Seite 1
RCR-2 Operating instruction Mode d’ emploi Instruccions de manejo Gebruiksaanwijzing Bedienungsanleitung WARNING: TO PREVENT FIRE OR ELECTRIC SHOCK HAZARD, DO NOT EXPOSE THIS PRODUCT TO RAIN OR MOISTURE. CAUTION RISK OF ELECTRIC SHOCK DO NOT OPEN CAUTION: TO REDUCE THE...
Wichtige Sicherheitshinweise 1. Vor der Inbetriebnahme des Gerätes, sollten alle Bedienungs- und Sicherheitshinweise gelesen worden sein. 2. Aufbewahren der Anleitung: Die Sicherheits- und Bedienungs anleitung sollte zum späteren Nachlesen aufbewahrt werden. 3. Warnungen beachten. Alle, in diesem Handbuch wiedergegebenen nd auf dem Gerät angebrachten Warnungen, sind zu befolgen.
Seite 74
8. Lüftung: Dieses Gerät muss auf solche Weise aufgestellt werden, dass sein Standort die ordentliche Lüftung nicht behindert. So darf das Gerät also z.B. nicht auf einem Bett, Sofa, Teppich oder einer anderen nachgebenden Oberfläche, von der die Lüftungsöffnungen blockiert werden könnten, eingesetzt werden.
Seite 75
11. Steckdosen oder Verlängerungskabel dürfen niemals überlastet werden. Eine Ü berlastung könnte Feuer oder Elektroschock verursachen. Niemals Fremdgegenstände durch die Ö ffnungen des Gerätes stecken. Diese Gegenstände könnten Stellen mit gefährlicher Spannung berühren und Kurzschluss verursachen. Ein solcher könnte dann zu Feuer oder Elektroschock führen. 12.
Seite 76
16. Das Gerät muss von einem qualifizierten Fachmann repariert werden, falls: A: Das Stromkabel oder der Stecker beschädigt worden ist. B: Fremdgegenstände oder Flüssigkeiten in das Gerät eingedrungen sind. C: Das Gerät Regen oder Wasser ausgesetzt worden ist. D: Das Gerät nicht ordentlich funktioniert oder seine Leistung eindeutig schwächer geworden ist.
Seite 77
Wichtigste Merkmale ( 1 ) 14 Senderspeicher (jeweils 7 im UKW- und MW-Bereich) ( 2 ) Funkgesteuerte Digitaluhr mit Datumsanzeige Die Datums- und Zeitanzeige wird täglich mit einem exakten Zeitzeichensignal per Funk verglichen und bei Bedarf korrigiert ( 3 ) Nap-Timer Einstellbar zwischen 10-120 Minuten ( 4 ) Wecker mit humanem Wecksystem (HWS) Der Weckton ist anfangs leise und wird dann bis zum Abschalten...
Seite 78
Bedienelemente Ein/Aus-Schalter und Sleep-Timer Nap-Timer Display-Taste zur Anzeige der Zeit und Radiofrequenz Hintergrundbeleuchtung des Displays ein/aus Einstellung der Weckersummer-Lautstärke Reset Zeitzoneneinstellung Datumseinstellung Zeiteinstellung Wecktaste 2 Wecktaste 1 Kopfhörerbuchse Einstelltaste Zeit/Datum/Wecker LCD-Display Abstimmtaste auf/ab und Snooze-Taste Senderspeicher und Wochentagauswahl für die Weckfunktion MW/UKW-Bereich, Auswahl des Weckmodus und Einstellen der Sommerzeit Lautstärkeregler...
LCD-Anzeige Frequenzbereich und AM/PM-Anzeige Zeiteinstellung Sommerzeit Wecksymbol Sleep-Timer Nap-Timer Weckanzeige am/pm Datum Wochentag Monat/Datum/Jahr/Weckzeit Symbol für Funksteuerung Nummer des Senderspeichers und Sekundenanzeige Minute (für Nap- und Sleep-Timer) Frequenz-/Zeitanzeige Sicherheitshinweise Betreiben Sie dieses Gerät nur mit einer Netzspannung von 220-230 Volt/50-60 Hz. Wenn Sie das Gerät längere Zeit (z.B. im Urlaub) nicht benutzen möchten, ziehen Sie den Stecker aus der Steckdose, damit das Gerät völlig vom Stromnetz getrennt ist.
Bedienung Funkuhr Im Normalfall stellen Sie den Zeitzonen-Schalter bitte in die Position 7 bis 0 (UTC). Wenn das Gerät zum ersten Mal an die Stromversorgung angeschlossen wird oder längere Zeit von ihr getrennt war, zeigt das Radio mit L9 oder L8 (oder weniger) die Stärke des Zeitzeichensignals an.
Hinweis: Um die Zeitsynchronisierung mit dem Zeitzeichensignal von Hand zu aktivieren, drücken Sie länger als 4 Sekunden auf die TIME-Taste (9). Das Gerät beginnt dann mit der Suche nach dem Zeitzeichensignal. Einstellen der Uhrzeit von Hand UHRZEIT Drücken Sie auf die TIME- Taste. Auf dem Display blinken und die zuvor eingestellte Zeit.
DATUM Drücken Sie auf die DATE-Taste, daraufhin blinkt die Datumsanzeige. Drücken Sie auf die SET- Taste. Auf dem Display blinkt das Jahr, es ist ein Piepton zu hören und es erscheint ein kleines Y (für „year“). 1. Stellen Sie das Jahr mit der Taste + oder - ein. 2.
Seite 83
Speichern von Sendern Stellen Sie den gewünschten Sender ein. Wählen Sie eine Speichertaste. Drücken Sie länger als 2 Sekunden auf die Taste, bis ein Bestätigungston zu hören ist und Anzeige M nicht mehr blinkt. Der Sender ist jetzt gespeichert. Hinweis: Wenn Sie einen neuen Sender auf einem Speicherplatz speichern, wird der zuvor gespeicherte Sender automatisch gelöscht.
Seite 84
Wecken mit Radio 1. Wählen Sie den gewünschten Sender mit Speichertaste 1-7 oder stellen Sie den Sender einfach ein. 2. Stellen Sie die gewünschte Wecklautstärke ein. 3. Wählen Sie Wecksystem 1 oder 2 mit einem Druck auf die Wecktaste 1 oder 2. Auf dem Display blinkt nun das Symbol für das gewählte Wecksystem.
Seite 85
Hinweis: Wenn Sie von dem Radiosender geweckt werden mö chten, den Sie gerade hö ren, drü cken Sie mehr als 2 Sekunden lang auf Wecktaste 1 oder 2. Das Gerät speichert nun den Sender, der zum Wecken verwendet werden soll. Führen Sie dann die Schritte 2-8 zum Einstellen des Radioweckers aus.
Hinweis: Wurde kein Wochentag zum Wecken ausgewählt, blinken alle Wochentage sowie auf dem Display, und der Wecker wird nicht aktiviert. Weckeinstellungen abschalten Wenn Sie zur eingestellten Weckzeit nicht geweckt werden möchten, können Sie die Weckfunktion abstellen. 1. Wählen Sie Wecksystem 1 oder 2 mit einem Druck auf die Wecktaste 1 oder 2 (Taste 11 oder 10).
Wecksignal abstellen Um das Wecksignal ganz abzustellen, drücken Sie auf Taste 1 (Ein/Aus). Nap-Timer (Kurzzeitwecker) Mit Taste 2 können Sie den Zeitraum für den Kurzzeitwecker in Schritten von 10 Minuten zwischen 10 und 120 Minuten wählen. Der Nap-Timer startet, wenn Sie die Taste loslassen. Auf dem Display erscheint NAP.
Kopfhö rer Das Radio ist mit einer Kopfhörerbuchse zum Anschluss eines Kopfhörers ausgestattet. Beim Einstecken des Kopfhörers wird der Lautsprecher abgeschaltet. Einstellen der Wecklautstärke Mit Einstellschalter 5 für die Wecklautstärke können Sie die gewünschte Lautstärke des Wecksignals einstellen. Hinweis: Die Einstellung der Wecklautstärke wirkt sich nur auf den Wecksummer aus.
Zum Beispiel ist die Türkei der Mitteleuropäischen Zeit um eine Stunde voraus. Dort ist jedoch ein Zeitzeichensignal aus Deutschland zu empfangen, das mit diesem Zeitzonenschalter entsprechend der Ortszeit korrigiert werden kann (die Zeit wird trotzdem per Funk gesteuert). Im Normalfall wird empfohlen, den Schalter in die 0-Position zu stellen.