Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Prüfen Des Getriebebowdenzugs Und Der Funktion; Warten Der Kühlanlage; Hinweise Zur Sicherheit Des Kühlsystems; Entfernen Von Fremdkörpern Aus Der Motorkühlanlage - Toro LT-F3000 30659 Bedienungsanleitung

Profi-mäher mit drei schlegelmähwerken
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für LT-F3000 30659:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Drehen Sie zum Einstellen der Hinterräder zuerst
die linke und rechte Sicherungsmutter an der
Spurstange heraus. (Linke Sicherungsmutter hat ein
Linksgewinde). Drehen Sie die Spurstange, um den
oben genannten richtigen Abstand einzustellen, und
ziehen Sie die Feststellmuttern fest an.
Prüfen des Getriebebow-
denzugs und der Funktion
Wartungsintervall: Alle 250 Betriebsstunden
Prüfen Sie den Zustand und die Sicherheit des Zugs
und die Funktion an den Geschwindigkeitsregelungs-
pedalen und der Getriebepumpe.
Entfernen Sie Schmutz, Staub und andere
Ablagerungen.
Stellen Sie sicher, dass die Kugelgelenke
fest verankert sind, und prüfen Sie, ob die
Befestigungshalterungen und Kabelanker fest und
nicht brüchig sind.
Überprüfen Sie die Endstücke auf Verschleiß,
Rost und kaputte Federn und tauschen Sie diese
ggf. aus.
Stellen Sie sicher, dass die Gummidichtungen
richtig sitzen und im guten Zustand sind.
Stellen Sie sicher, dass die Stützmantel, die das
innere Kabel stützen, in gutem Zustand sind und
fest an den gefalzten Verbindungen des äußeren
Kabels angeschlossen sind. Installieren Sie bei
Anzeichen von Rissen oder Ablösungen sofort ein
neues Kabel.
Überprüfen Sie, ob die Manschetten, Stangen
und Innenkabel keine Krümmungen, Knicke oder
andere Beschädigungen aufweisen. Falls sie
beschädigt sind, installieren Sie sofort ein neues
Kabel.
Betätigen Sie bei abgeschaltetem Motor die
Pedalbedienelemente durch den gesamten
Bereich und vergewissern Sie sich, dass der
Mechanismus gleichmäßig und ungehindert ohne
Hängenbleiben in die Neutral-Stellung geht.
1. Äußere Abdeckung
2. Gummidichtung
Bild 55
3. Hülse
4. Stangenende
Warten der Kühlanlage
Hinweise zur Sicherheit des
Kühlsystems
Motorkühlmittel kann bei Verschlucken
zu Vergiftungen führen: Bewahren Sie
Motorkühlmittel unzugänglich für Kinder und
Haustiere auf.
Ablassen von heißem, unter Druck stehendem
Kühlmittel bzw. eine Berührung des heißen
Kühlers und benachbarter Teile kann zu schweren
Verbrennungen führen.
– Lassen Sie den Motor mindestens immer
15 Minuten abkühlen, bevor Sie den
Kühlerdeckel öffnen.
– Verwenden Sie beim Öffnen des Kühlerdeckels
einen Lappen und öffnen den Kühler langsam,
damit Dampf ohne Gefährdung austreten kann.
Entfernen von
Fremdkörpern aus der
Motorkühlanlage
Wartungsintervall: Bei jeder Verwendung oder
Alle 100 Betriebsstunden
Alle 2 Jahre
Hinweis:
Halten Sie den Kühler und den Ölkühler
sauber, damit der Motor nicht überhitzt. Überprüfen
Sie die Teile täglich und entfernen Sie ggf.
Verunreinigungen. In einer sehr staubigen und
schmutzigen Umgebung müssen Sie eventuell
häufiger prüfen und reinigen.
1.
Stellen Sie den Motor ab und ziehen den
Zündschlüssel ab.
2.
Entfernen Sie alle Rückstände aus dem
Motorbereich.
3.
Entriegeln Sie den Riegel und drehen Sie das
hintere Gitter auf
g014571
45
täglich
(Bild
56).

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis