Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Fehlersuche - TMC Aquarium V2Pure 50 Installations- Und Bedienungsanleitung

Umkehrosmose-system
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 23
NÜTZLICHER HINWEIS: Ein Anstieg der Druckablesung am Druckmesser zeigt an, dass der
Durchflussbegrenzer/manuelles Ablaufventil (18) blockiert ist und gereinigt und
durchgespült werden muss (siehe 2 im oberen Abschnitt 'Wartung').
NÜTZLICHER HINWEIS: Ein V
(separat erhältlich) kann einfach serienmäßig auf dem RO System installiert werden, um den
Gesamtgehalt gelöster Feststoffe im Wasser zu messen und auf einem hochgenauen
'Echtzeit-'Display anzuzeigen, bevor und nachdem sie die V
Dadurch wird ein Anstieg des TDS Gehalts im Reinwasser, das aus der RO Membrane austritt,
erfasst und es wird angezeigt, dass die Membrane nicht mehr optimal funktioniert und
durchgespült oder ausgewechselt werden muss (Ersatz RO Membrane Bestellnummer 5857).
NÜTZLICHER HINWEIS: Für optimale Leistung und als ungefähre Richtlinie empfehlen wir,
dass die RO Membrane ausgewechselt wird, sobald der TDS Gehalt im Reinwasser, der das
RO System passiert, einen Höchstgehalt von 10% des Speisewassers (Leitungswasser)
erreicht. Wenn z. B. der TDS Gehalt des Speisewassers (Leitungswasser) 250 ppm beträgt,
wäre es ratsam, die RO Membrane auszuwechseln, sobald der TDS Gehalt im Reinwasser
maximal 25 ppm erreicht.

FEHLERSUCHE

Problem: Die Durchflussrate des Speisewassers ist zu hoch.
1. Mögliche Ursache: Der Durchflussbegrenzer/manuelles Ablaufventil wurde nicht richtig und
vollständig geschlossen.
Lösung: Den Durchflussbegrenzer/manuelles Ablaufventil kontrollieren und ordnungsgemäß
schließen.
2. Mögliche Ursache: Der Durchflussbegrenzer/manuelles Ablaufventil hat eine begrenzte
Lebensdauer und muss möglicherweise ausgewechselt werden.
Lösung: Den Durchflussbegrenzer/manuelles Ablaufventil kontrollieren und ordnungsgemäß
auswechseln.
Problem: Die Abfallwasserdurchflussrate ist sehr niedrig oder wurde gestoppt.
1. Mögliche Ursache: Die RO Membrane ist verschmutzt und verstopft und muss durchgespült
oder ausgewechselt werden.
Lösung: Die RO Membrane kontrollieren und manuell durchspülen und/oder
ordnungsgemäß auswechseln.
2. Mögliche Ursache: Der Durchflussbegrenzer/manuelles Ablaufventil ist blockiert oder
defekt.
Lösung: Die RO Membrane manuell durchspülen, um alle Blockierungen im
Durchflussbegrenzer/manuellen Ablaufventil zu beseitigen.
Lösung: Den Durchflussbegrenzer/manuelles Ablaufventil ordnungsgemäß auswechseln.
3. Mögliche Ursache: Der RO Schlauch weist Knickstellen auf.
Lösung: Den RO Schlauch kontrollieren und alle Knickstellen ordnungsgemäß beheben.
4. Mögliche Ursache: In der Installation ist eine Leckage aufgetreten.
Lösung: Auf Leckagen überprüfen und diese ordnungsgemäß beheben.
5. Mögliche Ursache: Der Leitungswasserdruck ist abgefallen.
Lösung: Den Wasserversorger kontaktieren und erforderlichenfalls eine Zusatzpumpe
installieren.
6. Mögliche Ursache: Die Umgebungstemperatur ist möglicherweise abgefallen.
Lösung: Das RO System gegebenenfalls an einen Ort mit höherer Umgebungstemperatur
versetzen.
Problem: Die Reinwasserdurchflussrate ist sehr hoch, aber es wird nur wenig
Abfallwasser produziert.
1. Mögliche Ursache: Die RO Membrane wurde nicht richtig und sachgemäß in das
Membrangehäuse eingesetzt.
Lösung: Überprüfen Sie, ob die RO Membrane richtig installiert wurde und die Spitze der RO
Membrane korrekt in die Aussparung am Ende des RO Membrangehäuses eingesetzt wurde.
Pure TDS (Gesamtgehalt gelöster Feststoffe) Monitor
2
29
Pure RO Membrane passieren.
2

Werbung

Inhaltsverzeichnis

Fehlerbehebung

loading

Diese Anleitung auch für:

V2pure 75V2pure seriesV2pure 100

Inhaltsverzeichnis