Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bedienelemente - Mitsubishi Diamond Plus 750 SB Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 10
WARNUNG
SETZEN SIE DAS GERÄT WEDER REGEN NOCH FEUCHTIGKEIT AUS, DA ES ANDERNFALLS
ZU FEUER ODER STROMSCHLÄGEN KOMMEN KANN. VERWENDEN SIE DEN
NETZSTECKER DIESES GERÄTS KEINESFALLS MIT EINEM VERLÄNGERUNGSKABEL ODER
EINER STECKDOSENLEISTE, WENN DIE STECKERSTIFTE NICHT VOLLSTÄNDIG
EINGEFÜHRT WERDEN KÖNNEN.
ÖFFNEN SIE DAS GEHÄUSE NICHT, DA SICH IM INNEREN KOMPONENTEN BEFINDEN,
DIE UNTER HOCHSPANNUNG STEHEN.
Inhalt
CD ROM
Fest
montiertes Signalkabel
Bedienungsanleitung
Kurzanleitung
Stromsteckdose
Netz-
kabel
Abbildung A
Abbildung B

Bedienelemente

Die Bedienelemente für den OSM (On-Screen Manager) an der Vorderseite
des Monitors haben folgende Funktionen:
Sie können auf das OSM-Menü zugreifen, indem Sie eine der Steuerungs-
tasten drücken (EXIT, ,
, –, +).
Hauptmenü
EXIT
Schließt das OSM-Menü.
HINWEIS: Deaktiviert das OSM-Menü und aktiviert es, wenn
OSM ausgeschaltet ist.
STEUERUNG
Verschiebt die Markie-
rung nach links oder
/
rechts, um die Unter-
menüs auszuwählen.
HINWEIS: Wenn das OSM-Menü deaktiviert ist, dienen diese
Tasten als Direktzugriff auf die Helligkeitseinstellung.
STEUERUNG
Keine Funktion.
–/+
HINWEIS: Deaktiviert das OSM-Menü und dient zur Einstel-
lung des Kontrasts, wenn der Direktzugriff akti-
viert ist.
AUSWAHL/SBMODE
Öffnet das Untermenü. Keine Funktion.
HINWEIS: Wenn das OSM-Menü ausgeschaltet ist, hat RESET
die Wirkung einer SuperBright (SB)-Funktionstaste.
Der Benutzer kann zwischen SB MODE OFF, SB
10
Netzkabel
Sales Office List
15-poliger
Mini-D-SUB-Stecker
Netzschalter
Untermenü
Rückkehr zum OSM-
Hauptmenü.
Verschiebt die Markie-
rung nach links oder
rechts, um eine der
Steuerungen
auszu-
wählen.
Verschiebt die Markie-
rung in Richtung – oder
+, um den Wert zu ver-
ringern bzw. zu erhöhen.
STROMSCHLAGGEFAHR
VORSICHT: ENTFERNEN SIE KEINESFALLS ABDECKUNG ODER RÜCKSEITE, DAMIT ES
NICHT ZU STROMSCHLÄGEN KOMMT. IM INNEREN BEFINDEN SICH KEINE VOM
BENUTZER ZU WARTENDEN KOMPONENTEN. LASSEN SIE WARTUNGSARBEITEN VON
QUALIFIZIERTEN WARTUNGSTECHNIKERN DURCHFÜHREN.
Dieses Symbol weist den Benutzer auf nicht isolierte spannungsführende
Komponenten im Gerät hin, die Stromschläge verursachen können. Aus
diesem Grund dürfen Sie keinesfalls Kontakt mit einer Komponente im
Geräteinneren herstellen.
Dieses Symbol weist den Benutzer auf wichtige Informationen zu Betrieb und
Pflege dieses Geräts hin. Die Informationen sollten sorgfältig gelesen werden,
um Probleme zu vermeiden.
Der Karton* mit dem Diamond Pro 930
folgenden Komponenten enthalten:
• • • • •
Monitor Diamond Pro 930
• • • • •
Netzkabel
• • • • •
Fest montiertes Signalkabel
• • • • •
Bedienungsanleitung
• • • • •
Sales Office List
• • • • •
CD-ROM Diese enthält die vollständige Bedienungsanleitung
im PDF-Format und weitere Windows-Dateien, wie etwa die
INF-Datei und Farbprofile. Um das vollständige Handbuch
anzeigen und drucken zu können, muss auf dem Computer
Acrobat Reader 4.0 installiert sein.
* Bewahren Sie den Originalkarton und das Verpackungs-material
für spätere Transporte des Monitors auf.
Gehen Sie folgendermaßen vor, um den Diamond Pro 930
Monitor an Ihr System anzuschließen:
1. Schalten Sie den Computer und den Diamond Pro 930
tor aus.
2. Bauen Sie die Grafikkarte ein, falls nötig. Informationen hierzu
finden Sie im Handbuch zur Grafikkarte.
3. PC: Verbinden Sie den Mini-D-SUB-Stecker (15 Stifte) des fest
montierten Signalkabels mit dem Anschluss der Grafikkarte in
Ihrem System (Abbildung A). Ziehen Sie die Schrauben fest.
4. Stecken Sie ein Ende des Netzkabels an der Rückseite des
Diamond Pro 930
SB
Monitors und das andere Ende in die Steck-
dose ein (Abbildung A).
5. Schalten Sie Monitor (Abbildung B) und Computer ein.
6. Die INF-Datei für Windows 95/98/2000/Me/XP befindet sich auf
der CD-ROM, die mit dem Monitor geliefert wird.
7. Die elektrische Installation ist damit abgeschlossen.
HINWEIS: Weitere Informationen finden Sie in der vollständigen
Bedienungsanleitung auf CD-ROM.
Hauptmenü
MODE1 und SB MODE2 wählen. Beim ersten
Betätigen dieser Taste wird der aktuelle SB-Modus
angezeigt. Innerhalb einer Zeitspanne von
3 Sekunden wird beim nochmaligen Betätigen der
Taste vom aktuellen SB-Modus in den nächsten
SB-Modus gewechselt. Beispiel: Der aktuelle SB-
Modus ist OFF. Innerhalb von 3 Sekunden drücken
Sie die Taste, und der SB-Modus wechselt zu SB
MODE1. Die Farbtemperatur bei jedem SB-Modus
wird durch eine entsprechende Farbsteuerung
eingestellt. Ausnahme ist der sRGB-Modus, bei dem
die Farbeinstellungen nicht verändert werden
können. Wenn das Gerät ausgeschaltet wird,
erfolgt ein Zurücksetzen der Einstellungen auf SB
MODE OFF.
SB-Modus AUS: für textbasierte Bilder (normale
Verwendung)
SB-Modus 1 EIN: für Bilder
SB-Modus 2 EIN: für bewegliche Bilder, wie
beispielsweise Filme auf DVD
RESET
Setzt alle Steuerungen
im markierten Menü auf
die Werkseinstellungen
zurück.
HINWEIS: Wenn Sie RESET im Haupt- oder im Untermenü drük-
ken, wird ein Fenster mit einer Warnung ange-
zeigt, in dem Sie das Zurücksetzen abbrechen
können.
Wenn die Direktzugriffsfunktion aktiviert ist ("ON"), kann das OSD-Menü
nur über die Taste "EXIT" aufgerufen werden.
VORSICHT
• • • • •
NICHT ÖFFNEN
Monitor sollte die
SB
mit Schwenk-/Neigefuß
SB
Untermenü
Markierten Wert auf die
Werkseinstellung zu-
rücksetzen.
SB
Moni-
SB

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis