Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Ein-/Ausbau Des Schienenkeils - StreamLight TLR-3 Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für TLR-3:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

LED
Warnung – LED-Strahlung
Nicht in den Lichtstrahl blicken.
Klasse 2 LED-Produkt: Weiß
Höchstleistung < 60 mW
Gemäß IEC 60825-1 Ed 1.2 2001-08
BATTERIEEINBAU/-AUSBAU
AUS SICHERHEITSGRÜNDEN MUSS DIE TLR-3 VON DER SCHUSSWAFFE ABGENOMMEN WERDEN, BEVOR DAS
BATTERIEFACH GEÖFFNET ODER GESCHLOSSEN WIRD.
Zum Ende der Batterielebensdauer kann der Schalter vorübergehend nicht oder gar nicht
funktionieren. Ein Batteriewechsel stellt den normalen Betrieb wieder her.
• Die Vorderkappeneinheit abschrauben
und vom Gehäuse der TLR-3 abnehmen.
Dann die leere Batterie aus dem Taschen-
lampengehäuse herausnehmen.
• Eine aufgeladene CR2 Batterie mit dem
positiven Ende zuerst in das Gehäuse
der TLR-3 einsetzen. Hinweis: Die Bat-
teriepolarität ist auf der Seite des TLR-3-Gehäuses angegeben.
• Die Vorderkappeneinheit auf das TLR-3 Gehäuse aufsetzen. Die Vorderkappeneinheit fest
anziehen, sodass die Batterie über einen vollständigen Kontakt mit den internen elektrischen
Kontakten verfügt.

EIN-/AUSBAU DES ScHIENENKEILS

DIE TLR-3 MUSS VON DER SCHUSSWAFFE ABGENOMMEN WERDEN,
BEVOR DIESER VORGANG DURCHGEFÜHRT WERDEN KANN.
Die TLR-3 wird ohne montierten Schienenkeil ausgeliefert. Informieren Sie sich auf der Karte zum
Einsatz des Keils darüber, welcher Keil für den ordnungsgemäßen Betrieb mit der jeweiligen Waffe
oder dem Schienentyp verwendet werden muss.
EINBAU DES SCHIENENKEILS
1. Die Spannschraube für die Schienen-
klemme abschrauben und vollständig
herausnehmen (die Zugfeder muss mit
der Spannschraube verbleiben).
2. Den Keil in die Nut zwischen dem
justierbaren Teil der Schienenklemme und
der unbeweglichen Seite einsetzen.
Hinweis: Der Keil sitzt ordnungsgemäß, wenn die Bohrungen in der Schienenklemme mit den
Bohrungen im Keil ausgerichtet sind.
3. Die Spannschraube für die Schienenklemme durch die unbewegliche Seite der Schienenklemme
und den Keil einführen und an der justierbaren Seite der Klemme befestigen.
4. Die Spannschraube für die Schienenklemme an der unbeweglichen Seite der
Schienenklemme fest anziehen.
5. Die BZ-Scheibe auf der Schiene
aufsetzen und die offene Seite mit
der Nut im Gewindeteil der
Spannschraube ausrichten.
6. Die „Einsatzseite" des BZ-Scheiben-
Werkzeugs auf der Klemmenoberfläche
positionieren.
7. Das BZ-Scheiben-Werkzeug mit der
Scheibe ausrichten und Druck auf
das Werkzeug ausüben, bis die
BZ-Scheibe einrastet.
AUSBAU DES SCHIENENKEILS
1. Die Spannschraube für die Schienenklemme vollständig anziehen.
2. Die BZ-Scheibe wird am Ende der Spannschraube freigelegt.
3. Die „Ausbauseite" des BZ-Scheiben-Werkzeugs auf der Klemmenoberfläche positionieren.
4. Das Werkzeug auf der BZ-Scheibe positionieren und die Scheibe mit Druck von der
Spannschraube lösen.
5. Die Spannschraube für die Schienenklemme abschrauben und vollständig herausnehmen
(die Zugfeder muss mit der Spannschraube verbleiben).
HINWEIS: ES MUSS EIN KEIL VERWENDET WERDEN, DA DIE TLR-3 SONST BEIM RÜCKSCHLAG
VON DER SCHIENE RUTSCHT.
LLAvES
LLAVE "A": SPRINGFIELD XD (COMPACT ONLY)
LLAVE "B": BERETTA 90two, BERETTA VERTEC
LLAVE "C": GLOCK, SPRINGFIELD XD (FULL FRAME), SMITH & WESSON TSW
LLAVE "D": KEL-TEC PF-9 (ONLY)
LLAVE "E": KIMBER TLE/RL II, SPRINGFIELD 1911, SIG GSR, BERETTA TICK ADAPTER,
SMITH & WESSON M&P, PICATINNY RAIL
Das Werkzeug
drehen und
auf BZ-Scheibe
aufsetzen.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis