310