Herunterladen Diese Seite drucken

Rosenstein & Söhne NX-8395 Bedienungsanleitung Seite 2

3in1-sandwichmaker, waffeleisen & tischgrill

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Kontroll-Anzeige
Rote LED leuchtet
Stromversorgung vorhanden
Grüne LED leuchtet
Kein Heizvorgang
Grüne LED aus
Gerät heizt
Verwendung
Setzen Sie zunächst die gewünschten Aufsatzplatten für
American Toast, belgische Waffeln oder die Grillaufsatzplatten
in den Sandwichmaker ein. Gehen Sie dazu folgendermaßen
vor:
1. Öffnen Sie den Sandwichmaker, indem Sie den
Gehäusedeckel nach oben klappen
2. Drücken Sie die jeweilige Entriegelungstaste und nehmen Sie
die eventuell noch eingesetzte Aufsatzplatte aus dem oberen
und dem unteren Geräteteil heraus.
3. Setzen Sie dann die gewünschten Aufsatzplatten in den
oberen und unteren Geräteteil ein. Drücken Sie die
Aufsatzplatten in die Position bis sie dort hörbar einrasten.
HINWEIS:
Tauschen Sie die Geräteplatten nur aus, wenn der
Sandwichmaker vollständig abkühlt ist.
Bereiten Sie den Sandwichmaker für die Zubereitung der
Speisen vor:
1. Verteilen Sie einen Teelöffel Öl auf den eingesetzten
Aufsatzplatten und nehmen Sie überschüssige Öl mit einem
Küchenpapier auf.
2. Bereiten Sie die Nahrungsmittel, die Sie im Sandwichmaker
zubereiten möchten, vor.
3. Schließen Sie den Gerätedeckel und verbinden Sie das
Netzkabel mit einer Steckdose. Die rote Kontrollanzeige
(Stromversorgung vorhanden) leuchtet. Der Sandwichmaker
beginnt den Heizvorgang (grüne Kontrollanzeige aus). Dieser
Vorgang dauert ca. 5 Minuten.
4. Die grüne Kontrollanzeige leuchtet, wenn das Vorheizen
beendet ist und Sie mit dem Zubereiten der Speisen beginnen
können.
Für die Zubereitung der Speisen gehen Sie folgendermaßen vor:
Kundenservice: 07631 / 360 – 350
Importiert von:
PEARL.GmbH | PEARL-Straße 1–3 | D-79426 Buggingen
3in1-Sandwichmaker, Waffeleisen & Tischgrill
Anti-Haft, 800 W
HINWEIS:
Achten Sie bei der Zubereitung der Speisen
darauf, dass möglichst nichts über- und in die
Verschlüsse der Aufsatzplatten läuft.
1. Lösen Sie die Verriegelung und öffnen Sie den Gerätedeckel
am Griff.
2. Geben Sie die Nahrungsmittel auf die Aufsatzplatte im unteren
Geräteteil. Achten Sie dabei darauf, das Gerät nicht zu
überfüllen.
3. Schließen Sie den Gerätedeckel wieder am Griff und achten
Sie dabei darauf, dass die Verriegelung geschlossen wird.
4. Die Zubereitungszeit hängt vom verwendeten Nahrungsmittel
ab, halten Sie während dieser Zeit den Gerätedeckel
geschlossen.
Waffeln
Fleisch
American Sandwich
HINWEIS:
Achten Sie bei der Zubereitung von Fleisch bitte
darauf, dass das Gerät gerade hochgeheizt haben
muss, wenn Sie es drauflegen, da die Temperatur
sonst zu niedrig ist.
5. Lösen Sie dann die Verriegelung und öffnen Sie den
Gerätedeckel am Griff.
6. Nehmen Sie die Speisen am besten mit einem Spatel aus
Kunststoff oder Holz aus dem Sandwichmaker heraus.
HINWEIS:
Verwenden Sie keine Gegenstände aus Metall, um die
Speisen aus dem Sandwichmaker herauszunehmen,
dies könnte die Antihaftbeschichtung der
Aufsatzplatten beschädigen.
Während des Zubereitungsvorgangs geht die grüne
Kontrollanzeigen mehrfach an (Heizvorgang beendet)
und aus (Gerät heizt).
Wenn Sie Fertigprodukte mit dem Sandwichmaker
aufwärmen möchten, passen Sie die Zubereitungszeit
entsprechend an.
Die Zubereitungszeit kann je nach Speise variieren.
Bedienungsanleitung – Seite 2
ACHTUNG!
Es besteht Verbrennungsgefahr an den
aufgeheizten Geräteteilen und Verbrühungsgefahr
durch heißen Dampf.
Reinigung und Pflege
Reinigen Sie den Sandwichmaker und die benutzten
Aufsatzplatten nach jedem Gebrauch.
ACHTUNG!
Ziehen Sie vor der Reinigung den Netzstecker und
lassen Sie das Gerät vollständig abkühlen.
Die Oberflächen des Sandwichmakers und die
Aufsatzplatten können mit einem weichen feuchten Tuch, auf
das Sie gegebenenfalls etwas Spülmittel geben können,
gereinigt werden.
7-8 Minuten
Verwenden Sie keine scharfen oder aggressiven Reiniger,
die die Oberflächen beschädigen könnten.
ca. 8 Minuten
Die Aufsatzplatten können in der Spülmaschine gereinigt
ca. 6 Minuten
werden. Oder spülen Sie sie unter heißem Wasser abspülen
und danach sorgfältig abtrocknen.
Tauchen Sie den Sandwichmaker oder das Kabel niemals in
Wasser oder andere Flüssigkeiten.
Bewahren Sie den Sandwichmaker an einem sauberen,
trockenen Platz außerhalb der Reichweite von Kindern auf.
Reinigen Sie insbesondere auch die Verschlüsse für die
Aufsatzplatten, gegebenenfalls mit einem kleinen Bürstchen,
so dass sich nichts festsetzen kann.
Rezept für Belgische Waffeln
Zutaten:
Teigmenge:
1. Trennen Sie die Eier in Eigelb und Eiweiß.
2. Verquirlen Sie die Eigelbe. Geben Sie dann Wasser, Zucker
und Zitronenabrieb hinzu.
3. Vermischen Sie Mehl und Backpulver. Geben Sie die Eigelb-
Mischung hinzu und mixen Sie alles gut zu einem glatten Teig
durch.
© REV1 – 07.06.2019 – BS/EX:JaW//GK
NX-8395-675
5 Eigelb
5 Eiweiß
100 g Zucker
Zitronenabrieb
150 g Mehl
½ TL Backpulver
5 EL warmes Wasser
ergibt ca. 10 Waffeln

Werbung

loading