Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Swan Analytical Instruments AMI Silitrace Betriebsanleitung Seite 12

Inhaltsverzeichnis

Werbung

AMI Silitrace
Produktbeschreibung
Fluidik
10
Die Probe gelangt durch den Probeneinlass [N] in das Gerät und
fliesst durch den Durchflussmesser [P], in dem die Durchflussrate
gemessen wird, in das 6-Weg-Ventil [I]. Ein Teil der Probe fliesst
über in den Probenauslass [O].
Die peristaltische Pumpe [S] saugt die Probe aus dem 6-Weg-
Ventil und pumpt sie in die Reaktionskammer [D]. In der Reaktions-
kammer befindet sich eine Spule, die um eine Heizvorrichtung
gewickelt ist. Sie verfügt über 4 Einlässe zur Dosierung der erfor-
derlichen Reagenzien.
In der Reaktionskammer wird die Probe auf 45 °C erwärmt und
Temperaturabweichungen der Probe eliminiert. Im ersten Schritt
werden Ammoniummolybdat [J] und Schwefelsäure [K] hinzuge-
fügt, um die gelbliche Molybdokieselsäure und Molybdophosphor-
säure zu bilden.
Anschliessend wird Oxalsäure [L] hinzugefügt, um den Molybdo-
phosphorsäurekomplex zu maskieren. Zuletzt wird als Reduktions-
mittel Ammonium-Eisen-(II)-Sulfat [M] hinzugefügt. Die Farbe der
Probe wechselt zu Blau. Weil Kieselsäure nur in Spuren enthalten
ist, ist die blaue Färbung nicht sichtbar.
Anschliessend fliesst die gefärbte Probe in die thermostatische
Küvette [E], bis diese vollständig gefüllt ist. Die Farbintensität wird
bei 815 nm gemessen. Die Farbentwicklung ist proportional zur
Kieselsäurekonzentration in der Probenreaktionskammer.
Wenn das Probenvolumen in der Küvette zunimmt, fliesst die Probe
in den Syphonschlauch [G] und schliesslich wird die Küvette über den
Syphonschlauch entleert. Die Probe wird über den Entlüftungs- und
Drainageschlauch [T] in den Probenauslass [O] geleitet.
Dosierung, Mischung und Füllung des Fotometers werden durch
die Drehgeschwindigkeit der peristaltischen Pumpe [S] bestimmt.
Diese Geschwindigkeit wird automatisch angepasst und gewähr-
leistet das korrekte Timing der Messung.
Das Magnetventil [R] wird für die Nullmessung verwendet. Es schal-
tet die Zufuhr von Reagenz 1 ab, das zur Färbung der Probe dient.
Eine Nullmessung kann automatisch oder manuell gestartet werden.
Zur Kalibrierung oder Verifikation wird die Standardlösung [B] ver-
wendet. Kalibrierung und Nullmessung können automatisch oder
manuell gestartet werden. Wird eine Kalibrierung oder Verifikation
gestartet, wird das 6-Weg-Ventil zur Position 5 gedreht und die
Standardlösung durch den Fotometer gepumpt.
Hinweis: Das Durchflussdiagramm zeigt die Einkanal-
Ausführung des AMI Silitrace. Die Zweikanal-Ausführung ist mit
einem anderen Flusszellenblock und einem Kanalwählerventil
ausgestattet (siehe
AMI Silitrace Dual-Stream, S.
34).
A-96.250.810 / 041019

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis