Herunterladen Diese Seite drucken

Tissot Chronograph mit Alarm Bedienungsanleitung Seite 4

Werbung

Chronograph mit Alarm
2
D
A
1
30
I
9
3
20
10
6
60
40
20
x
C
B
1
D
A
6
30
9
3
20
10
6
60
2
40
20
C
B
3
1
4
D
A
5
30
I
9
3
20
10
6
60
2
40
20
C
B
8
7
3
D
A
C
B
Pflege und Wartung
Es ist empfehlenswert, Ihre Uhr (ausser dem Lederarmband) regelmäßig mit einem weichen Tuch und mildem Seifenwasser zu reinigen. Nach einem Bad in
Salzwasser spülen Sie Ihren Chronograph am besten mit Süßwasser und lassen diesen anschließend vollständig trocknen. Lassen Sie den Chronograph nicht an
Orten mit starken Temperatur- oder Feuchtigkeitsschwankungen bzw. im direkten Sonnenlicht oder in der Nähe starker Magnetfelder liegen.
Wenden Sie sich stets an einen autorisierten TISSOT
der Garantie erhalten wollen.
TISSOT
Quarz Chronographen profitieren von der herausragenden Quarzgenauigkeit. Ihre Gangreserve beträgt in der Regel mehr als 2 Jahre bei Dauerbetrieb.
®
Wenn Sie Ihren Chronograph für einige Wochen oder Monate nicht zu tragen gedenken, ziehen Sie die Krone in Position II heraus, bevor Sie den Chronograph
weglegen. Die Stromversorgung des Motors wird damit unterbrochen, und die Lebensdauer der Batterie wird erheblich verlängert.
Austauschen der Batterie
Leere Batterien müssen unverzüglich durch einen TISSOT
Batterietyp: Zink-Silberoxid-Knopfzelle, hohe Impedanz / SR 936 PW / Renata 394.
Sammlung und Behandlung von Quartz Uhren nach Ende Ihrer Lebensdauer*
Dieses Symbol bedeutet, dass dieses Produkt nicht mit dem Hausmüll entsorgt werden soll. Es soll an die lokalen, autorisierten Rückgabe- und
Sammelsysteme zurückgegeben werden. Durch Einhalten dieses Verfahrens leisten Sie einen Beitrag an die Umwelt und an die menschliche Gesundheit.
Das Recycling dieser Stoffe hilft natürliche Ressourcen zu erhalten.
* gilt nur in den EU Mitgliedstaaten und in Ländern mit entsprechender Gesetzgebung.
w w w.t is s o t. c h
Chronograph (ADD-Funktion)
4
3
Die Funktion ADD ermöglicht das Messen der Dauer aufeinanderfolgender Ereignisse, ohne dazu den Zähler
jeweils auf Null stellen zu müssen. Die gemessenen Zeiten werden addiert.
Krone in Stellung I
 START
 STOP Ablesen der Zeit
 RESTART
 STOP Ablesen der Zeit
 Zurücksetzen der Zähler auf Null
Chronograph (SPLIT-Funktion)
Die Funktion SPLIT-TIME ermöglicht das Stoppen der Zeiger zum Ablesen einer Zwischenzeit. Hierbei läuft die
Zeitmessung im Hintergrund weiter. Bei einer Wiederaufnahme der Zeitmessung wird die Zeigerposition an
die verstrichene Zeit angepasst.
Krone in Stellung I
 START
 SPLIT Ablesen der Zeit 1
 RESTART (Wiederaufnahme)
4
 SPLIT Ablesen der Zeit 2
7
5
 RESTART (Wiederaufnahme)
 STOP Ablesen der letzten Zeit
 Zurücksetzen der Zähler auf Null
Chronograph (Funktion LAP)
Mit dieser Funktion lassen sich bei laufender Gesamtzeitnahme einzelne Zeitabschnitte (z.B. Rundenzeiten)
messen.
Krone in Stellung I
6
 START (T1, T2)
LAP 1
Ablesen der Zeit T1
 RESTART (Wiederaufnahme)
 LAP 2 Ablesen der Zeit T2
 RESTART (Wiederaufnahme)
 Ablesen der letzten Zeit
 Ablesen der Gesamtzeit
 Zurücksetzen der Zähler auf Null
Zeitzonen
Bei jedem Zeitzonenwechsel bzw. beim Übergang von der Sommer- auf die Winterzeit und umgekehrt, ist
die gleichzeitige Korrektur der analogen Uhrzeit (Zeiger) und der digitalen Uhrzeit (linkes Anzeigefenster)
möglich.
Krone in Stellung II
Krone drehen, um die gewünschte Uhrzeit einzustellen. Die digitale Uhrzeit wird laufend automatisch mit der
Zeigerstellung gleichgeschaltet.
Hinweis:
Sie können die digitale Uhrzeit auch manuell anhand des Drückers C einstellen.
®
Fachhändler oder Vertreter, wenn Sie von einem hervorragenden Kundendienst profitieren und die Gültigkeit
Fachhändler oder Vertreter ausgetauscht werden.
®
4/4
*
1 2 4 _DE / 12/ 0 9

Werbung

loading