ACHTUNG: Ein zu starkes Bremsen mit gleichzeitigen starken Steuerimpulsen kann einen
einseitigen Strömungsabriss mit anschließendem Trudeln verursachen!
-
Kommt es durch Turbulenzen zu einem einseitigem Einklappen des Flügels, öffnet dieser im
Normalfall sehr rasch wieder und der Flug kann fortgesetzt werden. Dreht der Schirm dabei
etwas zur eingeklappten Seite weg, einfach leicht gegensteuern und die Öffnung abwarten.
-
Aktives Fliegen: das ist die hohe Kunst des Gleitschirmfliegens. Bei turbulenter Luft nickt der
Schirm manchmal etwas vor und zurück. Ein Vornicken des Schirms kann durch leichtes
Bremsen gestoppt werden und der Schirm bleibt sauber in seiner Flugbahn. Dadurch lässt
sich ein erheblicher Leistungsgewinn erzielen und Einklapper werden wirkungsvoll
vermieden.
-
Durch das Gewicht der Pilotenpuppe lässt sich die Fluggeschwindigkeit des
Gleitschirmmodells an die Windstärke und den vorherrschenden Aufwind anpassen:
- Wenig Wind / schwacher Aufwind = leichter Pilot = geringe Fluggeschwindigkeit
=> ca. 2,4kg Pilotengewicht.
- Stärkerer Wind = schwere Pilotenpuppe = höhere Geschwindigkeit = agileres Flugverhalten
=> ca. 2,8kg Pilotengewicht.
Tips:
-
Best gliding is achieved with the control arms right up (no brakes).
-
Flight speed can be controlled with the brakes. Pull down the elevator stick carefully. Heavy
braking may result in stalling the glider.
-
When combining the control functions (e.g. right and brake) the model will reduce speed and
fly constant circles. Caution: too strong braking in combination with strong steering
commands may cause unilaterally stalls and spin the model.
-
Unexpected turbulences may cause the wing to collaps; normally the glider will open up again
quickly and you can continue your flight. Should the wing turn into the direction of the
collapsed side, counter steer slightly and await the reopening of the wing.
-
Active flight: the skill of paragliding. In turbulent air, the glider may oscillate back and forth
slightly. Applying the brakes a bit will stop this effect and prevent collapsing of the glider.
-
You can adjust the performance and speed of the model depending on the wind situation by
adding or reducing weight of the pilot:
- Light wind = light pilot = slow speed
=> approx. 2,4kg pilot weight
- Stronger wind = more weight on the pilot = higher speeds = agile flight characteristics
=> approx. 2,8kg pilot weight
Anleitung / Manual Para-RC "Stunt 3.0"
© 2013 Hacker Motor GmbH
Seite / page 11