Herunterladen Diese Seite drucken

Tissot Chronograph mit Alarm Bedienungsanleitung Seite 3

Werbung

Chronograph mit Alarm
D
A
1
12
30
9
3
20
10
6
60
40
20
3
2
C
B
D
A
12
30
9
3
20
10
6
14
57
60
40
20
C
B
D
A
1
12
30
9
3
20
10
6
60
2
40
20
4
C
B
3
5
D
A
12
30
9
3
20
10
6
60
40
20
6
C
B
D
A
1
30
9
3
20
10
6
Ad
74
60
40
20
3
C
B
w w w.t is s o t. c h
Monats- und Datumseinstellung
Krone in Stellung III
 Funktionsmodus «MONAT/DATUM » mit dem Drücker A wählen.
 Datum mit Drücker B einstellen.
 Monat mit Drücker C einstellen.
Hinweis:
In Schaltjahren folgt auf den 28. Februar der 1. März. Sie müssen demzufolge den 29. Februar wie folgt von
Hand zur Anzeige bringen :
– Krone in die Zwischenstellung (II) (Zeitzonenwechsel) bringen.
– Stundenzeiger um zwei Zifferblattrunden zurückdrehen.
– Krone in die Stellung I zurückstossen.
Zurücksetzen der Zähler
Krone in Stellung II
Die Zeiger der Zähler können in Ausnahmefällen nicht auf Null stehen oder in die Nullstellung (bei 12
Uhr) zurückspringen. In diesem Fall muss jeder Drücker betätigt werden, um die betreffenden Zeiger in die
Nullstellung zu bringen :
A Rückstellung des Zeigers des 30-Minuten-Zählers
B Rückstellung des Zeigers des 60-Sekunden Zählers
D Rückstellung des Zeigers des 12-Stunden-Zählers
Hinweis:
Ein kurzes Betätigen des Drückers bewirkt das schrittweise Vorrücken des Zeigers.
Ein längeres Betätigen (>1 Sekunde) bewirkt den schnellen Vorlauf des Zeigers.
Wecker
Krone in Stellung I
 Weckerfunktion «ALARM» (z.B.: AL/Am) durch ein kurzes Betätigen (< 1 Sekunde) des Drückers D
wählen.
Hinweise :
Auf die Anzeige der Weckerfunktion (AL) in der linksseitigen Digitalanzeige folgt automatisch die
Stundenanzeige (linke Digitalanzeige) und die Minutenanzeige (rechte Digitalanzeige) der Weckzeit.
 In die blinkende Stunden- und Minutenanzeige der Weckzeit durch kurzes Betätigen < 1 Sekunde) des
Drückers C umschalten.
 Stundenanzeige der Weckzeit mit dem Drücker C korrigieren.
 Minutenanzeige der Weckzeit mit dem Drücker B korrigieren.
Krone in Stellung I
Nach erfolgter Weckzeitprogrammierung, Weckerfunktion wie folgt ein- bzw. ausschalten:
 In den «ALARM/DATUM »-Modus durch kurzes Betätigen (< 1 Sekunde) des Drückers D zurückschal-
ten.
 Weckerstatus «ON/OFF » durch längeres Betätigen (> 1 Sekunde) des Drückers C wählen.
Hinweise :
Ein akustisches Signal ertönt, wenn der Wecker eingeschaltet ist (ON). Sie können die ordnungsgemässe
Funktion des Weckalarms auch durch ein längeres Betätigen (> 1 Sekunde) des Drückers D (Weckton-Demo-
Modus) überprüfen.
Vergewissern Sie sich bei der Weckerprogrammierung, dass die analoge Uhrzeit (Zeiger) mit
der digitalen Uhrzeit (linkes/rechtes Anzeigefenster) übereinstimmt. Ist dies nicht der Fall, siehe
Abschnitt «Einstellen der Uhrzeit».
Chronograph (normale Funktion)
2
Die Funktion «Einfache Zeitmessung» ermöglicht das Messen der Dauer isolierter Ereignisse.
Krone in Stellung I
 START/STOP
 STOP Ablesen der Zeit
 Zurücksetzen der Zähler auf Null
Achtung:
Vor einer Zeitmessung müssen sich die Zeiger auf Null befinden.
Siehe hierzu bei Bedarf den Abschnitt "Rückstellung der Zeiger".
3/4
*
1 2 4 _DE / 12/ 0 9

Werbung

loading