Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

PFERD UGER 15/60 SI 120 V Originalbetriebsanleitung Seite 18

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 17
Schleifwerkzeuge:
Nur Schleifwerkzeuge verwenden, deren zulässige maximale Dreh-
zahl gleich oder höher ist als an die Leerlaufdrehzahl der Maschine.
Staubwarnung!
Durch den Gebrauch der Werkzeuge in dieser Anweisung können
Staub oder andere Partikel entstehen. Um jegliche gesundheitsge-
fährdenden Risiken zu vermeiden, muss der Betreiber geeignete
Schutzmaßnahmen ergreifen, einschließlich des Tragens eines
Atemschutzgerätes während und nach dem Betrieb der Werkzeuge.
Weitere Informationen zu dem verwendeten Produkt entnehmen
Sie unserem Material-Sicherheitsdatenblatt (MSDS). Zudem können
weitere Gesundheitsrisiken durch Staub im Umfeld und durch Staub,
der bei dem zu bearbeitenden Material entsteht, verursacht werden.
SCHUTZMASSNAHMEN FÜR DEN BETREIBER MÜSSEN FÜR STAUB UND
FÜR JEGLICHE ANDERE ENTSTEHENDE PARTIKEL BESTIMMT SEIN. Ver-
wenden Sie unsere Produkte nur in gut belüfteten Arbeitsbereichen.
Wechsel/Montage des Schleifwerkzeuges:
Nur saubere Werkzeuge montieren!
1) Arbeitsspindel an der Schlüsselfläche mit Einmaulschlüssel
SW 22 mm festhalten.
2) Die Spannmutter mit Einmaulschlüssel SW 22 mm lösen
Spannschaft des Schleifkörpers bis zum Anschlag in die Spannzange
stecken.
1) Spannmutter festziehen.
Die Schleifkörper müssen einwandfrei rund laufen. Unrunde
Schleifkörper nicht weiter verwenden!
Probelauf!
Schleifwerkzeuge vor Gebrauch überprüfen. Das Schleifwerkzeug
muss einwandfrei montiert sein und frei drehen können. Probelauf
mind. 30 Sekunden ohne Belastung durchführen. Beschädigte, un-
runde oder vibrierende Schleifwerkzeuge nicht verwenden!.
Arbeitsweise:
• U m ein optimales Schleifergebnis zu erreichen, Schleifkörper mit
leichtem Druck gleichmässig hin und her bewegen.
• D ie Konstant-Elektronik hält die Drehzahl bei Leerlauf und Last
nahezu konstant und gewährleistet eine gleichmässige Arbeits-
leistung.
• Z u starker Druck verringert die Leistungsfähigkeit der Maschine
und die Lebensdauer des Schleifkörpers.
• D ie Maschine ist mit einer Elektronik und einem integrierten
Überlastschutz ausgerüstet.
• W ird die Maschine überlastet, fällt die Drehzahl massiv ab. Maschine
sofort entlasten und kurze Zeit ohne Belastung laufen lassen
Vorbeugende Instandhaltung:
• M aschine und Lüftungsschlitze stets sauber halten um gut und
sicher zu arbeiten.
• B ei extremen Einsatzbedingungen kann sich bei der Bearbeitung
von Metallen leitfähiger Staub im Innern der Maschine absetzen.
Die Schutzisolierung des Gerätes kann beeinträchtigt werden. Es
empfiehlt sich in solchen Fällen die Verwendung einer stationären
Absauganlage, häufiges Ausblasen der Lüftungsschlitze und das
Vorschalten eines Fehlerstrom-Schutzschalters (FI).
Kohlebürstenwechsel:
Der Automatic-Stop schützt die Maschine vor einem Defekt durch
1)
zu stark verbrauchte Kohlebürsten. Die Maschine ist mit zwei Koh-
lebürsten ausgerüstet, d. h. es befindet sich eine in jeder Griffhälfte.
Die Kohlebürsten müssen wie folgt gewechselt werden:
2)
Vier Schrauben lösen und Handgriffhälfte entfernen.
1)
1) Mit Schraubendreher Feder anheben und Kohle entfernen. Koh-
lebürstehalter reinigen. Neue Kohle einsetzen. Dabei unbedingt
die Kohlenanordnung beachten.
Griffhälfte aufsetzen und mit vier Schrauben wieder fixieren.
Dieser Wechsel auf der Gegenseite wiederholen. Dabei unbedingt
vermeiden, dass beide Griffhälften gleichzeitig geöffnet sind.
18
1)

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Uger 15/30 si 120 v

Inhaltsverzeichnis