Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Sangean RCR-3 Bedienungsanleitungen
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für RCR-3:

Werbung

RCR-3
D
D
Version 1

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Sangean RCR-3

  • Seite 1 RCR-3 Version 1...
  • Seite 2: Wichtige Sicherheitshinweise

    Wichtige Sicherheitshinweise L e s e n u n d v e r i n n e r l i c h e n S i e a l l e S i c h e r h e i t s - u n d Bedienungshinweise vor der Inbetriebnahme.
  • Seite 3 Stromversorgung: Das Radio darf nur an ein Stromnetz angeschlossen werden, das den Angaben auf dem Typenschild entspricht. Falls Sie die Spezifikationen Ihrer häuslichen Stromversorgung nicht kennen, wenden Sie sich bitte an Ihren Händler oder Stromnetzbetreiber. Netzkabel: Das Netzkabel muss so verlegt werden, dass es nicht eingeklemmt werden kann, keine Gegenstände darauf gestellt werden und Personen nicht darauf treten können.
  • Seite 4 Versuchen Sie nicht, den Receiver selbständig zu reparieren. Durch das Entfernen der Abdeckung kann gefährliche Spannung freigesetzt werden und die Garantie wird nichtig. Lassen Sie Reparaturen nur von qualifizierten Fachkräften durchführen. Gegenstände und Flüssigkeiten – Stecken Sie keine Gegenstände in die Öffnungen des Radios, da diese gefährliche Spannungskontakte berühren oder Kurzschlüsse auslösen könnten, wodurch wiederum Feuer oder Stromschläge verursacht werden könnten.
  • Seite 6: Übersicht Des Geräts

    Übersicht des Geräts Info / Menü Speichertasten Tuner hoch / runter / Snooze Frequenzband / Auswahl Nap-Taste Weckruf 3 Weckruf  Datum einstellen Uhrzeit einstellen Betriebstaste / Sleep-Timer Display Weckruf 2 Weckruf 4 Beleuchtungstaste Rückstellungstaste Weckruflautstärkeregler Helligkeitsregler Kopfhörerbuchse Lautstärkeregler Tonregler Aux-Eingang Netzanschlussbuchse...
  • Seite 7 Display Uhrzeit- und Frequenzanzeige Funkgesteuertes Uhrzeitsignal RDS-Anzeige Stereoanzeige Weckruf  mit Buzzer Weckruf  mit Radio Weckruf 2 mit Buzzer Weckruf 2 mit Radio Weckruf 3 mit Buzzer Weckruf 3 mit Radio Weckruf 4 mit Buzzer Weckruf 4 mit Radio Sleep- / Snooze-Anzeige Nap-Anzeige...
  • Seite 8: Erstmaliger Gebrauch Des Radioweckers

    Erstmaliger Gebrauch des Radioweckers . Stellen Sie den Radiowecker auf einen ebenen Untergrund. 2. Wickeln Sie den Antennendraht an der Rückseite des Geräts vollständig ab. Die Antenne sollte soweit wie möglich gerade sein und über- oder unterhalb des Radios positioniert werden. 3.
  • Seite 9 Uhrzeit Uhrzeit manuell einstellen (nur wenn die automatische Einstellung fehlschlägt) . Halten Sie die Taste TIME gedrückt, um die Uhrzeiteinstellungen aufzurufen. Im Display blinkt die Stundenziffer. 2. Stellen Sie mit der Taste TUNING Hoch/Runter die Stunden ein und bestätigen Sie mit BAND/SELECT. Im Display blinkt nun die Minutenziffer.
  • Seite 10 12-/24-Stundenformat 1. Halten Sie die Taste INFO/MENU gedrückt, um die Einstellungen aufzurufen. 2. Drücken Sie TUNING Hoch/Runter, bis „CLOCK 24H“ im Display erscheint. Drücken Sie BAND/SELECT, um die Einstellung zu öffnen. 3. Wählen Sie mit den Tasten TUNING Hoch/Runter das 12- oder 24-Stundenformat;...
  • Seite 11 Radiobetrieb Radiosender einstellen Es gibt 3 Möglichkeiten, Radiosender einzustellen: A. Manuelle Einstellung . Schalten Sie das Radio mit der Standby-Taste ein. 2. Drücken Sie wiederholt die Taste BAND, um AM (MW) oder FM einzustellen. 3. Stellen Sie mit den Tasten TUNING Hoch/Runter die Frequenz ein.
  • Seite 12 C. Sender speichern und einschalten Sender speichern: . Schalten Sie das Radio mit der Standby-Taste ein. 2. Drücken Sie wiederholt die Taste BAND, um AM (MW) oder FM einzustellen. 3. Schalten Sie den gewünschten Radiosender ein. 4. Es gibt 7 Speichertasten, -7. Halten Sie eine der Speichertasten gedrückt, bis ein Signalton ertönt.
  • Seite 13: Tuning-Intervall Einstellen

    Tuning-Intervall einstellen 1. Halten Sie im AM/FM-Modus die Taste INFO/MENU gedrückt, um die Menüeinstellungen zu öffnen. 2. Drücken Sie TUNING Hoch/Runter, bis im Display die Anzeige FM xxkHz oder AM xxkHz erscheint. Drücken Sie die Taste BAND/SELECT, um die Einstellungen für das Tuning-Intervall aufzurufen.
  • Seite 14: Uhrzeit Einstellen

    . Drücken Sie die Info-Taste, um durch die verschiedenen Modi zu schalten. a. Sendername Der Name des aktuellen Senders wird angezeigt. b. Programmtyp Der Programmtyp des aktuellen Senders w i r d a n g e z e i g t , z . B . P o p , K l a s s i k , Nachrichten, usw.
  • Seite 15 3. Drücken Sie TUNING Hoch/Runter, bis im Display DCF77 (Europäische Version), WWVB (USA-Version) oder JJY40/60 (Japanische Version) erscheint. Bestätigen Sie die Einstellung mit BAND/SELECT. Die Uhrzeit des Radios wird automatisch über das funkgesteuerte Uhrzeitsignal eingestellt. 4. Wenn das funkgesteuerte Uhrzeitsignal vom Radio empfangen wird, blinkt im Display die Funkuhranzeige einmal pro Sekunde.
  • Seite 16 2. D r ü c k e n S i e TUNI NG Hoch/ Ru n te r, b i s i m D is p l a y e i n Uhrzeitsymbol erscheint. Drücken Sie BAND/SELECT, um die Einstellung zu öffnen. 3.
  • Seite 17 Weckruffunktion Es gibt zwei Weckrufe, und für beide können Sie AM/FM-Radio oder den Buzzer als Weckrufmodus einstellen. Sie können die Weckrufe während der Wiedergabe oder Standby einstellen. Wenn die Weckrufanzeige an ist, bedeutet dies, dass der Weckruf 24 Stunden aktiv ist. Stellen Sie vor der Einstellung der Weckrufe sicher, dass die Uhrzeit korrekt ist.
  • Seite 18 4. Wählen Sie mit Tuning Hoch/Runter den gewünschten Weckrufmodus, und bestätigen Sie mit der Taste Frequenzband/Auswahl. Als Weckrufmodus können der Buzzer, FM oder AM eingestellt werden. Wenn Sie Radio als Weckrufmodus gewählt haben, blinken im Display die Frequenz und Speicherplatznummer. Stellen Sie die Frequenz oder den Speicherplatz mit Tuning Hoch/Runter ein, und bestätigen Sie mit der Taste Frequenzband/Auswahl.
  • Seite 19: Snooze-Funktion

    Snooze-Funktion . Drücken Sie, wenn der Weckruf ertönt, eine beliebige Taste außer der Standby-Taste, um den Weckruf für 5 Minuten zu unterbrechen. Im Display erscheint die Anzeige „SNOOZE“. 2. Um die Dauer des Snooze-Intervalls zu ändern, halten Sie die Taste INFO/MENU gedrückt, um die Menüeinstellung aufzurufen. 3.
  • Seite 20 3. Nach Ablauf der eingestellten Zeit wird das Radio automatisch ausgeschaltet. Im Display erscheint die Anzeige und weist darauf hin, dass der Sleep-Timer aktiviert ist. 4. Wenn Sie den Sleep-Timer vor Ablauf der eingestellten Zeit deaktivieren möchten, drücken Sie einfach die Standby-Taste, um das Gerät manuell auszuschalten.
  • Seite 21: Einstellung Der Zeitzone

    Einstellung der Zeitzone Am Radio lässt sich die Zeitzone für die Uhrzeit einstellen. 1. Halten Sie die Taste INFO/MENU gedrückt, um die Menüeinstellung zu öffnen. 2. Drücken Sie TUNING Hoch/Runter, bis im Display „TIME ZONE“ erscheint. Drücken Sie SELECT, um die Einstellung zu öffnen. 3.
  • Seite 22: Hintergrundbeleuchtung

    Hintergrundbeleuchtung Die Hintergrundbeleuchtung des Displays kann eingestellt werden, wenn das Gerät eingeschaltet oder im Standby-Modus ist. Drücken Sie die Beleuchtungstaste ; das Display wird beleuchtet. Drücken Sie die Taste erneut, um die Hintergrundbeleuchtung auszuschalten. Sie können außerdem die Helligkeit der Beleuchtung einstellen, indem Sie den Helligkeitsregler an der Unterseite des Radios drehen.
  • Seite 23: Rückstellung Des Radios

    RÜCKSTELLUNG des Radios Falls Ihr Radio Fehlfunktionen aufweist oder Ziffern im Display fehlen/unvollständig sind, gehen Sie wie folgt vor. . Schalten Sie das Radio aus. 2. Verwenden Sie einen entsprechenden Gegenstand (z.B. Büroklammer) und drücken Sie mindestens 2 Sekunden lang auf die RESET- Taste auf der Unterseite des Geräts.
  • Seite 24 Kopfhörerbuchse An der linken Seite des Radios befindet sich eine 3,5 mm Kopfhörerbuchse zum Anschluss von Kopfhörern. Beim Anschluss von Kopfhörern werden die integrierten Lautsprecher automatisch getrennt. WICHTIG: Übermäßiger Schalldruck von Kopfhörern kann zu Gehörverlust führen. Technische Daten Stromversorgung: 120 Volt/60 Hz (USA-Version/Australien-Version) / ADAPTER DC AUSGANG 12V/0,7A;...

Inhaltsverzeichnis