Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Manueller Start Eines Programms/Zyklus - Rain Bird TBOS MANAGER Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für TBOS MANAGER:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

D
CYC
2. MANUELLER START EINES
PROGRAMMS/ZYKLUS
(Nur für 2- oder 4-Stationen Steuermodule)
Denken Sie daran, dass ein Programm/Zyklus aus allen Stationen besteht,
die dem selben Programm zugeordnet sind und nacheinander laufen.
2.1 Geben Sie als erstes den Identifikationscode des Funkmoduls ein.
2.2 Drücken Sie wiederholt die Taste
, bis die unten gezeigte
Anzeige erscheint.
2.3 Wählen Sie das Programm, das Sie starten möchten, mit der Taste
ABC. Auf der Anzeige sehen Sie Ihre Wahl als „Prog A", „Prog B" oder
„Prog C". In der Software programmiert als Prog A = Rasen, Prog B
= Sträucher, Prog C = Bäume.
2.4 Drücken Sie die Taste
, um das Programm/Zyklus zu
starten. Nach 10 Sekunden startet die Bewässerung.
Die dem Programm zugeordneten Stationen bewässern nacheinanderfolgend
eine nach der anderen, bis die letzte Station fertig ist. Danach stoppt die
Beregnung automatisch. Wenn sie eine manuelle Bewässerung vorzeitig
stoppen möchten, drücken Sie die Taste
.
Beachte: Wenn das System im Modus „OFF" /Aus ist (ein Kreuz über
dem Regner, siehe nächstes Kap.), ist ein manueller Start der Beregnung
nicht möglich.
3. SYSTEM ON/OFF
(BEREGNUNG IM EIN/AUS MODUS)
Die Feldbedienungseinheit kann das Steuermodul in den OFF/Aus Modus
setzen. Der Standardmodus ist ON/Ein, d. h. die programmierte
Bewässerung findet statt. Sie können die Bewässerung verhindern
(Regenunterbrechung), ohne die Programmierung zu verändern.
"ON"
"OFF"
Modus „OFF" (Aus)
1. Geben Sie zuerst den Identifikationscode des Funkmoduls ein.
2. Um die Beregnung zu untersagen, drücken Sie die Taste
.
Über dem Regner erscheint ein Kreuz.
Modus „ON" (Ein)
1. Um in den Beregnungsmodus zurückzukehren, drücken Sie wiederholt
die Taste
bis die Anzeige mit dem Kreuz über dem Regner
erscheint.
2. Drücken Sie nun die Taste
. Das Kreuz ist weg.
37

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis