Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Swan Analytical Instruments AMI Silitrace Betriebsanleitung Seite 90

Inhaltsverzeichnis

Werbung

AMI Silitrace
Programmliste und Erläuterungen
3.3 Nullpunkt
3.3.5
3.4 Service
3.4.1
3.4.1.5
3.4.2
3.4.3
3.5 Simulation
88
Zur Bestimmung des elektronischen Offsets und der Lichtintensität
des Fotometers wird die Probe ohne Zusatz des farbgebenden Re-
agenz 1 gemessen.
Es wird empfohlen, eine automatische tägliche Nullkalibrierung zu
programmieren (Standardeinstellung).
System füllen
Die Reagenzpumpe wird aktiviert und alle Schläuche vom Behälter
bis zum Küvettenauslass werden gefüllt.
Wartung vorbereiten
Nach dem Start dieser Funktion werden alle Schläuche gespült und
geleert.
Hinweis: Befolgen Sie die Anweisungen auf dem Bildschirm
sorgfältig, andernfalls werden die Reagenzien in den Behältern
mit den bereits gemischten Reagenzien verunreinigt.
Bestimmung des Küvettenfaktors
Der Küvettenfaktor ist für jede Kombination aus Fotometer und Kü-
vette einzigartig. Der Faktor wird werkseitig eingestellt und in ei-
nem geschützten Speicherbereich hinterlegt (d. h. er wird bei
einem vollständigen Zurücksetzen des Systems oder durch ein Up-
grade der Firmware nicht gelöscht).
Wird die Küvette oder der Fotometer ausgetauscht, muss der Kü-
vettenfaktor erneut bestimmt werden.
Um den Wert eines Schaltausgangs anzuzeigen,
 Sammelstörkontakt
 Schaltausgang 1 und 2
 Signalausgang 1 und 2:
mit der Taste [
<Enter> drücken.
Den Wert/Zustand des ausgewählten Objekts mit den Tasten
[
] oder [
Der Wert wird mit Hilfe des Schalt-/Signalausgangs simuliert.
] oder [
] auswählen.
] ändern.
A-96.250.810 / 041019

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis