Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

FLIR Systems FLIR 620 Serie Erste Schritte Seite 17

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 17
Deutsch
Haftungsausschluss
Für alle von FLIR Systems hergestellten Produkte gilt eine
Garantie auf Material- und Produktionsmängel von einem (1)
Jahr ab dem Lieferdatum des ursprünglichen Erwerbs, wenn
diese Produkte unter normalen Bedingungen und gemäß
den Anweisungen von FLIR Systems gelagert, verwendet
und betrieben wurden.
Für alle Produkte, die in von FLIR Systems an den Erstkäufer
gelieferten Systemen enthalten sind, jedoch nicht von FLIR
Systems hergestellt wurden, gelten, falls vorhanden, die
Garantiebestimmungen des entsprechenden Zulieferers.
FLIR Systems übernimmt für solche Produkte keinerlei
Haftung.
Die Garantie gilt ausschließlich gegenüber dem Erstkäufer
und ist nicht übertragbar. Die Garantie entfällt, wenn
Produkte nicht bestimmungsgemäß verwendet, nicht
ordnungsgemäß gewartet, durch höhere Gewalt beschädigt
oder unter nicht vorgesehenen Betriebsbedingungen
eingesetzt wurden. Verschleißteile sind von der Garantie
ausgeschlossen.
Um zusätzliche Schäden zu vermeiden, darf ein Produkt,
welches unter diese Garantie fällt, im Falle eines Fehlers nicht
weiter genutzt werden. Der Käufer ist verpflichtet, FLIR
Systems jeden aufgetretenen Fehler sofort zu melden.
Andernfalls verliert diese Garantie ihre Gültigkeit.
FLIR Systems wird nach eigenem Ermessen jedes fehlerhafte
Produkt kostenlos reparieren oder ersetzen, falls sich nach
einer Untersuchung des Produkts herausstellt, dass ein
Material- oder Herstellungsfehler vorliegt, und das Produkt
innerhalb der erwähnten Gewährleistungsfrist an FLIR
Systems zurückgegeben wurde. FLIR Systems übernimmt
außer den oben vereinbarten Verpflichtungen und
Haftungen keine weiteren Verpflichtungen und Haftungen.
Weitere Garantien sind weder ausdrücklich noch
stillschweigend vereinbart. Insbesondere lehnt FLIR Systems
alle stillschweigenden Garantien der Handelsfähigkeit oder
der Eignung für einen bestimmten Zweck ab.
FLIR Systems haftet nicht für unmittelbare, mittelbare,
besondere, beiläufig entstandene Schäden oder
Folgeschäden und Verluste, unabhängig davon, ob sich
diese aus Verträgen, Haftungen aus unerlaubter Handlung
oder sonstigen Rechtsgrundlagen ergeben.
Urheberrecht
© FLIR Systems, 2008. Alle Rechte weltweit vorbehalten.
Ohne die vorherige schriftliche Genehmigung von FLIR
Systems darf die Software einschließlich des Quellcodes
weder ganz noch in Teilen in keiner Form, sei es elektronisch,
magnetisch, optisch, manuell oder auf andere Weise,
vervielfältigt, übertragen, umgeschrieben oder in eine
andere Sprache oder Computersprache übersetzt werden.
Ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von FLIR
Systems ist es nicht gestattet, dieses Handbuch oder Teile
davon zu vervielfältigen, zu fotokopieren, zu reproduzieren,
zu übersetzen oder auf ein elektronisches Medium oder in
eine maschinenlesbare Form zu übertragen.
Namen und Marken, die auf den hierin beschriebenen
Produkten erscheinen, sind entweder registrierte Marken
oder Marken von FLIR Systems und/oder seinen
Niederlassungen.
Alle anderen Marken, Handelsnamen oder Firmennamen in
dieser Dokumentation werden nur zu Referenzzwecken
verwendet und sind das Eigentum der jeweiligen Besitzer.
Qualitätssicherung
Das für die Entwicklung und Herstellung dieser Produkte
eingesetzte Qualitätsmanagementsystem wurde nach dem
Standard ISO 9001 zertifiziert.
FLIR Systems fühlt sich einer ständigen Weiterentwicklung
verpflichtet. Aus diesem Grunde behalten wir uns das Recht
vor, an allen in diesem Handbuch beschriebenen Produkten
ohne vorherige Ankündigung Änderungen und
Verbesserungen vorzunehmen.
Patente
Dieses Produkt ist durch Patente, Gebrauchsmuster,
angemeldete Patente oder angemeldete Gebrauchsmuster
geschützt. Eine komplette Liste ist im Referenzhandbuch auf
der CD-ROM enthalten.
Warnhinweise
Diese Einrichtung erzeugt HF-Energie, setzt sie beim Betrieb
ein und strahlt sie eventuell aus; falls das Gerät nicht gemäß
der Betriebsanleitung installiert wird, können Störungen im
Funkverkehr auftreten. Das Gerät wurde geprüft und
entspricht den Toleranzen für ein Rechnergerät der Klasse A
gemäß Unterabsatz 15 der FCC Regeln, die für einen
angemessenen Schutz gegen solche Störungen konzipiert
wurden, falls ein solches Gerät in Gewerbegebieten
betrieben wird. Bei einem Betrieb dieses Geräts in
Wohngebieten werden wahrscheinlich Interferenzen
erzeugt; in einem solchen Fall muss der Benutzer auf eigene
Kosten passende interferenzbehebende Maßnahmen
ergreifen.
(Dies ist nur für Kameras mit einem Laserpointer zutreffend:)
Sehen Sie bitte nicht direkt in den Laserstrahl. Der Laserstrahl
kann Irritationen im Auge verursachen.
Bitte verändern Sie nichts an der Batterie, nehmen Sie die
Batterie auch nicht auseinander. Die Batterie enthält
Sicherheits- und Schutzeinrichtungen, die bei Beschädigung
ein Aufheizen der Batterie verursachen bzw. die Batterie
kann explodieren oder selbst entflammen.
Falls die Batterie ein Leck aufweist und Sie die austretende
Flüssigkeit mit dem Auge in Berührung bringen, dann reiben
Sie bitte nicht Ihr Auge. Spülen Sie das Auge gründlich mit
Wasser und begeben Sie sich sofort in ärztliche Behandlung.
Die Batterieflüssigkeit kann Schäden an Ihren Augen
verursachen, sofern Sie diesen Anweisungen nicht folgen.
Lädt sich die Batterie nicht innerhalb der angesetzten
Aufladezeit auf, so verlängern Sie bitte nicht den
Ladevorgang. Falls Sie die Batterie weiter aufladen, wird sie
erhitzt und kann explodieren oder selbst entflammen.
Bitte verwenden Sie ausschließlich die vorgesehenen Geräte
zum Laden der Batterie. Falls Sie nicht die vorgesehenen
Geräte zum Aufladen verwenden, wird die Leistung bzw. die
Einsatzdauer der Batterie beeinträchtigt. Wenn Sie nicht die
vorgesehenen Geräte verwenden, kann ein unzulässiger
Energiestrom zur Batterie auftreten. Dies kann die Batterie
erhitzen oder zur Explosion bringen und Personen
Verletzungen zufügen.
Stellen Sie sicher, dass Sie alle Materialsicherheits-
Datenblätter (MSDS) sowie die Warnschilder an den
Behältern gelesen haben, ehe Sie eine Flüssigkeit
verwenden: die Flüssigkeiten können gefährlich sein.
Vorsichtsmaßregeln
Richten Sie die IR-Kamera (mit oder ohne Objektivkappe)
nicht auf intensive Energiequellen, wie z.B. solche, die
de-DE

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für FLIR Systems FLIR 620 Serie

Diese Anleitung auch für:

Flir 640 serieFlir 660 serie

Inhaltsverzeichnis