Oszillator 2 von der Tonhöhensteuerung durch das Keyboard. Dies ist
sinnvoll, falls Sie Oszillator 2 als LFO einsetzen möchten oder für Dro-
nes und andere Effekte.
Oszillator-Parameter
Legt die Grundfrequenz des Oszillators über eine Bandbrei-
Frequency:
te von 9 Oktaven (16 Hz bis 8 kHz) in Halbtonschritten fest. Das volle
Frequenzspektrum wird Ihnen mithilfe der
Die globalen Parameter für die Stimmung des Geräts (
) haben Einfluss auf alle Oszillatoren. Weitere Informationen entnehmen Sie dem
TUNE
Kapitel Globale Einstellungen auf Seite 13.
Regler zur Feinstimmung mit einer Bandbreite von einem Vier-
Detune:
telton auf- und abwärts. Die 12-Uhr-Position entspricht dem zentrierten
Wert. Jeder einzelne Schritt entspricht einem Cent (50 Cent = 1/2 Halb-
ton).
Shape:
Sägezahn, Pulswelle (und Dreieck im Fall von Oszillator 2)—
Erlaubt die Auswahl einer Wellenform, die vom Oszillator erzeugt wird.
Die Wellenformen sind kontinuierlich variabel und erlauben untereinan-
der weiche Übergänge, wenn Sie den Regler
licht Ihnen die Einstellung von etlichen „Zwischenwellenformen".
Dieser Parameter bewirkt eine Modifizierung der Pulswei-
Pulse Width:
te bzw. des Tastgrads der Pulswellenschwingung. Befindet sich der Reg-
ler
in der zentrierten Position entspricht die Pulsweite derjenigen
SHAPE
einer Rechteckschwingung. An den jeweils äußersten Positionen ist die
Pulsweite sehr schmal, so dass der Klang entsprechend ausdünnt. Es ist
daher nicht außergewöhnlich, dass die Wellenform in den Extrempositi-
onen nicht mehr hörbar ist.
Die Anwendung von Pulsweitenmodulation mithilfe des LFOs oder der
Funktion
-
X
MOD
Breite zu verleihen, vor allem, wenn Sie Pads oder streicherähnliche Sounds kreieren.
OB-6 Handbuch
, stellt eine gute Methode dar, um einem Sound mehr Bewegung und
-Tasten zugängig.
TRANSPOSE
TRANSPOSE
drehen. Dies ermög-
SHAPE
Oszillatoren
und
MASTER
19