Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sicherheitsvorschriften; Bestimmungsgemässer Gebrauch; Garantiebedingungen - Baron M110 Benutzerhandbuch

Zwangsmischer
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 5
D
Danke, daß Sie sich für einen BARON Zwangsmischer entschieden haben!
Bitte lesen Sie die Sicherheitshinweise und Anweisungen vor Inbetriebnahme der Maschine sorfältig durch!

1. Sicherheitsvorschriften

Der Baron Zwangsmicher darf nur an einer Stromversorgung mit RCD-Schutzschalter (GFCI, früher als FI-
Schalter bezeichnet) betrieben werden.
Vor Inbetriebnahme muss sichergestellt sein, dass sich die Maschine im technisch einwandfreiem zustand
befindet, und dass der Anwender die erforderlichen Kenntnisse besitzt.
Das Sicherheitsnetz am Auslauf der Maschine muss montiert, und für den Anwender sichtbar sein. Wird die
Maschine umgesetzt, muss diese vom Stromnetz getrennt werden!
Die Regeln für die Sicherheit am Arbeitsplatz müssen eingehalten werden, verwenden Sie zu Ihrem Schutz
eine geignete Schutzausrüstung. Benutzen Sie immer eine eine Schutzbrille und eine Staubmaske. Bitte
beachten Sie die Hinweise des Zement- bzw. Mörtelherstellers!
Betreiben Sie den Zwangsmicher nicht in explosionsgefährdeter Umgebung, wie etwa in der Nähe von
brennbaren Flüssigkeiten, gasen oder Staub! Schalten Sie immer sie Maschine ab, wenn sie den Arbeitsplatz
verlassen. Die Maschine ist mit einem Sicherheitsschalter ausgestattet, welcher den Motor ausschaltet,
wenn der Deckel geöffnet wird.
Die Maschine besitzt einen Hauptschalter mit Not-Aus-Funktion und Nullspannungs-Auslöser.
Bei Stromausfall muss die Maschine erneut eingeschaltet werden.
Am Scharnier des Deckels befindet sich ein Sicherungsbolzen zum Sichern des Deckels in geöffneter sowie
geschlossener Stellung.
Warnung! Die Maschine läuft beim Entleeren – es ist strengstens verboten in die laufende Maschine durch
das Gitterrost oder den Auslauf zu greifen. Die Warnschilder müssen sichtbar und erkennbar sein!
2. Bestimmungsgemässer Gebrauch
Der zwangsmicher soll auf einem ebenen und sicheren Untergrund stehen.
Deckel vor dem Einschalten schliessen! Auf korrekten Sitz der Mischarme achten!
Zum Starten der Maschine den Schalter unterhalb der Mischkammer betätigen. Zur
Entnahme des Mischguts den Bedienhebel am Auslauf betätigen.
3. Wartung, reinigung und Pflege
Lassen Sie die Maschine ausschliesslich von Fachpersonal unter Verwendung von Original-Ersatzteilen
warten bzw. reparieren. Achten sie auf fehlerhafte elektrische Verbindungen, festsitzende bewegliche Teile,
Defekte und allen anderen Bedingungen, die die Funktionsweise beeinträchtigen können.
VOR DER REINIGUNG Stromversorgung trennen! reinigen Sie die Maschine immer unmittelbar nach
Gebrauch! Verwenden Sie Wasser und Kies zum Reinigen des Mischbehälters und der Mischwerkzeuge.
Niemals auf den Mischbehälter mit einem harten Gegenstand wie zB. Hammer o.ä. schlagen!
Beim Reinigen mit Hochdruckreiniger oder Wasserschlauch den Wasserstrahl nicht auf die Elektrischen Teile
richten!
6
Kontrollieren Sie die Mischarme, ggf. die Mischblätter nachjustieren; der Abstand zwischen Behälter und
Mischblätter sollte 2 – 3mnm betragen.
4. Transport
Der zwangsmischer sollte möglichst liegend transportiert werden, beachten Sie die geltenden Vorrschriften
zur Transportsicherung.
WARNUNG! Zwangsmischer mit einer Transportdeichsel (M300/E300) dürfen ausschließlich auf privaten
Gelände und nur über kurze Entfernungen mit einer geschwindigkeit von max. 5 Km/h rangiert werden.
5. Ersatzteile und technische Daten
Eine Übersicht der Ersatzteile finden Sie auf unserer Interet-Seite: www.baron-mixer.com
Technische Daten zum Zwangsmsicher finden Sie auf dem Typenschild

6. Garantiebedingungen

Jede Maschine unterliegt der sorgfältigen Prüfung und der strengen Kontrolle der Baron-Qualitätssicherung.
Baron gewährt unbeschadet der vertraglichen oder gesetzlichen Gewährleistungsansprüche gegenüber dem
Verkäufer eine Herstellergarantie. Für in Deutschland gekaufte Geräte gilt: Die Garantiezeit beträgt 12
Monate nach Kaufdatum für gewerbliche Nutzer und 24 Monate für private Verbraucher. Innerhalb dieser
Zeit übernimmt Baron im Fall eines Material oder Herstellungsfehlers die Kosten einer Instandsetzung und
den kostenlosen Ersatz der defekten Teile.
Ausgeschlossen von Garantieleistungen sind Schäden aufgrund von unsachgemäßer Anwendung durch
Nichtbeachtung der Bedienungsanleitung, aufgrund von zweckentfremdeten Einsatz oder Benutzung von
ungeeignetem Zubehör. Ebenso wenig erfolgen Leistungen bei Überlastung, Betrieb mit falscher
Netzspannung und falscher Stromart oder Fremdeinwirkung wie Sturz oder Schlag.
Normale Abnutzung bzw. gebrauchsbedingter Verschleiß an Bauteilen, z.B. Kohlebürsten, Kugellagern,
Schaltern, Kabel, Dichtungen ist nicht Gegenstand der Garantie.
Demontierte, teilweise demontierte und mit Fremdteilen reparierte Geräte sind ebenso von der
Garantieleistung ausgeschlossen wie Geräte, an denen von nicht autorisierten Personen Reparaturversuche
durchgeführt wurden. Im Garantiefall wenden Sie sich bitte an Ihren Baron-Händler.
7. Service und Raparaturen
Bitte wenden Sie sich an Ihren Baron – Händler. Ersatzteillisten, Anleitungen zur Fehlersuche und die CE
Konformitätserklärung finden Sie auf unserer internet-Seite: www.baron-mixer.com
D
7

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

M80M300M200

Inhaltsverzeichnis