Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kaffeezubereitung; Im Falle Eines Problems - Moulinex NC00114301 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 7
SM_CAFETIERE_MINI_NC00114301_cafetière CM 323 30/08/12 11:14 Page5

Kaffeezubereitung

(Folgen Sie den Abbildungen 1 bis 8)
Verwenden Sie ausschließlich kaltes Wasser
und Papierfilter Nr. 2.
Überschreiten Sie nicht den auf der Wasser-
füllstandsanzeige angegebenen Höchststand.
Diese Kaffeemaschine ist mit einer
Tropfstoppfunktion ausgestattet, wodurch
bereits vor Beendigung des Durchlaufes Kaffee
entnommen werden kann. Setzen Sie die
Glaskanne rasch wieder ein, um ein Überlaufen
zu vermeiden.
Warten Sie einige Minuten, bevor Sie eine
weitere Kaffeezubereitung starten.
Reinigung
Zum Entfernen des Kaffeesatzes nehmen Sie
den Filterhalter (c) aus dem Gerät heraus.
Ziehen Sie den Stecker aus der Steckdose.
Reinigen Sie nicht das noch heiße Gerät.
Reinigen Sie es mit einem feuchten Tuch oder
einem feuchten Schwamm.
Tauchen Sie das Gerät niemals ins Wasser und
halten Sie es nicht unter fließendes Wasser.
Entkalken
Entkalken Sie Ihre Kaffeemaschine jeweils
nach 40 Durchlaufzyklen.
Verwenden Sie dazu:
entweder ein Päckchen Entkalker, den Sie mit 2
großen Tassen Wasser verdünnen,
oder 2 große Tassen weißen Essig.
Geben Sie den Entkalker in den Wassertank (b)
und schalten Sie die Kaffeemaschine ein (ohne
Kaffeemehl).
Lassen Sie die Menge einer Tasse in die
Glaskanne (g) abfließen, dann schalten Sie
aus.
Lassen Sie das Mittel eine Stunde einwirken.
Schalten Sie das Gerät wieder ein und lassen
Sie den Rest durchlaufen.
Spülen Sie die Kaffeemaschine, indem Sie 2
oder 3 Mal die Menge einer Kanne Wasser
durchlaufen lassen.
Filterkaffeemaschinen, die aufgrund
unzureichender Entkalkung nicht oder nicht
richtig funktionieren, sind von der Garantie
Zubehör
Glaskanne

Im Falle eines Problems

Prüfen Sie:
den Anschluss.
ob sich der Ein/Aus-Schalter bzw. die
Ein/Aus-Schalter in Betriebsposition (rote LED
leuchtet) befindet.
ob der Filterhalter richtig eingerastet ist.
- Das Wasser läuft nur langsam durch oder
die Geräusche sind lauter als normal:
Entkalken Sie die Kaffeemaschine.
Ihr Gerät funktioniert immer noch nicht? Wenden
Sie sich an ein autorisiertes Kundendienstzentrum.
Denken Sie an den Schutz der Umwelt!
i Ihr Gerät enthält wertvolle Rohstoffe, die wieder
verwertet werden können.
‹ Geben Sie Ihr Gerät deshalb bitte bei einer
Sammelstelle Ihrer Stadt oder Gemeinde
ab.ausgeschlossen.
5

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis