Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wartung - TMC Aquarium V2Pure 50 Installations- Und Bedienungsanleitung

Umkehrosmose-system
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 23

WARTUNG

1. Kontrollieren Sie regelmäßig, um zu gewährleisten, dass das RO System korrekt
funktioniert, alle Anschlüsse festgedreht und befestigt sind und keine Leckagen in der
Installation vorhanden sind.
2. Um die Lebenserwartung zu verlängern, sollte die RO
Membrane regelmäßig durchgespült werden, um alle
Rückstände zu entfernen, die sich eventuell in der
Membrane angesammelt haben. Wir empfehlen, die
Membrane mindestens alle 1-2 Wochen durchzuspülen;
dafür muss einfach der Durchflussbegrenzer/manuelles
Ablaufventil (18) für ca. 15-20 Minuten aufgedreht
werden (siehe Foto 12), somit kann mehr Wasser
durch die RO Membrane fließen und alle eventuell
angesammelten Rückstände und Partikel werden
ausgespült.
3. Nach dem manuellen Durchspülen der Membrane muss der
Durchflussbegrenzer/manuelles Ablaufventil (18) wieder vollständig geschlossen werden
(siehe Foto 2). Bitte beachten: Bei Nichteinhaltung könnten Funktionsprobleme
und/oder Leckagen auftreten.
Bitte beachten: Während des manuellen Durchspülens der RO Membrane wird ein
höherer Prozentsatz an Abfallwasser produziert; deshalb sicherstellen, dass dieses Wasser
problemlos gesammelt oder für die Entsorgung abgelassen werden kann.
Bitte beachten:Das gesamte, während der Spülung der Membrane gesammelte Wasser
sollte ebenfalls entsorgt und nicht verwendet werden, weil das Reinwasser aufgrund des
Spülvorgangs Verunreinigungen enthalten kann.
4. Den 5 Mikronsedimentvorfilter, den Aktivkohleblockfilter und die RO Membrane
regelmäßig kontrollieren, weil sie allmählich blockieren und die RO
Wasserherstellungskapazität und Leistung reduziert wird.
NÜTZLICHER HINWEIS: Der 5 Mikronsedimentvorfilter befindet sich in einem
transparenten Filtergehäuse, in dem gut sichtbar angezeigt wird, wenn der Filter
verschmutzt ist und ausgewechselt werden muss; deshalb ist es zu diesem Zeitpunkt
ratsam, auch den Aktivkohlefilter zu kontrollieren.
5. Nachstehend finden Sie eine einfache Richtlinie, wann die Komponenten idealerweise
ausgewechselt werden sollen:-
5 Mikronsedimentvorfilter
Aktivkohlenblockfilter
RO Membrane
Durchflussbegrenzer/manuelles Ablaufventil
*Bitte beachten: Die Lebensdauer des 5 Mikronsedimentvorfilters, des
Aktivkohleblockfilters und der RO Membrane hängt von mehreren Variablen ab, wie z.B.
dem Verunreinigungsgrad (Gesamtgehalt gelöster Feststoffe) in der Hauptwasserleitung
und der Häufigkeit der Verwendung des RO Systems. Um optimale Resultate zu
gewährleisten, müssen die Filterkomponenten regelmäßig kontrolliert und bei Bedarf
ausgewechselt werden.
NÜTZLICHER HINWEIS: Das V
der nach der RO Membrane angebracht ist. Der Druckmesser zeigt gut sichtbar an, wann
die RO Membrane durchgespült oder ausgewechselt werden muss. Es hat sich bewährt,
den Druck am Druckmesser bei Erstinstallation des RO Systems abzulesen, weil, sobald die
Filter und/oder RO Membrane blockiert werden, die Ablesung am Druckmesser abfällt und
anzeigt, dass die Filter ausgewechselt und/oder die RO Membrane durchgespült oder
ausgewechselt werden muss.
Pure RO System enthält einen integrierten Druckmesser,
2
28
Alle 6 Monate*
Alle 6 Monate*
Alle 2-3 Jahre*
Regelmäßig je nach Funktionalität auswechseln
OFFEN
12

Werbung

Inhaltsverzeichnis

Fehlerbehebung

loading

Diese Anleitung auch für:

V2pure 75V2pure seriesV2pure 100

Inhaltsverzeichnis