Seite 1
Wir verstehen Wasser. Mischbettpatrone | desaliQ:MB9 Betriebsanleitung...
Seite 2
Zentraler Kontakt Deutschland Vertrieb Telefon 09074 41-0 Service Telefon 09074 41-333 Telefax 09074 41-120 Erreichbarkeit Montag bis Donnerstag 7:00 - 18:00 Uhr Freitag 7:00 - 16:00 Uhr Urheberrecht Das Urheberrecht dieser Betriebsanleitung verbleibt beim Hersteller. Kein Teil dieser Anleitung darf in irgendeiner Form ohne die schriftliche Genehmigung der Grünbeck Wasseraufbereitung GmbH reproduziert oder unter Verwendung elektronischer Systeme verarbeitet, vervielfältigt oder verbreitet werden.
Zu dieser Anleitung Zu dieser Anleitung Mitgeltende Unterlagen Als mitgeltende Unterlagen gelten bei der Mischbettpatrone desaliQ:MB9 folgende Dokumente: ● Es gelten die Anleitungen aller verwendeten Zubehörteile. Zielgruppe Zielgruppe dieser Anleitung ist der Fachhandwerker. Aufbewahrung der Unterlagen Bewahren Sie diese Anleitung sowie alle mitgeltenden Unterlagen auf, damit sie bei Bedarf zur Verfügung stehen.
Zu dieser Anleitung Typenschild Das Typenschild finden Sie auf der Rückseite der Mischbettpatrone desaliQ:MB9. Anfragen oder Bestellungen können schneller bearbeitet werden, wenn Sie die Daten auf dem Typenschild angeben. Ergänzen Sie die nachfolgende Übersicht, um die notwendigen Daten stets griffbereit zu haben.
Sicherheit Sicherheit Sicherheitsmaßnahmen ● Lesen Sie diese Anleitung aufmerksam durch, bevor Sie Ihr Produkt betreiben. ● Betreiben Sie das Produkt nur, wenn alle Komponenten ordnungsgemäß installiert wurden. ● Beauftragen Sie nur Personen mit Arbeiten an Ihrem Produkt, die diese Anleitung gelesen und verstanden haben und die auf Grund ihrer Ausbildung für diese Arbeiten geeignet sind.
Sicherheit Vorschriften Beachten Sie bei der Installation und Inbetriebnahme unter anderem die nachfolgenden Vorschriften und Richtlinien: ● gesetzliche Vorschriften zum Umweltschutz ● berufsgenossenschaftliche Bestimmungen ● DIN EN 806 Technische Regeln für Trinkwasser-Installationen ● VDI 6023 Teil 5 - 7 Technische Regeln für Trinkwasser-Installationen Pflichten des Fachhandwerkers und/oder der Fachfirma Um eine einwandfreie und sichere Funktion des Produktes zu gewährleisten, beachten Sie folgende Vorgaben:...
► Prüfen Sie, dass im Aufstellungsraum ein Bodenablauf vorhanden ist. ► Installieren Sie eine Sicherheitseinrichtung mit Wasserstopfunktion. Zulässiges Harz Die Mischbettpatrone desaliQ:MB9 darf nur mit folgendem Harz betrieben werden: ● desaliQ:MA Beutelharz Einsatz anderer Harze sind nicht zulässig. Das Spezial-Mischbettharz ist in Beuteln gefüllt und verschlossen.
Produktbeschreibung Produktbeschreibung Bestimmungsgemäße Verwendung Die Mischbettpatronen desaliQ:MB9 sind zur Erzeugung von hochreinem Wasser entwickelt und in diesem Bereich einsetzbar: ● Vollentsalzung von Rohwasser mit Trinkwasserqualität ● Vollentsalzung im laufenden Heizungsbetrieb bei max. 4 bar und 65 °C Vorhersehbare Fehlanwendung Die Mischbettpatronen desaliQ:MB9 sind in diesen Bereichen nicht einsetzbar: ●...
Produktbeschreibung Zubehör Sie können Ihr Produkt mit Zubehör nachrüsten. Der für Ihr Gebiet zuständige Außendienstmitarbeiter und die Grünbeck-Zentrale stehen Ihnen für nähere Informationen zur Verfügung. Bild Produkt Bestell-Nr. desaliQ Schlauchsatz 707 850 2 Anschlussschläuche mit 1,5 m Länge, zur Verbindung von stehenden Vollentsalzungseinheiten mit der Füllstrecke thermaliQ:FB2 oder thermaliQ:FB13i.
Seite 12
Produktbeschreibung Bild Produkt Bestell-Nr. Rückspülfilter pureliQ:RD 101 370 Der Rückspülfilter pureliQ:RD filtert das Trinkwasser und schützt die Hauswasserinstallation nach DIN EN 806. GENO-therm Koffer Basic 707 160 Sortimo Koffer mit: • desaliQ Schlauchsatz • Wasserzähler mit Anschlusszubehör • GENO-therm LF Messzelle mit Adapter GENO-therm Koffer Premium 707 170 Sortimo Koffer mit:...
Produktbeschreibung Funktionsbeschreibung 3.5.1 Physikalisch Über ein innen liegendes Verteilersystem werden 2 mit Mischbettharz gefüllte Beutelharze gleichmäßig von unten nach oben durchströmt. Durch ein Sammelelement am Behälterdeckel gelangt das vollentsalzte Wasser (VE- Wasser) zum Behälterausgang. 3.5.2 Chemisch Mischbettharze bestehen zum einen Teil aus einem stark sauren Kationenaustauscherharz und zum anderen Teil aus einem stark basischen Anionenaustauscherharz.
Installation Installation HINWEIS: Gefahr von kontaminiertem Trinkwasser bei fehlendem Systemtrenner. ● Die Mischbettpatronen sind nicht eigensicher. Werden die Mischbettpatronen ohne Armatur installiert und fehlt ein Systemtrenner nach dem Hauswasseranschluss besteht die Gefahr der Kontamination von Trinkwasser. ► Installieren Sie einen Systemtrenner vor der Mischbettpatrone. Pos.
► Prüfen Sie den Lieferumfang auf Vollständigkeit und auf eventuelle Beschädigungen. Produkt installieren Die Mischbettpatrone desaliQ:MB9 ist werkseitig mit 2 Beutelharze vorgefüllt. Für die Erstinstallation ist es nicht notwendig die Mischbettpatrone zu füllen. VORSICHT: Gefahr durch mechanische Energie! Anlagenteile können unter Überdruck stehen.
Seite 16
Installation VORSICHT: Heiße Oberflächen bei Einsatz mit hoher Wassertemperaturen. ● Verbrennungsgefahr bei Temperaturen von über 55 °C. ► Benutzen Sie Schutzhandschuhe. ► Bewegen Sie die Mischbettpatrone nur an den Tragegriffen. 1. Stellen Sie die Mischbettpatrone aufrecht an einen stabilen/planebenen Standort. HINWEIS: Anschlussschläuche an den Doppelnippeln verdrehsicher anschrauben.
Seite 17
Installation 2. Schließen Sie den Rohwasserschlauch am Rohwasseranschluss (Eingang) der Mischbettpatrone und am Rohwasseranschluss der Armatur an. 3. Schließen Sie den Reinwasserschlauch am Reinwasseranschluss (Ausgang) der Mischbettpatrone und am Reinwasseranschluss der Armatur an. 17 | 44...
Inbetriebnahme Inbetriebnahme Produkt in Betrieb nehmen 1. Öffnen Sie den Hahn am Rohwassereingang der Mischbettpatrone. 2. Öffnen Sie die Absperrventile des Wasserzulaufs und -ablaufs langsam auf. 3. Drücken Sie den grünen Hebel, um die Mischbettpatrone zu entlüften. 4. Lassen Sie alle Ventile geöffnet. 5.
Bedienung Bedienung Zustand der Anlage abfragen Untersuchen Sie die Mischbettpatrone regelmäßig während des Betriebes. Prüfen Sie sicher, dass alle Schläuche fest angeschlossen sind. Prüfen Sie die Mischbettpatrone und die Anschlüsse auf Dichtheit. Prüfen Sie, ob der Deckel festsitzt. Prüfen Sie die Leitfähigkeit – Anzeige ablesen. Wechseln Sie das Harz, sobald die Anzeige den bestimmten Grenzwert anzeigt.
Bedienung Wechsel des Beutelharzes Vorbereitende Arbeiten Beachten Sie das Beiblatt TDb-00084nt des desaliQ Beutelharzes mit Sicherheitshinweisen und Wechsel- /Entsorgungsvorgaben. Schließen Sie die Absperrventile des Wasserzulaufs und -ablaufs. Lassen Sie an einer Wasserentnahmestelle ggf. Restwasser ab. Prüfen Sie, dass ein Bodenablauf frei ist, sodass Restwasser abgelassen werden kann.
Bedienung Verbrauchtes Beutelharz entfernen Falls das Beutelharz während eines Aufbereitungsvorgangs (Mischbettpatrone angeschlossen) gewechselt werden muss, beachten Sie folgendes: ● Das Demontieren der Anschlussschläuche für Zulauf und Ablauf sowie das Entleeren der Mischbettpatrone ist nicht erforderlich. ● Dadurch verlangsamt sich der Druckausgleich und erschwert somit das Herausnehmen und Einsetzen der Beutelharze.
Seite 22
Bedienung VORSICHT: Austritt vom heißem Wasser bei Einsatz mit hoher Wassertemperaturen. ● Verbrennungsgefahr möglich. ► Benutzen Sie Schutzhandschuhe. ► Lassen Sie ggf. das Wasser erst abkühlen. 5. Demontieren Sie den Zulaufschlauch (Rohwassereingang) von der Mischbettpatrone. Öffnen Sie den Hahn am Rohwasseranschuss – geöffnet lassen. Lassen Sie die Mischbettpatrone leerlaufen.
Seite 23
Bedienung » So kennzeichnen Sie erschöpftes Beutelharz sicher und können Verwechslungen ausschließen. 13. Fügen Sie das Beutelharz der Entsorgung zu. 14. Entfernen Sie Verschmutzungen an den Siebelementen am Boden und im Deckel. 23 | 44...
Bedienung Neues Beutelharz einbringen 1. Setzen Sie das neue Beutelharze ein. 2. Prüfen Sie die richtige Position: Naht parallel zum Rand des Behälters, Abrissetikett nach oben. Bei falscher Position des Beutelharzes fließt Rohwasser am Beutelharz vorbei. Dadurch wird die Kapazität nicht voll ausgeschöpft und der Leitwert steigt.
Seite 25
Bedienung 6. Montieren Sie die Anschlussschläuche an dem Rohwassereingang und Reinwasserausgang wieder an. 7. Öffnen Sie den Hahn am Rohwassereingang der Mischbettpatrone. 8. Öffnen die Absperrventile am Rohwassereingang und Reinwasserausgang. 9. Öffnen Sie die Absperrventile des Wasserzulaufs und -ablaufs. 10. Entlüften Sie die Patrone über den grünen Hebel. 11.
Reinigung, Inspektion, Wartung Reinigung, Inspektion, Wartung Verwenden Sie nur original Ersatz- und Verschleißteile der Firma Grünbeck. Reinigung 7.1.1 Außenreinigung HINWEIS: Reinigen Sie das Produkt nicht mit alkohol- oder lösemittelhaltigen Reinigern! ● Kunststoffbauteile werden durch diese Stoffe beschädigt. ► Verwenden Sie eine milde/pH-neutrale Seifenlösung. Reinigen Sie das Produkt nur außen.
Reinigung, Inspektion, Wartung Inspektion Die regelmäßige Inspektion erhöht die Betriebssicherheit Ihres Produktes. Führen Sie mindestens alle 2 Monate eine Inspektion durch. Gehen Sie wie folgt vor: 1. Prüfen Sie die Mischbettpatrone und die Anschlüsse auf Dichtheit. 2. Prüfen Sie den anzeigenden Leitfähigkeitswert (LF-Wert) Wartung 7.4.1 Halbjährliche Wartung...
Reinigung, Inspektion, Wartung Ersatzteile Ersatzteile und Verbrauchsmaterialien erhalten Sie bei der für Ihr Gebiet zuständigen Vertretung. Sie finden diese im Internet unter www.gruenbeck.de. 7.6.1 LF-Messgerät ausbauen 1. Lösen Sie die Schraubverbindungen der Abdeckung vom LF-Messgerät. 2. Entfernen Sie die Abdeckung. 3.
Reinigung, Inspektion, Wartung 7.6.2 Batterie wechseln Für den Wechsel der Batterien ist der Ausbau des LF-Sensors nicht erforderlich. 5. Lösen Sie die Schraubverbindungen der Kappe. 6. Entnehmen Sie die verbrauchten Batterien. » Die Altbatterien können der regionalen Wertstoffverwertung zugeführt werden. 7.
Reinigung, Inspektion, Wartung Verschleißteile Verschleißteile sind nachfolgend aufgeführt: ● Dichtung im Deckel Produkt Bestell-Nr.: 5x Dichtungsringe mit Pflegelösung 707 688e 7.7.1 Dichtung im Deckel wechseln 1. Lösen Sie die Schraubverbindungen des Siebelements. 2. Entfernen Sie das Siebelement. 3. Heben Sie die verschlissene Dichtung heraus und verwerfen Sie diese. 4.
Störung Störung VORSICHT: Heiße Oberflächen bei Einsatz im laufenden Heizungsbetrieb. ● Oberflächen können bis zu 65 °C heiß werden - Verbrennungsgefahr. ► Lassen Sie die Bauteile abkühlen, bevor Sie Arbeiten an Bauteilen vornehmen. Bei Störungen, die durch die nachfolgenden Hinweise nicht zu beheben sind, wenden Sie sich an den Werks-/Vertragskundendienst der Firma Grünbeck - siehe www.gruenbeck.de.
Seite 32
Störung Störung Erklärung Abhilfe Der Durchfluss ist sehr Der Durchflusskonstanthalter Tauschen Sie den hoch. im Rohwasseranschluss ist Durchflusskonstanthalter. defekt. Die Restleitfähigkeit hat Das Mischbettharz ist Tauschen Sie das den Grenzwert erschöpft. Beutelharz. überschritten. Leitfähigkeit auch bei Beutelharz wurde falsch Legen Sie das Beutelharz neuem Beutelharz hoch.
Außerbetriebnahme/Wiederinbetriebnahme Außerbetriebnahme/Wiederinbetriebnahme Außerbetriebnahme Falls die Mischbettpatrone zwischen den Einsätzen außer Betrieb genommen wird, sind folgende Punkte einzuhalten: 1. Entwässern Sie die Mischbettpatrone. 2. Stellen Sie die Mischbettpatrone drucklos – demontieren Sie die Anschlussschläuche. 3. Belassen Sie das Beutelharz in der Mischbettpatrone. 4.
Demontage und Entsorgung Demontage und Entsorgung Beachten Sie die geltenden nationalen Vorschriften. 10.1 Demontage der Leitfähigkeitsmesszelle (LF-Messgerät) Demontieren Sie das LF-Messgerät von dem Deckel der Mischbettpatrone – siehe Seite 28. 10.2 Beutelharz Beachten Sie das Beiblatt TDb-00084nt des desaliQ Beutelharzes mit Sicherheitshinweisen und Wechsel- /Entsorgungsvorgaben.
Technische Daten 11.1 Kapazitätskurve desaliQ:MB9 Pos. Bezeichnung Pos. Bezeichnung Menge an entsalztem Wasser in l Leitfähigkeit des Rohwassers in µS/cm 11.2 Druckverlustkurven desaliQ:MB9 Pos. Bezeichnung Pos. Bezeichnung Druckverlust in bar Durchfluss in l/h 36 | 44...
08.Juni 2011 zur Beschränkung der Verwendung bestimmter gefährlicher Stoffe in Elektro- und Elektronikgeräten. Bei einer mit uns nicht abgestimmten Änderung der Anlage verliert diese Erklärung ihre Gültigkeit. Mischbettpatrone | desaliQ:MB9 Serien-Nr.: siehe Typenschild Dokumentationsbevollmächtigter: Dipl. Ing. (FH) Markus Pöpperl Hersteller Grünbeck Wasseraufbereitung GmbH...
Index Index Außerbetriebnahme ............33 Kapazität ................36 Batterie des LF-Gerätes ............ 28 Leitfähigkeitsmesszelle demontieren ......... 34 Beutelharz ..............6, 24 LF-Gerät ausbauen ............28 Beutelharz einbringen............24 LF-Wert abfragen .............. 19 Beutelharz entfernen ............21 Verbrauchsmaterial ............27 Dichtung im Deckel ............30 Druckverlust ..............
Seite 44
Grünbeck Wasseraufbereitung GmbH Josef-Grünbeck-Straße 1 89420 Höchstädt a. d. Donau +49 9074 41-0 +49 9074 41-100 info@gruenbeck.de Mehr Infos unter www.gruenbeck.de www.gruenbeck.de...