Befüllen des Behälters während der Benutzung
• Wenn die rote Leuchtanzeige «Behälter leer» blinkt, haben Sie keinen Dampf mehr.-
Abb.16.
• Ziehen Sie den Stecker aus der Steckdose.
• Stecken Sie die Dampfzentrale aus und machen Sie die Klappe des Wasserbehälters auf.
cht
• Füllen Sie den Behälter mit Wasser - Abb.4. Dabei nicht die "MAX" Anzeige überschreiten.
e
• Schalten Sie den Generator wieder ein. Drücken Sie die "RESTART" Taste. - Abb.17. Wenn
e
die grüne Kontrollleuchte aufhört zu blinken, ist der Dampfgenerator wieder einsatzbereit.
könnte,
age
Instandhaltung und Reinigung
st mit
Reinigung Ihres Dampfgenerators:
urde so
hohen
• Verwenden Sie weder ein Reinigungsmittel noch einen Entkalker für die Sohle oder den Boiler.
dhält.
• Halten Sie den Bügelautomaten bzw. das Gehäuse nie unter fließendes Wasser.
• Entleeren Sie den Wasserbehälter und spülen Sie ihn aus.
• Reinigen Sie die Sohle regelmäßig mit einem feuchten, nichtmetallischen Schwamm.
• Reinigen Sie die Kunststoffteile des Geräts von Zeit zu Zeit mit einem weichen, angefeuchteten Tuch.
tellen
Benutzen Sie keine
Entkalkungsmittel (Essig,
industrielle Entkalker...),
um das Gerät zu entkalken,
da diese Mittel das Gerät
beschädigen könnten.
Vor dem Entleeren
Ihres Dampfgenerators
muss dieser unbedingt
mindestens zwei Stunden
lang abkühlen, um jedes
Verbrennungsrisiko
auszuschließen.
und zum
.
auf die
weise, und
ck - Abb.5.
Aufbewahrung Ihres Dampfgenerators
• Schalten Sie den Ein/Ausschalter O/I aus und ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose.
• Klappen Sie den Feststellbügel über das Bügeleisen und lassen Sie ihn einrasten; auf diese Weise wird Ihr Bügeleisen
sicher in seinem Fach blockiert.
• Verstauen Sie den Netzstecker im Kabelstaufach - Abb.7.
• Wickeln Sie das Dampfkabel um den Generator und stecken Sie es in den seitlichen Verstauraum - Abb.8.
mpfen
• Lassen Sie den Dampfgenerator abkühlen, wenn Sie ihn in einem Wandschrank oder auf engem Raum wegstellen.
nd. Da der
er Person,
rmals auf
eine Auf-
1800126722_01_GV7091C2.indd 16
Spülen des Boilers (etwa einmal pro Monat)
• Achtung : Um die Lebensdauer Ihres Dampfgenerators zu verlängern und um
Kalkablagerungen zu vermeiden, müsssen Sie den Druckbehälter unbedingt jeweils
nach 10 Anwendungen ausspülen (H) (etwa einmal pro Monat) - Abb.9.
• Vergewissern Sie sich, dass der Dampfgenerator seit mindestens 2 Stunden
abgekühlt und das Netzkabel gezogen ist.
• Stellen Sie den Dampfgenerator auf den Rand des Spülbeckens und das Bügeleisen
daneben.
• Schrauben Sie die Verschlusskappe des Boilers eine Viertelumdrehung nach links -
Abb.10.
• Schrauben Sie den Verschluss mit Hilfe eines Geldstücks vorsichtig vom Druckbehälter
ab - Abb.11.
• Halten Sie den Generator in einer nach oben geneigten Position und füllen Sie mit
einer Kanne 1/4 Liter Leitungswasser in den Boiler - Abb.12.
• Schütteln Sie den Dampfgenerator einige Male und entleeren Sie ihn - Abb.13.
Für ein optimales Reinigungsergebnis empfehlen wir, diesen Vorgang zweimal
durchzuführen.
• Schrauben Sie den Verschluss wieder auf den Boiler und ziehen Sie ihn mit Hilfe einer
Münze fest an.
• Setzen Sie die Verschlusskappe des Boilers wieder auf die Verschlussschraube.
• Drücken Sie bei der nächsten Benutzung des Geräts die „RESTART" Taste, um das
orange Anzeigelämpchen auszuschalten - Abb.17.
16
EN
Vergewissern Sie sich
vor dem Reinigen Ihres
Dampfgenerators,
DE
dass das Netzkabel
gezogen und das Gerät
abgekühlt ist.
AR
19/10/12 13:54