Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sicherheitsbestimmungen; Sicherheitsrichtlinien - snorkel a46JE Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

SICHERHEITSBESTIMMUNGEN

Alle Bediener müssen die Sicherheitsregeln und die Betriebsanleitungen gründlich durchlesen, verstehen und befolgen,
bevor sie an einer Hubarbeitsbühne von Snorkel Wartungsarbeiten ausführen oder die Arbeitsbühne in Betrieb nehmen.
Lebensgefahr durch Stromschlag
DIESE MASCHINE IST NICHT
ISOLIERT!
VERWENDUNG DER HUBARBEITSPLATTFORM: Diese Hubarbeitsplattform dient zum Anheben von Personen und Werkzeug sowie dem für die Durchführung
der Arbeiten notwendigen Material. Sie wurde speziell für Reparatur- und Montagearbeiten in erhöhten Umgebungen konzipiert (z. B. Decken, Kräne,
Dachstrukturen, Gebäude etc.). Anwendungen oder Änderungen an der Hubarbeitsplattform bedürfen der vorherigen Zustimmung von Snorkel.
DIESE HUBARBEITSPLATTFORM IST NICHT ISOLIERT! Aus diesem Grund ist von stromführenden Teilen elektrischer Anlagen ein Sicherheitsabstand
einzuhalten!
Es ist verboten, die angegebene zulässige Maximallast zu überschreiten. Ausführliche Informationen hierzu finden Sie im Abschnitt "Plattformkapazität" auf
Seite 6.
Die Verwendung und Bedienung der Hubarbeitsplattform als Hebewerkzeug oder Kran ist verboten!
Die für diese Maschine zulässige manuelle Kraft NIEMALS überschreiten. Für Details siehe "Manuelle Kraft" auf Seite 6.
VERTEILEN Sie die gesamte Plattformlast gleichmäßig auf der Plattform.
Vor Inbetriebnahme der Maschine IMMER ZUERST die Aufstellfläche im Arbeitsbereich auf Gefahren wie Bodenlöcher, ausgelaufene Flüssigkeiten,
Bodenerhebungen, Kanten oder Schutt untersuchen und diese umgehen bzw. beseitigen.
BEDIENEN Sie die Maschine nur auf Flächen, die das Gewicht der Maschine tragen können.
Nehmen Sie die Maschine NIEMALS in Betrieb, wenn die tatsächliche Windgeschwindigkeit höher ist als die Windgeschwindigkeit, für die die Maschine ausgelegt
ist. Siehe „"Beaufort-Skala" auf Seite 6.
Nehmen Sie die Hubplattform nicht bei starkem Wind oder Böen in Betrieb. Bringen Sie keine Elemente wie z.B. Werbetafeln, Banner, Fahnen usw. an der
Hubplattform an, die die Windbelastung erhöhen.
Drücken Sie IM NOTFALL den Not-Aus-Schalter, um alle angetriebenen Funktionen zu deaktivieren.
WENN EIN ALARMSIGNAL ERTÖNT, während die Plattform angehoben ist, HALTEN SIE SOFORT AN und senken Sie die Plattform vorsichtig ab. Fahren Sie
die Maschine auf einen festen, ebenen Untergrund.
Das Hochsteigen auf den Schienen der Plattform, das Stehen oder Steigen von der Plattform auf Gebäude, Stahl- oder Betonstrukturen von Fertighäusern usw.
ist verboten!
Die Demontage des Einstiegsgatters oder anderer Schienenkomponenten ist verboten! Stellen Sie sicher, dass das Einstiegsgatter stets geschlossen ist!
Beim Anheben der Plattform darf das Einstiegsgatter nicht geöffnet sein!
Das Erweitern der Höhe oder der Reichweite durch die Verwendung von Leitern, Gerüsten oder ähnlichen Hilfsmitteln auf der Plattform ist verboten!
Führen Sie bei angehobener Plattform NUR DANN Wartungsarbeiten an der Maschine aus, wenn Sie die Hubeinheit blockiert haben.
UNTERSUCHEN Sie die Maschine vor Gebrauch gewissenhaft nach gerissenen Schweißnähten, losen oder fehlenden Befestigungselementen, Hydrauliklecks,
losen Drahtverbindungen und beschädigten Kabeln oder Schläuchen.
ÜBERPRÜFEN Sie vor dem Gebrauch, dass alle Etiketten richtig angebracht und lesbar sind.
Verwenden Sie NIEMALS eine Maschine, die beschädigt ist, nicht ordnungsgemäß funktioniert oder beschädigte bzw. fehlende Etiketten aufweist.
Das Umgehen einer Sicherheitseinrichtung ist verboten und stellt eine Gefahr für die Personen auf der Hubarbeitsplattform und innerhalb des Arbeitsbereichs dar.
Laden Sie die Batterien NIEMALS in der Nähe von offenen Flammen oder Funkenbildung auf. Beim Aufladen von Batterien wird explosives Wasserstoffgas
freigesetzt.
Modifikationen an der Hubarbeitsplattform sind verboten bzw. dürfen nur mit der Zustimmung von Snorkel durchgeführt werden.
Sichern Sie die Arbeitsplattform NACH GEBRAUCH gegen unbefugte Benutzung, indem Sie den Schlüsselschalter ausschalten und den Schlüssel abziehen.
Die Nutzung von mobilen Hubarbeitsbühnen auf öffentlichen Straßen unterliegt der Straßenverkehrsordnung des jeweiligen Landes.
Trotz Anwendung ordnungsgemäßer Konstruktionsverfahren und Schutzvorkehrungen ist der Betrieb der Maschine stets mit Risiken verbunden.
Die Plattform ist mit Gurtbefestigungspunkten versehen. Der Hersteller empfiehlt das Anbringen von Absturzsicherungsgurten, insbesondere wenn dies aufgrund
nationaler Sicherheitsvorschriften erforderlich ist.
Der Betreiber muss Vorkehrungen treffen, damit die Anforderungen an die geforderte Stabilität der Maschine bei Betrieb, Transport, Montage, Demontage bei
ausgeschalteter Maschine, Überprüfungen oder geplanten Standzeiten eingehalten werden.
Im Fall eines Unfalls oder bei Ausfall der Maschine sind die Hinweise in Abschnitt "Notabsenkung" auf Seite 16 zu beachten. Bei auftretenden Schäden oder
Funktionsfehlern darf die Hubplattform nicht betrieben werden. Auftretende Fehler müssen vor Wiederinbetriebnahme der Hubplattform von qualifiziertem
Wartungspersonal beseitigt werden.
A46JE – 0260998
Warnung
Gefahr durch Kippen
NIEMALS die Plattform ausfahren
oder die Maschine mit ausgefahre-
ner Plattform fortbewegen, wenn
sich die Maschine nicht auf einer
festen, ebenen Fläche befindet.
Gefahr durch Kollisionen
Die Plattform NIEMALS in Position
bringen, ohne vorher sicherzu-
stellen, dass der Bereich über der
Plattform frei von Hindernissen
ist und keine anderen Gefahren
bestehen.
Gefahr durch Herunterfallen
NIEMALS auf das obere oder mittlere
Gestänge des Plattformgeländers
klettern und auch nicht darauf stehen
oder sitzen.
3

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

0260998

Inhaltsverzeichnis