Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 88

3.7 Stromanschluss

Hinweis: Obwohl die Wärmepumpe elektrisch vom Rest des Schwimmbades isoliert ist, verhindert
das nur den Fluss von elektrischem Strom an oder aus dem Wasser in den Pool. Erdung ist
weiterhin zum Schutz gegen Kurzschlüsse im Inneren des Gerätes erforderlich. Sorgen Sie immer
für eine gut geerdete Verbindung.
Bevor Sie das Gerät anschließen, stellen Sie sicher dass die vorliegende Spannung mit der
Betriebsspannung der Wärmepumpe übereinstimmt.
Es wird empfohlen, die Wärmepumpe an einen Stromkreis mit eigener Sicherung oder einem
Schutzschalter (langsamer Typ, Kurve D) und ausreichende Verkabelung anzuschließen (siehe Tabelle
unten). Für das horizontale Modell (778375,778392,778393): entfernen Sie das Bedienfeld auf der rechten
Seite der Ventilatoröffnung.
(777590,777591: Entfernen Sie das obere Bedienfeld).
Verbinden Sie die Stromkabel mit der als "POWER SUPPLY" markierten Klemmleiste.
Eine zweite Klemmleiste welche mit 'WATER PUMP' markiert ist, befindet sich neben der ersten. Die
Filterpumpe (max. 5 A / 240 V) kann mit der zweiten Klemmleiste verbunden werden. Das erlaubt es die
Filterpumpe durch die Wärmepumpe zu kontrollieren.
Anmerkung: Im Fall des Drei-Phasen-Modells, können zwei vertauschte Phasen dazu führen dass der
Motor in die umgekehrte Richtung läuft, was zu einem Maschinenschaden führen kann. Aus diesem Grund
hat das Gerät eine integrierte Schutzeinrichtung, die den Stromkreis unterbricht, wenn die Verbindung nicht
korrekt ist. Wenn die rote LED-Lampe oberhalb dieser Sicherheitseinrichtung leuchtet, müssen Sie die
Anschlüsse von zwei der Phasenleiter vertauschen.
- 91 -

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis