Funk-display front & heck einparkhilfe/ display mit lautsprecher asx ga0w mj15; outlander gf0 mj15; lancer cy0; space star a00; space star a00 mj16; pajero v80 mj15; l200 ka0t bis mj15; l200 kj0t ab mj16 (90 Seiten)
- EN 60950 EG-Direktive 89/336/EG: - EN 55022 - EN 61000-3-2 - EN 61000-3-3 - EN 55024 und mit folgendem Siegel gekennzeichnet sind: NEC-Mitsubishi Electric Visual Systems Corporation 686-1, NISHIOI OI-MACHI ASHIGARAKAMI-GUN KANAGAWA 258-8533, JAPAN Deutsch-1 03b_german 24/5/01, 3:23 pm...
FCC-Hinweis 1. Verwenden Sie die angebrachten bzw. angegebenen Kabel mit den Farbmonitoren der Typen Diamond Scan 52/72, um Störungen des Rundfunk- bzw. Fernsehempfangs zu vermeiden. (1) Verwenden Sie das mitgelieferte oder ein gleichwertiges Netzkabel, damit die FCC-Konformität gewährleistet ist. (2) Geschirmtes, fest montiertes Signalkabel.
Sicherung (5 A) ausgestattet sein. Setzen Sie sich mit Ihrem Händler in Verbindung, wenn der Monitor ohne Netzkabel geliefert wurde. Werden Geräte der Typen Diamond Scan 52/72 in Australien an einem Wechselstromnetz mit 220-240 V betrieben, muss das mit dem Monitor gelieferte Netzkabel verwendet werden.
Seite 30
Inhalt Im Verpackungskarton* sollten die folgenden Komponenten enthalten sein: • Monitor mit Schwenk-/ Neigefuß Diamond Scan 52 oder Diamond Scan 72 • Netzkabel • Fest montiertes Signalkabel • Bedienungsanleitung * Bewahren Sie den Originalkarton und das Verpackungsmaterial für spätere Transporte des Monitors auf.
Montieren/Demontieren des Schwenk-/Neigefußes Montieren Das Gerät besteht aus dem Monitor und dem Schwenk-/Neigefuß. Gehen Sie zur Befestigung des Schwenk-/Neigefußes am Monitor in folgenden Schritten vor: • Drücken Sie die Haken des Schwenk-/Neigefußes in die vorgesehenen Löscher an der Unterseite des Monitors. •...
Seite 32
Kurzanleitung Gehen Sie folgendermaßen vor, um den Monitor an Ihr System anzuschließen: 1. Schalten Sie den Computer und den Monitor aus. 2. Bauen Sie die Grafikkarte ein, falls nötig. Informationen hierzu finden Sie im Handbuch zur Grafikkarte. 3. PC: Verbinden Sie den 15-poligen Mini-Sub-D-Stecker des fest montierten Signalkabels mit dem Anschluss der Grafikkarte in Ihrem System (Abbildung A.1).
Seite 34
Einstellungen Regler Funktion Netzschalter Ein- und Ausschalten des Monitors. LED- Grün – Betriebsmodus. Betriebsanzeige Orange – Stand-By-Modus. Dunkel – ausgeschaltet. OSD Ein/Aus Auswahl der OSD-Funktionen. Öffnet bzw. schließt das OSD-Menü. Einstellung der Helligkeit oder Helligkeit / Auswahl der OSD-Funktionen Auswahl der OSD-Funktionen. Kontrast / Einstellung des Kontrasts oder Einstellung der...
Einstellung von Helligkeit und Kontrast Um die Helligkeit bzw. den Kontrast einzustellen, drücken Sie entweder die beiden Tasten für Helligkeit oder aber für Kontrast. Daraufhin öffnet sich das entsprechende OSD-Fenster. Beschreibung der OSD-Funktionen 1. Betätigen Sie die Taste um das OSD-Menü aufzurufen.
Seite 36
Zusammenfassung der OSD-Symbole Symbol Funktion Funktionsbeschreibung Helligkeit Einstellen der Helligkeit Kontrast Einstellen des Kontrasts Breite Vergrößern oder Verkleinern der Bildbreite Horizontale Verschieben des Bildes nach rechts oder links Position Höhe Vergrößern oder Verkleinern der Bildhöhe Vertikale Position Verschieben des Bildes nach oben oder unten Verzerrungs- Regulierung einer seitlichen Kissenverzerrung ausgleich...
Einsatzempfehlungen Sicherheitsvorkehrungen und Pflege BEACHTEN SIE ZUR ERZIELUNG OPTIMALER LEISTUNG DIE FOLGENDEN HINWEISE ZUM EINRICHTEN UND NUTZEN DES FARBMONITORS: • ÖFFNEN SIE DEN MONITOR NICHT. Es befinden sich keine vom Benutzer zu wartenden Teile im Inneren. Das Öffnen oder Abnehmen der Abdeckungen kann zu gefährlichen Stromschlägen oder anderen Gefährdungen führen.
Seite 38
• Verwenden Sie in Großbritannien für diesen Monitor ein BS-zuge- lassenes Netzkabel mit angeformtem Stecker. Der Stecker muss mit einer schwarzen Sicherung (5 A) ausgestattet sein. Setzen Sie sich mit Ihrem Händler in Verbindung, wenn der Monitor ohne dieses Netzkabel geliefert wurde.
Seite 39
• Stellen Sie den Monitor so auf, dass sich die Oberkante des Bildschirms auf Augenhöhe oder knapp darunter befindet. Ihre Augen sollten leicht nach unten gerichtet sein, wenn Sie auf die Bildschirmmitte blicken. • Platzieren Sie den Monitor in einem Abstand von 30-70 cm von Ihren Augen.
Technische Daten Monitordaten Diamond Scan 52 Hinweise Bildröhrendiagonale: 38 cm (15 Zoll) Ablenkung 90°, Trio- Lochmaske mit 0,28 mm Sichtbare Bildgröße: 36 cm (14 Zoll) Lochabstand, Leuchtbe- Radius: 1080 mm schichtung mit mittelkurzer Nachleuchtdauer, mehrlagige antistatische Bildschirm- beschichtung, Bildschirm aus...
Seite 41
Frequenz 832 x 624 bei 50 bis 106 Hz aufgeführten Modi. 1024 x768 bei 50 bis 87 Hz..NEC-Mitsubishi Electronics 1152 x 870 bei 50 bis 77 Hz Display empfiehlt für optimale 1280 x 1024 bei 50 bis 66 Hz Leistung die angegebenen Auflösungen bei 85 Hz.
Merkmale und Funktionen Bildschirmoberfläche OptiClear: Diese Oberfläche reduziert Reflexionen und Spiegeleffekte, ohne die Schärfe, den Kontrast oder die Helligkeit des Bildes zu beeinträchtigen. In Verbindung mit der flachen Bauform der Bildröhre und der kontrastreichen Gitterlochmaske ergibt sich eine gestochen scharfe Abbildung von Text und Grafik. Invar-Lochmaske: Hinter dem Glas der Bildschirmfläche befindet sich ein dünnes Blech mit winzigen Löchern.
Seite 43
Modus LED-Anzeige Stromeinsparung Grün keine Orange maximal (IPM-Modus) (Diamond Scan 52: <8 Watt) (Diamond Scan 72: <5 Watt) keine Anzeige kein Stromverbrauch (Netzschalter (vollständig aus) ausgeschaltet) Reduzierte Magnetfeldeinflüsse: Reduziert wurden sowohl magnetische als auch elektrische Wechselfelder sowie die statische Elektrizität. Damit wurde erhöhten ergonomischen Ansprüchen Rechnung getragen und...
Fehlerbehebung Kein Bild • Die Grafikkarte muss richtig in den Steckplatz eingesetzt sein. • Die Netzschalter von Monitor und Computer müssen sich in der Position EIN befinden. • Das Signalkabel muss richtig mit Grafikkarte/Computer verbunden sein. • Prüfen Sie, ob sich am Stecker verbogene oder eingedrückte Stifte befinden.
Seite 45
TCO’99 für Diamond Scan 72 Dies ist eine Übersetzung des englischen TCO’99-Originaldokuments. Herzlichen Glückwunsch! Sie haben ein gemäß TCO’99 zugelassenes und gekennzeichnetes Produkt erworben! Sie verfügen jetzt über ein Gerät, das für den professionellen Einsatz entwickelt wurde. Gleichzeitig haben Sie zur Reduzierung der Umweltbelastung und zur weiteren Entwicklung umweltverträglicher elektronischer Geräte beigetragen.
Umweltgesichtspunkte machen Beschränkungen hinsichtlich der Nutzung und Freisetzung von Schwermetallen, brom- und chlorhaltigen Flamm- schutzmitteln, FCK (Freone) und chlorhaltigen Lösungsmitteln (um nur einige zu nennen) erforderlich. Das Produkt muss für das Recycling vorbereitet sein. Beim Hersteller muss ein Umweltplan existieren, der in jedem Land einzuhalten ist, in dem das Unternehmen tätig ist.
Seite 47
Cadmium** Cadmium befindet sich in Akkus und den farberzeugenden Schichten verschiedener Anzeigegeräte für Computer. Cadmium schädigt das zentrale Nervensystem und ist in hohen Dosen giftig. TCO’99 legt fest, dass Akkus, Batterien und die farberzeugenden Schichten von Anzeigegeräten sowie die elektrischen und elektronischen Komponenten keinerlei Cadmium enthalten dürfen.
Seite 48
Deutsch-22 03b_german 24/5/01, 3:23 pm...