Herunterladen Diese Seite drucken

Frico Thermozone AD300 W Serie Bedienungsanleitung Seite 22

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Thermozone AD300 W Serie:

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Thermozone AD300 W, AD400 W
Allgemeine Empfehlungen
Lesen Sie diese Anleitung vor Inbetriebnahme des
SW sorgfältig durch. Bewahren Sie diese Anleitung
an einem sicheren Ort auf.
Einsatzbereich
Thermozone AD300/400W-Luftschleier sind zum
festen Einbau über Eingängen und kleineren
Türen mit Höhen bis zu 4.5 m geeignet, können
aber auch zum Heizen und Trocknen im
industriellen Bereich eingesetzt werden. AD300/
400W wird an eine Nieder-druck-
Heisswasserzuleitung angeschlossen. Das Gerät
kann Aufputz über einer Toröffnung oder in einer
Decke Unterputz eingebaut werden.
Schutzklasse IP21.
Betrieb
Die Luft wird an der Geräteoberseite angesaugt,
und mit hoher Geschwindigkeit über der Eingangs-
öffnung ausgeblasen. Dadurch entsteht eine schüt-
zende Luftbarriere. Diese Luftbarriere verringert die
kalte Zugluft und Wärmeverluste durch offen-
stehende Türen. Für optimale Leistung sollte der
Luftschleier die gesamte Türbreite abdecken.
Das Ausblassgitter ist verstellbar - die beste Wirkung
wird bei der Standardeinstellung (5-10° nach
aussen gewinkelt) erreicht.
Mit dem Ventilator-Drehzahlregler CB30/2221AG
kann der Volumenstrom eingestellt werden.
Der Wirkungsgrad des Luftschleiers hängt von der
Lufttemperatur, den Druckunterschieden im Tür-
bereich und eventuellem Winddruck an der Tür ab.
Achtung! Unterdruck im Gebäude vermindert die
Leistung des Luftschleiers erheblich. Die
Belüftung sollte daher ausgeglichen sein.
Montage
Die Geräte dürfen nur horizontal über der Tür mit
dem Luftauslass nach unten installiert werden.
Zum Schutz von breiteren Türen können mehrere
Geräte nebeneinander angebracht werden. Wir
empfehlen einen Mindestabstand von 120mm
über dem Türluftschleier für einen optimalen
Betrieb.
Die Geräte können an der Wand montiert oder von
der Decke abgehängt werden. 2 oder 3 Montage-
konsolen werden mitgeliefert. ACHTUNG: Alle 2 m
breiten Geräte müssen an 3 Punkten befestigt
werden (ein Mal an jeder Seite und in der Mitte).
Die M6-Schrauben (2 oder 3), welche in das
Aluprofil an der Geräteoberseite eingeschoben
werden, können seitlich verschoben werden, damit
die Konsolen in unterschiedlichen Abständen
befestigt werden können. (Siehe Seite 2.)
Montage- und Betriebsanleitung
Wandmontage oder Montage an einer Schiene
1. Befestigen Sie die Konsolen an der Wand/
Schiene, siehe Abb. A oder B, Seite 3
2. Lösen Sie die Muttern an der Oberseite des
Gerätes und befestigen Sie die Konsolen
zwischen Muttern und Gerät.
3. Montieren Sie das Gerät an den Konsolen und
ziehen Sie die Muttern fest.
Abhängen von der Decke
1. Zur Deckenabhängung müssen die Konsolen
zuerst an Abhängevorrichtungen befestigt
werden. (siehe Abb. C Seite 3) oder ADPK1
(siehe Abb. D Seite 3).
Alternative Montagemöglichkeiten
Thermozone kann mit M8 oder M8S Schrauben
durch die 2/3 Schlitze an der Rückseite des
Gerätes direkt an die Wand/Schiene montiert
werden. ACHTUNG: Das Gerät muss sicher an der
Wand/Schiene anliegen, da die Schrauben/
Muttern in den Schlitzen nach der Aufhängung
nicht mehr angezogen werden können.
(Siehe Seite 2.)
Elektroanschluss
Türluftschleier sollten nur durch kompetente
Elektriker in Übereinstimmung mit den neuesten
IEE Richtlinien angeschlossen werden.
1 Nehmen Sie die Frontplatte ab, indem Sie
einen Schraubendreher o.ä. in die beiden
Löcher (Ø 5mm) unter der Kante der Frontplatte
drücken bis es klickt. Dann kann die Frontplatte
geöffnet und entfernt werden. Siehe Abb. auf
Seite 3.
2. Nehmen Sie den Deckel des Klemmenkastens
ab, indem Sie die 2 Schrauben auf der rechten
Geräteseite aufdrehen. Entfernen Sie die
beiden ausgestanzten Teile an der Oberseite
des Gerätes (4xØ23mm) für den Zugang zur
Stromversorgung und den Lei-tungen für die
Fernbedienung. Die verschie-denen Kombina-
tionen von Ventilatordrehzahl und Heizleistung
sind in den Schaltbildern auf Seiten 4-6
dargestellt.
DE
3 7

Werbung

loading